Quelle: WR vom 18.09.2002 Große Ehre für TT-Legende Paul Kreft ![]() Paul Kreft (3.v.li.), seine Gattin Josi und sein Zwillingsbruder Werner (2.v.re.) mit der Gratulantenschar. (WR-Bild: Maus)
Plettenberg. (mau) "Du bist ein Vorzeigesportler für Plettenberg." Mit diesen Worten würdigte Stadtsportverbandsvorsitzender Wolfgang Knorn gestern die Verleihung der Ehrenplakette des Westdeutschen Tischtennis-Verbands (WTTV) an die "lebende Tischtennis-Legende" Paul Kreft - nicht ganz zufällig an dessen 70. Geburtstag.
Mit WTTV-Schatzmeister Winfried Pohle (Unna), Adolf Krenzke (Ründeroth) vom WTTV-Bezirk Siegerland, dem Lüdenscheider TT-Kreisvorsitzenden Manfred Eilers sowie Fridolin Bender aus dem Vorstand von TSV Oestertal und TTG Plettenberg/Oestertal war gestern hoher Besuch im Hause Kreft am Gansmecker Weg erschienen, mit Ausnahme Pohles allesamt auch sportlich langjährige Wegbegleiter des unverwüstlichen Paul, der noch heute Wochenende für Wochenende in der Kreisklasse für die TTG zum Schläger greift. Schließlich ist die WTTV-Ehrenplakette bislang nur einer handverlesenen kleinen Gruppe von wirklich um den Tischtennissport verdienten Persönlichkeiten zuteil geworden. Neben dem langjährigen Kreisvorsitzenden Heinz Hinzen ist Paul Kreft im TT-Kreis Lüdenscheider erst der zweite Träger dieser bedeutenden Auszeichnung. Gleichsam dankten die Gratulanten Pauls Gattin Josi, die das Wirken ihres Mannes als Aktiver und als Funktionär im Tischtennissport inzwischen weit über ein halbes Jahrhundert unterstützt.
1948 war Paul Kreft Mitbegründer der TT-Abteilung des TSV Oestertal, deren Vorsitz er 1956 für vier Jahre übernahm, ehe er 1962 zum TSV-Gesamtvereinsvorsitzenden gewählt wurde. Ein Amt, das Kreft 35 Jahre lang zuverlässig wie ein Uhrwerk und mit dem ihm eigenen Elan und Engagement ausübte. Jugendwart (1957 bis 1962), Sportwart (1970 bis 1977) und stellvertretender Vorsitzender (1971 bis 1998) war Kreft im TT-Kreis Altena/Lüdenscheid, darüber hinaus von 1979 bis 1998 Beisitzer im Bezirksspruchausschuss Siegerland, wo er seinen ausgeprägten Sinn für Fairness genauso einbrachte wie bei all seinen Auftritten als aktiver Spieler für den TSV und nach der Fusion die TTG. Kreis- und Bezirksehrenbrief, Silberne und Goldene Ehrennadel des WTTV besitzt er längst, seit gestern auch die Ehrenplakette.
Quelle: ST vom 18.09.2002
PLETTENBERG - Eine höchst
selten vergebene Auszeichnung, die im Tischtennis-Kreis
Lüdenscheid bislang nur der Ehrenvorsitzende Heinz Hinzen
erhielt, wurde gestern anlässlich seines 70. Geburtstags dem
Oestertaler TT-"Urgestein" Paul Kreft zuteil. Winfried Pohle
aus Unna, Schatzmeister des Westdeutschen
Tischtennis-Verbandes (WTTV), überreichte Kreft in dessen Haus
am Gansmecker Weg die Verbands-Ehrenplakette mit Urkunde.
Damit würdigt der Verband die langjährigen Verdienste Krefts
sowohl beim TSV Oestertal, als auch in der Kreis- und
Bezirksarbeit des Tischtennissports.
Paul Kreft war 1948 Mitbegründer der TT-Abteilung des TSV
Oestertal und spielte gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder
Werner und seinem älteren Bruder Theo in den 50er Jahren in
der Bezirksklasse, der seinerzeit außer dem TSV aus dem
heimischen Kreis lediglich die SF Lüdenscheid 08 angehörten.
Von 1956 bis 1960 war Paul Kreft TT-Abteilungsleiter des TSV,
von 1962 bis 1997 dann 35 Jahre lang Vereinsvorsitzender. Im
Tischtennis-Kreis übernahm er die Funktionen des Jugendwarts
(1957-1962), Sportwarts (1970-1977) und stellvertretenden
Vorsitzenden (1971-1998). Fast 20 Jahre lang (1979-1998) war
er zudem Beisitzer im Bezirksspruchausschuss Siegerland.
Ehrungen wie der Kreis- und Bezirksehrenbrief sowie die
silberne und goldene Ehrennadel des Verbandes waren Paul Kreft
bereits in der Vergangenheit zuteil geworden. Besonders
hervorgehoben wurde vom Kreisvorsitzenden Manfred Eilers
(Meinerzhagen) Krefts unermüdlicher Einsatz gegenüber
Jugendlichen auch außerhalb der sportlichen Tätigkeiten - so
bei der Beschaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen -,
sowie seine jederzeit faire Einstellung. - mj
|