Quelle: Süderländer Tageblatt vom 01.02.1980
Beliebter Pädagoge wurde geehrt
Plettenberg. Am 25. Januar 1980 überreichte der Schulamtsdirektor Löffler im Auftrage
des Ministerpräsidenten und des Kultusministers des Landes NRW dem Konrektor Herbert
Gregory im Kollegium der Grundschule VI in Holthausen die Ehrenurkunde für 40jährige
Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
Dabei skizzierte Karl Löffler noch einmal die einzelnen Stationen des bei Kindern, Eltern und
Kollegen beliebten Pädagogen. Herbert Gregory, ein gebürtiger Plettenberger aus Oesterau,
gehörte zu dem Jahrgang, der nach seiner Militärdienstzeit sofort Kriegsteilnehmer wurde.
Ernahm an den Feldzügen in Frankreich und Rußland teil, geriet in russische
Kriegsgefangenschaft und kam erst Ende 1949 als Spätheimkehrer wieder nach Hause.
Kurz nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft nahm er das Studium auf und unterrichtet seit
1951 an Plettenberger Schulen. 1959 wurde er zum Konrektor an der Eschenschule ernannt. Mit
dem Beginn der Schulreform im Jahre 1968 war er tatkräftig am Aufbau der Hauptschule II in der
Königstraße beteiligt. Nach ihrer Auflösung im Jahre 1976 wurde Herbert Gregory als Konrektor
an der Grundschule VI nach Plettenberg-Holthausen versetzt. Hier versieht er noch heute seinen
Dienst.
Die Grüße des Personalrats überbrachte ihm Rektor Gohmann. Walter Dörnen, als Leiter der
Sonderschule, beglückwünschte den bewährten Pädagogen als unmittelbarer Nachbar im
Schulzentrum Holthausen. Die allerbesten Wünsche und Grüße der Elternschaft überbrachte
Dörte Vieregge stellvertretend für den Vorsitzenden der Schulkonferenz der Grundschule VI.
Städtischer Verwaltungsrat (Helmut) Schmidt und der Leiter des Plettenberger Schulverwaltungsamtes,
Stadtamtmann Wilfried Figge, überbrachten die Glückwünsche der Verwaltung. Das S.T. schließt
sich den Gratulationen in herzlicher Weise an.
|