Quelle: WR Plettenberg vom 12.10.2007

Trauer unter Turnern um Karl Vollmer

Von Bernd Maus

Plettenberg. Der Sport in Plettenberg, insbesondere die große Turnerfamilie, trauert um Karl Vollmer. Der sympathische und weithin beliebte Elsetaler Turner verstarb am Dienstag im Alter von 78 Jahren an den Folgen einer tückischen Krankheit, gegen die er seit rund einem halben Jahr ankämpfte. Obwohl gebürtiger Selscheider, wurde Vollmer zum "echten Elsetaler". Den Großteil seines Berufslebens war er als Facharbeiter bei der Firma Prinz in Holthausen tätig. Aus der Ehe mit seiner zu früh verstorbenen Frau Waltraud gingen zwei Söhne hervor, die die Begeisterung für den Sport mit ihren Eltern teilten - Reimar überwiegend als Fußballer, Ralf als Volleyballer.

So häufig auch sein Stammverein, der TuS Westfalia Elsetal, seinen Namen wechselte (seit 1971 TuS Elsetal, seit 1992 SC Plettenberg und seit 1. Januar 2007 Plettenberger SC), so stand der Name Karl Vollmer für Kontinuität in der Plettenberger Sportszene. Erst mit 75 Jahren verabschiedete sich der langjährige Elsetaler Oberturnwart, Kampfrichter (als solcher auch für die LG Plettenberg/Herscheid und die Sportabzeichen-Bewegung tätig) und Übungsleiter aus seinen Ämtern. Mehr als vier Jahrzehnte hatte er die Entwicklung der Holthauser Turner und Leichtathleten entscheidend mitgeprägt. Im Alter galt seine ganze Leidenschaft bis zuletzt der PSC-Altersriege, die sich jeden Freitag in der Sporthalle Auf der Lied zum Indiaca-Spiel trifft.

Untrennbar ist der Name Vollmer mit dem früheren Turnerheim Dermcke verbunden. Als Nachfolger von Reinhold Zach übernahmen Karl und Waltraud Vollmer in den 60er Jahren für rund drei Jahrzehnte die Hausmeisteraufgaben im Turnerheim mit seinem über 2000 Quadratmeter großen idyllischen Umfeld. Diese Mitte der 1950er Jahre von den Turnern in Eigenarbeit geschaffene Sport-, Versammlungs- und Feststätte wurde zum Zentrum des Vereinslebens - und zum Zuhause für die Vollmers, die dort als "gute Seelen" wirkten.

Obwohl somit Karl Vollmers Herzblut am Turnerheim hing, bewies er Größe, als sich die Mehrspartenabteilung des SCP, der heutige Plettenberger SC, vor knapp drei Jahren mehrheitlich für den Verkauf des Turnerheims entschied. Weitsichtig erkannte Vollmer die Notwendigkeit des Verkaufs jenes "Fasses ohne Boden", dessen Unterhalt zuletzt immer tiefere Löcher in die Vereinskasse riss, und gab sich nicht als Blockierer. Die Trauerfeier findet am Montag, 15. Oktober, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle Holthausen statt, anschließend Beisetzung.


zurück