Quelle: Süderländer Tageblatt vom 12.09.1961

Bundesverdienstkreuz für Plettenberger Arbeitsjubilar
Herrn Friedrich Hohage wurde die hohe Auszeichnung verliehen

Plettenberg. Am 10. Mai ds. J. konnten wir von der-jährigen treuen Tätigkeit von Herrn Friedrich Hohage in der Firma W. Wagner, Plettenberg- Köbbinghauser Hammer, berichten. Schon damals teilten wir unseren Lesern mit, dass für den verdienten Jubilar ein Antrag auf Verleihung des Bundesverdienstkreuzes eingereicht worden sei.

Inzwischen hat der Bundespräsident nun diesem Antrag entsprochen, so dass dieser Tage Bürgermeister Wicker und Geschäftsführer Lewalter von der Industrie- und Handelskammer, Hagen, in der Firma W. Wagner erschienen, um dem Jubilar diese hohe Auszeichnung zu überreichen.

In der Begrüßungsansprache konnte Herr Arnoldi darauf verweisen, dass Herr Hohage bereits der dritte Betriebsangehörige sei, der mit dem Bundesverdienstkreuz für seine Treue zur Firma belohnt werde. Vor ihm hatten schon W. Kämpfer und Wilhelm Bröcker die gleiche Auszeichnung erhalten.

Bürgermeister Wicker betonte, dass durch diese Auszeichnung die wechselseitige Treue sowohl des Arbeiters als auch der Firma zu ihren Betriebsangehörigen belohnt würde. Es sei wohl ein besonders gutes Zeichen für ein gesundes Betriebsklima, dass bereits der dritte Arbeiter der Firma W. Wagner diese Auszeichnung erhalte, die nur für besondere Verdienste für Staat und Volk vom Bundespräsidenten verliehen werde. Dann heftete er Herrn Hohage das Bundesverdienstkreuz an und übergab ihm gleichzeitig die Urkunde.

Herr Lewalter überbrachte die Glückwünsche der Industrie- und Handelskammer zum Ehrentag des Jubilars. Anschließend gab Herr Arnoldi einen kurzen Überblick über die Tätigkeit von Herrn Hohage in der Firma und unterstrich, dass dieser in fünf Jahrzehnten nicht nur ein hervorragender Facharbeiter gewesen sei, sondern gleichzeitig als Betriebsobmann im besonderen Maße für sein aufrechtes und ausgleichendes Wesen sich des Vertrauens der Inhaber wie auch der Arbeitskollegen erfreuen konnte. Aus diesem Grunde sei der Jubilar der Auszeichnung in besonderer Weise würdig. Er wünschte ihm einen gesunden und geruhsamen Lebensabend und gab der Hoffnung Ausdruck, ihn noch recht oft als Aushilfe an seinem Arbeitsplatz wie auch bei Betriebsfeiern der Firma sehen zu können.

Im Namen der Arbeitskollegen gratulierte Herr Woeste. Anschließend saß man noch bei einem Umstrunk beisammen. Die Heimatzeitung übermittelt ihrerseits dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche zu der hohen Auszeichnung.


Quelle: Süderländer Tageblatt vom 10.05.1961

Ein halbes Jahrhundert Betriebstreue
Heute begeht Herr Friedrich Hohage sein goldenes Arbeitsjubiläum

Plettenberg-Köbbinghausen Herr Friedrich Hohage, geb. am 18. November 1889 in Dingeringhausen, blickt am heutigen Mittwoch, 10. Mai, auf eine 50-jährige Tätigkeit in der Firma W. Wagner, Plettenberg-Köbbinghauser Hammer, zurück.

Herr Hohage trat am 10. Mai 1911 als Fallhammerschmied in die Firma ein und übte diese Tätigkeit bis zum Jahre 1951 aus, nur unterbrochen durch die Zeit des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918, den er als Infantrist an der Westfront, vor allem in den Argonnen und vor Verdun mitmachte.

Er stand in dieser Zeit an Fallhämmern mit Bärgewichten von 100 bis 800 kg und hat von einzelnen Schmiedeserien mehrere 100.000 Stück geschmiedet. Seit 1951 ist er als Pressenarbeiter in der Firma tätig. Der Jubilar war während seiner 50-jährigen Dienstzeit nur ganz selten krank und hat seinen Arbeitsplatz mit vorbildlichem Fleiß und Pflichtbewußtsein ausgefüllt. Er ist noch ein Mitarbeiter vom alten Schlage, für den es eine Selbstverständlichkeit ist, dass alle Schmiedestücke, die seinen Arbeitsplatz verlassen, völlig einwandfrei und gut sind.


Friedrich Hohage

Er war lange Jahre Vorsitzender des Betriebsrates und hat sich durch seinen lauteren Charakter und sein ausgleichendes Wesen in dieser Eigenschaft das besondere Vertrauen der Geschäftsleitung wie auch seiner Arbeitskollegen erworben und bewahrt. So ist Herr Hohage auch heute noch ein verantwortungsbewusster Mitarbeiter und allen Belegschaftsmitgliedern ein leuchtendes Vorbild.

Anlässlich seines Ehrentages werden die Geschäftsleitung und die Belegschaft den Jubilar in einer besonderen Feierstunde ehren. Dabei wird ihm die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer in Hagen für 50-jährige treue Dienste überreicht werden. Außerdem ist beim Regierungspräsidenten in Arnsberg ein Antrag eingereicht worden, Herrn Hohage für seine 50-jährige Treue zu seiner Firma das Bundesverdienstkreuz durch den Bundespräsidenten zu verleihen.

Auch die Heimatzeitung übermittelt dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche zu seinem heutigen Ehrentag.


zurück