Quelle: Privatarchiv Horst Hassel, Süderländer Wochenblatt vom 26.06.1913

Walter Hermens regiert mit seiner Braut Paula Wirth

Plettenberg. Beim gestrigen Vogelschießen errang die Königswürde Herr Büroassistent Walter Hermens, der sich zur Königin seine Braut, Fräulein Paula Wirth, erkor. Es war nur ein kurzer Kampf um die Königswürde. Kaum eine Viertelstunde nach dem Fallen des ersten Schusses, den in Vertretung des leider krankheitshalber verhinderten Herrn Bürgermeisters der alte König und gleichzeitig 1. Vorsitzende der Schützengesellschaft abgab, kam es zur Entscheidung. Unter brausendem Jubel brachte man den Sieger in die Halle, und alles drängte sich um die neue Majestät zur Beglückwünschung.

Der erste Festtag begann bei herrlichstem Sommerwetter mit dem üblichen Weckruf am Morgen, dem um elfeinhalb Uhr ein gut besuchtes Frühschoppen- Konzert in der Schützenhalle sich anschloss. Um zwei Uhr nachmittags wurden von der ersten Kompanie die Fahnen vom Rathaus abgeholt, und nachdem die alten Majestäten, Herr Buchdruckereibesitzer Otto Maercker und Frau Linchen Lüsebrink, mit ihrem Hofstaat eingetroffen waren, setzte sich der imposante Festzug durch die mit Fahnen, Girlanden und Ehrenpforten prächtig geschmückten Straßen der Stadt in Bewegung und gelangte gerade noch in die Halle, kurz vor dem Ausbruch eines Platzregens, dem jedoch bald wieder schönster Sonnenschein folgte. Der Oberst, Herr Albert Niebch, gedachte des Kaisers und brachte in markigen Worten ihm ein begeistert aufgenommenes Hoch.

Das vorzügliche Nachmittagskonzert der Kapelle des I. Feldartillerie- Regiments Nr. 7 aus Wesel unter der Leitung ihres Dirigenten, Herrn Obermusikmeister O. Blättermann, fand bei überfüllter Halle den größten Beifall des Publikums. Während des Konzerts proklamierte der Präses des Vereins das neue Königspaar und brachte ein donnernd erwidertes Hoch auf dasselbe aus. Ein lieblicher Kindertanz während des Anbringens der Fahnen bildete den Schluss des Nachmittags.

Der feierliche Einzug des neuen Königspaares bildete den Glanzpunkt des Abends. Der Festball wurde durch die übliche Polonaise eingeleitet, an der über 100 Paare teilnahmen und die sich in althergebrachter Weise auch wieder über den Wieden bewegte. Nach Beendigung wurde die Krönung des neuen Königspaares von dem bewährten Vereinsmitglied Herrn Bürovorsteher Rückersberg vorgenommen. Er dankte dem alten Königspaare, hob hervor, wie der alte König diese Würde mit seinem Amt als 1. Vorsitzender zum Wohle des Vereins in bester Weise zu verbinden verstanden habe und überreichte dem Paare die üblichen Andenken.

Dann wandte er sich zum neuen Königspaare und schmückte dasselbe mit den Insignien ihrer Würde, betonend, welche freudige Aufregung es hervorgerufen habe, dass Herr Walter Hermens den Meisterschuss getan habe. Ein brausend aufgenommenes Hoch auf die neuen und alten Majestäten beschloss den feierlichen Akt. Im Verlauf des Festballes wurde dann noch der neue König, nach einer Ansprache des Vorsitzenden, mit sämtlichen von ihm durch einen Meisterschuss errungenen Preisen ausgezeichnet, die ihm von der Gattin des Vereinspräses feierlich an die Brust geheftet wurden.