WR Plettenberg vom 12.12.2000
Hilde Vogel feiert 80. Geburtstag: Vom
Sporttalent zur Sportlerpersönlichkeit

Plettenberg. (ker) Ihre ersten Gehversuche unternahm sie in der Turnhalle gleich neben dem "Vogelhaus" an der Bahnhofstraße, wo sie geboren wurde und aufwuchs, lernte dort das Laufen und zeigte schon bald, was in ihr steckt: Ein herausragendes Sporttalent, das durch die Jahre zur echten Sportlerpersönlichkeit heranreifte. Heute feiert Hilde Vogel vom TV Jahn Plettenberg ihren 80. Geburtstag und denkt noch lange nicht daran, ihre Turnschuhe an den Nagel zu hängen.

80 Jahre - und so engagiert wie zu Beginn ihrer Karriere. Seit 1934 Mitglied im TV Jahn, ist der Verein auch heute noch "ihre Familie", für die sie immer da ist. Die Liste der kleinen und großen Sportler, die durch ihre Schule gegangen sind, ist lang. Sie unterrichtete mit viel Disziplin und Freude Kinder, Jugendliche und Frauen im Turnen, war aber auch immer in der Leichtathletik zu Hause.

Als Jugendliche bei Leichtathletik-EM "Ich war keine schlechte Leichtathletin", untertreibt Hilde Vogel in aller Bescheidenheit. Als junge Leichtathletin reiste sie 1936 nach Berlin, um unter der Leitung der damaligen Olympiasiegerin Käthe Kraus an Lehrgängen teilzunehmen. Hilde Vogel: "Dafür habe ich gern meinen Urlaub geopfert."

Sie holte sich mehrere Titel auf Landesebene, trat viermal als Diskuswerferin und Kugelstoßerin bei Deutschen Jugendmeisterschaften an, einmal sogar bei Jugend-Europameisterschaften.

Damals wie heute war Sport der Dreh- und Angelpunkt im Leben der Hilde Vogel. Sie engagierte sich nicht nur in ihrem eigenen Verein, für den sie unter anderem als Kinder-, (Haus-)Frauen-Wartin wie auch als Leiterin der Turnabteilung tätig war, sondern stellte ihr Fachwissen über viele Jahre ebenso dem Lenne-Volme-Turngau und dessen 3. Bezirk zur Verfügung.

So verwundert es nicht, dass Hilde Vogel 1981 zum Gau-Ehrenmitglied ernannt wurde. Daneben erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen im eigenen Verein, im Westfälischen und im Deutschen Turnerbund. Ganz besonders freute sich die rührige Sportlerin über die Walter-Kolb-Plakette und die Sportplakette des Arnsberger Regierungspräsidenten.

80 Jahre und kein bisschen müde: Woche für Woche trifft sich die Übungsleiterin Hilde Vogel mit über 60 Seniorinnen in der Sporthalle des TV Jahn, um mit ihren Altersgenossinnen gleich in zwei Abteilungen hintereinander Gymnastik zu betreiben. "Die muss ich manches Mal bremsen", sagt Hilde Vogel über ihre Freunde, die wie sie selber immer noch mit Leib und Seele bei der Sache sind.

Mit Auszeichnungen für Einsatz geehrt Gemeinsam mit den Senioren unternimmt sie in regelmäßigen Abständen muntere Fahrten und Wanderungen und organisiert gemütliche Treffs mit Kaffeetrinken.

"Ihre Alten" sind natürlich auch dabei, wenn die Jubilarin am kommenden Samstag zum Geburtstagsempfang in die Turnhalle lädt und gemeinsam mit zahlreichen (Sport-)Freunden, Verwandten und Nachbarn ihren "80sten" so richtig feiern wird.

In die lange Liste der Gratulanten reiht sich auch die WESTFÄLISCHE RUNDSCHAU gerne ein: Herzlichen Glückwunsch, Hilde Vogel!


