Quelle: WR Plettenberg vom 19.04.2008
Von Bernd Maus
Plettenberg. Der Name Emmy Werdes wird immer ein Inbegriff für das wohltätige Wirken des Deutschen Roten Kreuzes bleiben, insbesondere des inzwischen im DRK Plettenberg aufgegangenen Ortsvereins Ohle.
Am Mittwoch verstarb die nicht nur wegen ihres sozialen Engagements hochgeachtete Frau im Alter von 93 Jahren. Die Trauerfeier findet am Montag, 21. April, um 14 Uhr in der Kapelle des Ohler Waldfriedhofs statt; anschließend erfolgt die Beisetzung.
Das DRK war Emmy Werdes Zeit ihres Lebens ein Herzensanliegen. 1932 trat die gebürtige Ohlerin und Gattin des längst verstorbenen Otto Werdes dem DRK Ohle bei, war von Anfang an ein Aktivposten. 1952 wurde sie zur 2. Vorsitzenden gewählt und bildete fortan zusammen mit der Vorsitzenden, der Unternehmersfrau Anneliese Pfeiffer, ein zielstrebiges Duo an der Spitze des rührigen Ortsvereins. Nach Anneliese Pfeiffers Tod 1971 übernahm sie die Führung des Vereins.
Für ihr segensreiches Wirken im DRK erhielt Emmy Werdes einige Auszeichnungen: 1967 das Ehrenzeichen des DRK-Hauptverbands (Bonn), 1979 bei ihrer Verabschiedung nach 48 Jahren aktiven Rotkreuzdienstes als erste Frau überhaupt den Großen Wappenteller der Stadt Plettenberg und 1993 zum 60. Mitgliedsjubiläum die Ehrenmitgliedschaft im DRK Ohle.
Nach dem Verkauf ihres Hauses an der Lennestraße war Emmy Werdes ins St.-Josef-Altenzentrum gezogen. Bis ins hohe Alter war sie eine ausgesprochen angenehme und vielseitig interessierte Gesprächspartnerin mit scharfem Verstand. In Plettenberg, besonders in ihrer Heimat Ohle, wird sie unvergessen bleiben.
|