Programm pro 1873
Vorfeier Sonntag, den 22. Juni.

Nachmittags 2 Uhr: Reveille. (Weckruf)
2 1/2 Uhr: Antreten in dem Wieden mit Gewehr und Abzeichen.
3 Uhr: Zug mit dem Vogel, der zu dem Wieden gebracht und an der Front einmal auf und ab getragen wird, durch die Hauptstraße der Stadt zum Schützenplatz, woselbst der Vogel auf der dort befindlichen Stange befestigt wird.
4 Uhr: Concert.
8 1/2 Uhr Abends: Antretend der Schützen im Zelt (ohne Gewehr).
9 Uhr: Großer Zapfenstreich und Fackelzug durch die Stadt.


Morgens 5 Uhr: Reveille.
6 Uhr: Antreten auf dem Maiplatz. Der Feldwebel theilt die Mannschaften ordnungsmäßig in Züge und Sewctionen ein, der erste Zug holt die Fahne und den Herrn Bürgermeister ab, und lassen währenddem die beiden andern Züge die vorkommenden Exercitien machen. Sind die Fahnen eingereiht, so wird der Hauptmann durch seine Adjutanten benachrichtigt.
Hierauf holt die ganze Compagnie den König ab und macht den Umzug durch alle Straßen der Stadt, soweit dieselben passierbar sind. In dem Wieden angekommen, beginnt das Schießen nach den üblichen Regeln und unter Ausschluß derer, ...


Quelle: S. 9 der Festschrift zur 100jähr. Jubelfeier der Plettenberger Schützengesellschaft
(erschienen 1936, Verfasser Rektor i. R. Ernst Weimann)

1873 gehörten 178 Schützen zur Gesellschaft, von denen jeder einen Jahresbeitrag von 1 Taler 16 Sgr. zu zahlen hatte. Das Fest wurde in diesem Jahre vom 22. - 24. Juni gefeiert; die Musik stellte die Kapelle der Marburger Jäger zum Preise von 120 Talern in Stärke von 16 Mann.