Orden und Ehrenabzeichen der Schützengesellschaft


Quelle: WR Plettenberg vom 15.06.2005

Stetig wachsende Gilde der Verdienstkreuzträger


Ehrungen standen am Samstag auf dem Programm nach dem Einzug der Majestäten in die Schützenhalle. (WR-Bild: Osowski)

Plettenberg. Am Samstagabend standen nach dem Einzug der neuen Majestäten Ehrungen auf dem Programm. 60 Jahre und länger sind die Schützen Wilhelm Voss, Gerd Stute und Hans Florath Mitglieder der Gesellschaft. Als Dankeschön erhielten sie die Treuenadel für 60-jährige Mitgliedschaft. 50 Jahre: Rudi Söllner.

Seine eigene, lautstarke Fangemeinde hatte Christian Teichert mitgebracht: Dem rührigen Requisitenmeister der Biergerichtskommission wurde unter tosendem Applaus das Verdienstkreuz 2. Klasse zuerkannt. Eine Ehrung, die auch Jan Dirk Brösecke für seine Tätigkeit für das Offiziercorps erhielt. Lars Niggemann, Chef der Besitzerhaltungskommission, und bald Chef eines kleinen, exklusiven Rauchclubs in der Innenstadt, reihte sich in die Gilde der Vierdienstkreuzträger ein. Das Verdienstkreuz 1. Klasse erkannte die PSG ihrem Sportschützen Gerd Marl zu. Seit 30 Jahren Sportschütze, seit langem Mitglied der Biergerichtskommission und mittlerweile Schießmeister ist er unverzichtbar.


Verdiente und langjährige Mitglieder wurden geehrt


(v. l. n. r.) Peter Niggemann, Wolfgang Schulte, Karl-Josef Schmidt, Udo Balshüsemann, Leo Schlütter, Jürgen Konetzko, Alfred Thomee, Dieter Schauerte, Klaus-Dieter Engel, Ulrich Koch, Friedhelm Güde, Thomas Hiby.


(v. l. n. r.) Hans-Otto Koch, Dieter Vedder, Axel Rentrop, Jürgen Engel, Peter Niggemann, Hubert Makowski, Helmut Dorn, Friedhelm Hagemann, Karl Hermann Jütte, Eisenbach.

Ehrenmitglieder der Plettenberg Schützengesellschaft

1911 Carl Vogt
1912 Otto Wirth
1912 Albert Hermens
1912 Heinrich Bettermann
1920 Wilhelm Koch
1920 August Petter
1921 Heinrich Holthaus
1921 Karl Kötter
1924 Wilhelm Menschel sen.
1924 Carl Stahlschmidt
1927 Fritz Heßmer
1928 Carl Reinländer
1928 Otto Kordt
1929 August Stock
1930 Heinrich Gregory
1934 Heinrich Menschel

1935 Wilhelm Rottmann sen.
1935 Wilhelm Becker
1939 Hermann Fischer
1950 Carl Fastenrath
1950 Albert Voß
1951 Albert Koch
1951 Albert Tusch
1952 Ernst Eckes
1952 Willi Koch
1952 Fritz Müller
1952 Willy Menschel
1952 Heinrich Engel
1953 Heinrich Becker
1953 Paul Pickardt
1978 Walter Listringhaus
1979 Rudolf Denker


Paul Niggemann (li.) und eine Abordnung der Schützengesellschaft nehmen auf dem Friedhof Abschied von einem langjährigen Mitglied und Ehrenmitglied.


Großkreuz-Inhaber

1952 Hermann Fischer
Heinrich Solms
1967 Hans Hiby


Ehrenmitglieder (Quelle: 150 Jahre Plettenberger Schützengesellschaft von 1986)

Willi Assmann
Günter Dienstühler
Reinold Engel
Egenolf Engelhard
Ernst Florath
Werner Fingerhut
Walter Groll
Eugen Hellwig
Wilhelm Kern
Karl Kern
Karl-Heinz Knips
Otto Kühne
Carl Menschel
Dr. Hermann Müller
Alfred Philipp
Hans Römer
Horst Römer
Erich Schauerte
Rudi Schulte
Hermann Thomee
Wilhelm Weyland
Werner Winkemann
Paul Wolff


Quelle: ST vom 07.06.1967

Ständchen und Orden für Wilhelm Ries
Ehrung für den ältesten Plettenberger Schützen
75 Jahre lang war er ein treues und aktives Mitglied der Plettenberger Schützengesellschaft - Wie er einst durch Carl Meuser als Mitglied geworben wurde - Auftakt für das Schützenfest 1967

Plettenberg. Eine besondere Ehrung bereitete Dienstag abend die Plettenberger Schützengesellschaft ihrem ältesten Mitglied, dem 93-jährigen Wilhelm Ries in Plettenberg, Herscheider Straße 53. Nicht weniger als 75 Jahre sind nämlich in diesem Jahr vergangen, seitdem Wilhelm Ries anno 1892 in die Reihen der Gesellschaft eingetreten ist. Aus diesem Anlass wurde ihm gestern abend durch eine Abordnung des Vorstandes der Gesellschaft die Treuemedaille in einer Sonderausführung für 75-jährige Mitgliedschaft überreicht.

Die Abordnung der Schützengesellschaft bestand aus dem 1. Vorsitzenden Werner Winkemann, dem 1. Schriftführer Paul Niggemann und dem gegenwärtigen Schützenkönig S. M. Horst Römer. Der Fanfarenmusikzug der Plettenberger Schützengesellschaft unter der Stabführung seines Musikzugführers Reinhold Balzer verschönte den kleinen Festakt durch ein Ständchen vor dem Haus.


Majestät Horst Römer dankte Wilhelm Ries für seine in 75 Jahren bewiesene Treue gegenüber der Schützengesellschaft, wobei er besonders auch die aktive Teilnahme des Jubilars an allen Veranstaltungen der Gesellschaft in dieser langen Zeit würdigte. Wilhelm Ries dankte mit herzlichen Worten für diese unerwartete Ehrung anläßlich seiner 75-jährigen Mitgliedschaft und erinnerte gleichzeitig daran, wie er einst im Jahre 1892 durch den damaligen Vorsitzenden, den Fabrikanten Carl Meuser, als Mitglied für die Schützengesellschaft gewonnen worden sei.

Auf dessen damalige Bemerkung, er gehöre doch eigentlich auch in die Schützengesellschaft, habe er, Wilhelm Ries, zunächst die erstaunte Gegenfrage gehabt: "Wat sall eck denn do?" Er habe sich aber dann doch überzeugen lassen und habe es in seinem langen Leben nicht mehr zu bereuen gehabt. Mit Vergnügen nahm Wilhelm Ries vor seinem Haus zum Schluss die Ehrung durch die Weisen des Fanfarenmusikzuges entgegen.



Ehrung 1986 (v. l. n. r.): ?, Weber, Peter Marl, Gerd Marl, Uli Neumann, Michael Menschel.