Quelle: Altenaer Kreisblatt vom 13.12.1990
Gauehrenmitglied Hilde Vogel ist "70"
Fast alle "Funktionärinnen" im LVG gingen durch ihre Schule

(fö) Frauen wie Hilde Vogel, Ehrenmitglied im Lenne-Volme-Turngau, im TV Jahn Plettenberg zu Hause, hoch dekoriert von den obersten Instanzen der Turnerei, waren und sind rar: Hilde Vogel ist im Lenne-Volme-Turngau bezüglich sportlichen Engagements und sicheren Führungsstils seit Jahrzehnten ein Vorbild und wird es immer bleiben. Heute feiert die "Turnerin mit Leib und Seele" ihren 70. Geburtstag und wird dazu viele Glückwünsche aus den Vereinen und Institutionen erhalten.

Wir möchten diesen Tag zum Anlaß nehmen, um ein wenig über den sportlichen Werdegang Hilde Vogels zu berichten:
Am 13.12.1920 geboren, begann die Plettenbergerin Hilde Vogel ihre turnerische Laufbahn 1934 beim TV Jahn in ihrer Heimatstadt. Schon frühzeitig erkannten die Jahner das sportliche wie organisatorische Talent der alle Aufgaben mit vorbildlichem Einsatz angehenden jungen Turnerin und bedienten sich ihrer Fähigkeiten, indem sie sie in die Vereinsarbeit einbanden. So hat Hilde Vogel im Laufe der Jahrzehnte im TV Jahn Plettenberg großes Können und viel Kraft eingesetzt, um die Ämter Kinder-, Frauen-, Hausfrauenturnwartin und Schriftführerin mit der ihr eigenen Akribie und Korrektheit auszufüllen. Umfangreiches fachliches Wissen und ein hohes Maß an Disziplin verhalfen Hilde Vogel im sich immer mehr ausweitenden Aufgabengebiet zu Kompetenz und Ansehen. Das hat sich bis heute nicht geändert, denn trotz ihrer "siebzig Lenze" fungiert sie als Betreuerin einer Seniorengruppe in ihrem angestammten Verein.

Im III. Bezirk des LVG übernahm sie gleichfalls Verantwortung. Hier wirkte sie als Jugend-, Kampfrichter- und Frauenturnwartin nicht minder engagiert und darum gleichfalls überaus erfolgreich.

Der Lenne-Volme-Turngau sicherte sich ebenfalls beizeiten die Mitarbeit dieser einsatzfreudigen und mit hoher Sachkenntnis ausgestatteten Frau. Von 1939 bis 1945 war sie Leichtathletikwartin, von 1945 bis 1965 Frauenturnwartin und von 1964 bis 1982 Frauenwartin im LVG, dessen Mitglieder sie 1981 zum Gauehrenmitglied ernannten. Damit anerkannten und respektierten sie das jahrzehntelange intensive Bemühen Hilde Vogels, junge Menschen für die Turnerei zu interessieren, sie sach- und fachkundig zu machen und anzuleiten, selbst Verantwortung zu übernehmen. Dieser uneigennützige Einsatz der Plettenbergerin fand nicht nur in ihrem Verein, im III. Bezirk und im Lenne-Volme-Turngau viel Beachtung, sondern auch im Westfälischen und Deutschen Turnerbund. Die natürliche Folge: Hilde Vogel durfte sich über viele Auszeichnungen und Ehrungen freuen. So besitzt sie die Silberne und Goldene Vereinsehrennadel, den LVG-Ehrenbrief, den WTB-Ehrenbrief, die Ehrennadel in Bronce und den Ehrenbrief mit Silbernadel des Deutschen Turnerbundes, die Walter-Kolb-Plakette und die Sportplakette des Regierungspräsidenten in Arnsberg.

In den Siegerlisten von den Bezirks- bis hin in zu den Deutschen Turnfesten taucht der Name Hilde Vogel jahrzehntelang stets auf den vorderen Plätzen auf. Noch beim Deutschen Turnfest 1990 in Dortmund/Bochum gehörte sie zu den erfolgreichen Aktiven.

Hilde Vogel, auch in Altena bekannt und beliebt, gelten heute die Glückwünsche ungezählter Weggenossen(innen), die damit auch ihre Verehrung und ihr Dankeschön an die vorbildliche Turnerin verbinden. Mit dieser Würdigung schickt auch das AK ins Haus Dorfstraße 4 nach Plettenberg herzliche Geburtstagsgrüße und wünscht Hilde Vogel sportlich wie privat für die Zukunft nur das Beste.

- Ellen Föhrs -


zurück