Quelle: Westfälische Rundschau Plettenberg vom 08.10.2010

Ohler Unternehmer verstorben – Geprägt von sozialem Engagement
Trauer um Hans Walter Pfeiffer

Eigener Bericht

Plettenberg. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich gestern im Stadtgebiet die Nachricht vom Tod HansWalter Pfeiffers. Der Unternehmer aus Ohle verstarb am Mittwoch im Alter von 82 Jahren in Ohle. Mit ihm hat die Stadt Plettenberg einen großen Gönner verloren, der sich auf breiter Basis für seine Mitbürger eingesetzt hat. Insbesondere die Geschichte von Hans Walter Pfeiffers Heimatdorf Ohle ist mitgeprägt vom Ohler Eisenwerk, jener Firma, die dessen Großvater Theobald 1889 alsWalzwerk erwarb und später zusammen mit seinem Sohn Walter zu einem führenden Unternehmen der Stadt ausbaute.

Im Jahr 1955 trat Walter Pfeiffers Sohn Hans Walter als Gesellschafter in das Eisenwerk ein. Gemeinsam trafen sie Entscheidungen von großer unternehmerischer Weitsicht. Als nach der Hochkonjunktur dunkle Wolken am Wirtschaftshimmel aufzogen, stellten sich die Pfeiffers dem Strukturwandel. Als geschickte Expansionsstrategen begaben sie sich erfolgreich auf die Suche nach Möglichkeiten zur sinnvollen Produktionserweiterung. Wurde bereits 1954 neben der Hauptproduktion des Werks, der Herstellung hochwertiger Feinbleche, die Produktion von glasfaserverstärkten Polyester-Lichtplatten (Pecolit) neu aufgenommen, kam 1959 die Produktion flexibler Rohre speziell für die Automobilindustrie hinzu. Überdies werden seit 1962 die Herstellung von Aluminium- Behältern (Alu-Einwegverpackungen) für die Verpackungsindustrie hergestellt – eine Idee, die Hans Walter Pfeiffer bei einer USA-Reise aufgriff. Erst 1982 endete die Pfeiffersche Familientradition des Ohler Eisenwerks, als die kanadische Alcan-Gruppe das Werk übernahm.

Hans Walter Pfeiffers Leidenschaft war die Jagd. Er war Ehrenvorsitzender des Hegerings Plettenberg. Ehrenmitglied war er in der Fliegergruppe Plettenberg/Herscheid, deren Geschichte eng mit der Familie Pfeiffer verbunden ist. Zusammen mit Reinhold Mendritzki gehörte Hans Walter Pfeiffer zu den Initiatoren des Krankenhaus-Fördervereins.


Quelle: WR Plettenberg vom 14.10.2010



Quelle: Süderländer Tageblatt vom 08.10.2010

Hans Walter Pfeiffer †
Plettenberger Unternehmer stirbt im Alter von 82 Jahren

Plettenberg. Hans Walter Pfeiffer ist tot. Der bedeutende Plettenberger Fabrikant starb am Mittwoch im Alter von 82 Jahren.

Der in Ohle wohnende Unternehmer stieg 1955 als Gesellschafter in das Ohler Eisenwerk ein und trug selbst maßgeblich zum Ausbau des Werkes bei. Im Jahre 1982 verkaufte Pfeiffer den Großteil seiner Anteile an den vier Werksbereichen des Ohler Eisenwerkes an die Alcan Aluminium GmbH, die die gesamte Belegschaft von 650 Mitarbeitern übernahm.

Insgesamt 40 Jahre (von 1956 bis 1996) leitete der leidenschaftliche Jäger die Geschicke des Plettenberger Hegeringes. Danach wurde er von den Jägern zum Ehren-Hegeringleiter ernannt.
Hans Walter Pfeiffer war im Jahr 2006 "Mann der ersten Stunde" und Mitbegründer der Initiative zum Erhalt des Krankenhauses. Daraus ging die Reinhold-Mendritzki-Stiftung hervor, an der Pfeiffer ebenfalls beteiligt war. ged


Quelle: WR Plettenberg vom 14.10.2010



Quelle: WR Plettenberg vom 09.01.2009



zurück