Quelle: Süderländer Tageblatt vom 12.03.1936

Adolf Pühl †


PLETTENBERG Nach kurzer Krankheit verschied heute morgen im Alter von 70 Jahren Fabrikant Adolf Pühl, eine über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannte und geschätzte Persönlichkeit. Der Verstorbene hat sich um die Stadt Plettenberg sehr verdient gemacht.
Von Hemer kommend übernahm der Abgerufene, der selbst in schwerster Zeit kein Hehl aus seiner nationalen Gesinnung machte, im Jahre 1897 die heute unter seinem Namen betriebene Eisen- und Metallwarenfabrik von der Firma Koch. Dieses anfänglich kleine Unternehmen hat der Heimgegangene zu der heutigen Höhe geführt.

Pühl Adolf GmbH & Co.KG; gegr. vom Kaufmann Adolf Pühl, eingetragen ins FR am 13.04.1897 (übertragen ins HRA 99 am 19.07.1907); Herscheider Str.33, Eisen- und Metallwarenfabrik.

Pühl, Adolf; *21.01.1866, evang., Fabrikant; Gartenstr. 4.; gründete 1897 eine Firma zur Herstellung von Eisen- und Metallwaren, sie ging später in den Besitz der Familie Kaltheuner über;

Pühl, Adolf; †12.03.1936; Fabrikant, Mitglied der Stadtverordneten-Versammlung (15.01.1917-24.07.1924) und des Magistrats (Beigeordneter 24.07.1924-1927); 25 Jahre Vorstandsmitglied und Vorsitzender der Plettenberger Straßenbahn AG






zurück