Quelle: "Plettenberg - Industriestadt im Märkischen Sauerland", von Albrecht v. Schwartzen, 1961, S. 149
Schützensterne aus Silber
1842 wurde erstmalig aus einem Schießzelt heraus auf den Vogel geschossen. Das Zelt war
an das Hauptzelt angebaut und hatte eine Größe von 10 Fuß Länge und 7 Fuß Breite.
Gregory aus Leinschede hatte für den Geburtstag des Königs Friedrich Wilhelm IV.
im Jahre 1841 ein Feuerwerk vorbereitet, das wegen ungünstiger Witterung aber nicht
durchgeführt worden war. Im Mai 1842 bot er es für 20 Thaler Selbstkosten dem
Schützenvorstand zwecks Durchführung während des Schützenfestes an. Das Feuerwerk
fand am ersten Schützenfesttage statt.
|