Quelle: WR Plettenberg vom 07.04.2008

SPD: Jan Hendrik Marl löst Bernd Paulus ab
Jan Hendrik Marl (l.) hat das Zepter übernommen. (WR-Bild: HH) Von Horst Hassel

Die Hauptversammlung war in gewisser Weise überschattet von den Ereignissen in der Bundes-SPD und in Hessen. Fraktionschef Wolfgang Schrader nahm kein Blatt vor den Mund: "Obwohl ich seit 30 Jahren kommunalpolitisch tätig bin, kann ich mich kaum noch an einen Kommunalwahlkampf erinnern, der nicht unter dem Einfluss innerparteilicher Streitigkeiten stand. . . Was sich zurzeit in unserer Partei abspielt, ist ein Stück aus dem Tollhaus. Egal, wie sehr wir uns vor Ort auch abstrampeln - was wir mit den Händen aufbauen, schmeißt die Bundespartei mit ihrem Hintern wieder um."

Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag ging in ihrem Bericht aus Berlin auf die Ereignisse in Hessen, auf Andrea Ypsilanti, Dagmar Metzger und das Thema "Beck und die Linke" ein, nahm aber auch zu den Themen Tibet und Olympia, die Erbschaftssteuer, Rentenanpassung, Pflegeversicherungsbeitrag sowie zur Schulpolitik des Landes und die in Düsseldorf geplante Zusammenlegung von Kommunalwahl und Europawahl Stellung.

Zu den Regularien der Hauptversammlung gehörten Neuwahlen des Vorstandes. Vorsitzender Bernd Paulus blickte zurück auf "6 Jahre und 5 Wahlkämpfe", wobei manche Veranstaltung "nicht vergnügungssteuerpflichtig war". Einer der Höhepunkte sei das 100-jährige SPD-Jubiläum in der Oesterhalle gewesen. "Ich hoffe, dass es gute Jahr waren", sagte Paulus, der aus beruflichen Gründen das Amt abgibt.

Zum Nachfolger wählte die Versammlung Jan Hendrik Marl. Wiedergewählt wurden zudem die Stellvertretenden Vorsitzenden Helge Staat und Dennis Werner, Nachfolger von Jan Hendrik Marl als Geschäftsführer wurde Uwe Böse, dessen Stellvertreter ist Burkhard Pestka, Kassierer bleibt Manfred Seibt, sein Stellvertreter ist Sascha Langenbach.

In seinem Jahresbericht als Geschäftsführer hatte der neue Vorsitzende Jan Hendrik Marl an die Teilnahme der SPD an der Aktion "Saubere Stadt", den Muttertagsstand, die Ortsvereinsfahrt nach Köln, die Teilnahme am "Tag der Begegnung", den Stadtrundgang mit Heimathaus-Besuch sowie die Besuche von SPD-Vertretern aus Düsseldorf, Berlin und Brüssel erinnert.

Fraktionschef Wolfgang Schrader verwies auf zahlreiche SPD-Anträge im Stadtparlament, denen die Ratsmehrheit inzwischen gefolgt ist: Senkung der Kindergartenbeiträge (von 765 Kindern brauchen 440 Kinder keinen Beitrag zahlen), die Einrichtung weiterer Ganztagsgrundschulen und die Senkung der Eltern-Beiträge dazu. Für die Einführung eines Kinderbaugeldes, für die derzeit die Richtlinien erarbeitet werden, habe er sich schon in der Haushaltsrede ausgesprochen - alle im Rat vertreten Fraktionen unterstützen das. (wir berichten noch)

Zu Beisitzern im erweiterten Vorstand der SPD wurden einstimmig bzw. mit großer Mehrheit gewählt: Klaus Müller, Manuel Oventrop-Gibson, Corina Adolphy, Martina Reinhold, Wolfgang Rothstein, Karin Rother, Gerd Rother, Ulrich Linenkämper.


Quelle: WR Plettenberg vom 10.05.2007



zurück