Quelle: Der Märker, 3. Jahr, 1954, Heft 2, S. 45/46

Peter Diedrich Frommann wurde 85 Jahre alt

A. D. Rahmede

Plettenberg. Am 29. Mai beging Peter Diedrich Frommann seinen 85. Geburtstag. Es ist uns ein Herzensbedürfnis, dem alten bewährten Mitarbeiter der Heimatbewegung zu seinem Ehrentage unsere herzlichsten Glückwünsche zu übermitteln. Sein ganzes langes Leben war und ist auch heute noch Dienst an der Heimat und ihren Menschen.

Unser Geburtstagskind entstammt einem uralten märkischen Bauerngeschlecht, das in Frehlinghausen im Amt Plettenberg beheimatet ist. Hier erblickte er auf dem Brinker-Gut am 29. Mai 1869 als Sohn von Peter Diedrich Frommann und seiner Ehefrau Amma Maria Vollmer das Licht der Welt. Er besuchte die Präparandenanstalt zu Holzwickede und das Lehrerseminar zu Rheydt, wo er 1889 die erste Lehrerprüfung ablegte. 1893 kam er als zweiter Lehrer nach Hülscheid, wo er 11 Jahre lang wirkte.

Gern denkt Frommann an seine Hülscheider Zeit zurück, wo er im Nebenamte, gemeinsam mit Lehrer Friedrich zur Nieden, auch an der im Jahre 1880 von Pastor Heinrich Kepp gegründeten höheren Privatschule, die ihre Schüler für die Untersekunda einer höheren Lehranstalt vorbereitete, Unterricht erteilte. Beide Lehrer waren Organisten der reformierten und lutherischen Gemeinden in Hülscheid und Heedfeld.

Zeitweilig unterwies Frommann an Sonntagnachmittagen die in der praktischen Tätigkeit aufgewachsenen Jungbauern der ländlichen Umgebung theoretisch in verschiedenen landwirtschaftlichen Fächern und bereitete sie so auf den Besuch einer landwirtschaftlichen Schule vor. Als Kirchmeister in Hülscheid war er Anreger und eifriger Sammler für den Grundstock zum Neubau des Pfarrhauses in Hülscheid, für dessen Zustandekommen ihm die Gemeinde großen Dank schuldet.

1904 verließ P. D. Frommann Hülscheid, um eine Hauptlehrerstelle in Ost-Ende bei Herdecke zu übernehmen. In gleicher Eigenschaft ging er 1907 nach Boelerheide, wo er 1913 Rektor wurde und bis 1930 tätig war. Eine schwere Erkrankung zwang ihn, vorzeitig in den Ruhestand zu treten. Auch in Boele war er von 1910 bis 1931 Kirchmeister und zweiter Organist. In den Kriegsjahren diente er der Boeler Gemeinde durch Übernahme von Kinderlehre und Kindergottesdienst.

In hervorragender Weise hat sich P. D. Frommann als Schriftsteller und Heimatforscher betätigt. Viele heimatkundliche Arbeiten erschienen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, manche als Sonderdrucke. Durch heimatkundliche Vorträge hat er belehrend und aufklärend gewirkt, viele Jahre war er in diesem Sinne auch Lehrer der Hagener Verwaltungsschule. Mit Gleichgesinnten ist er auch heute noch markanter Vertreter des Hagener Heimatbundes.

Besonders am Herzen lag ihm die Geschichte des eigenen Geschlechts, die er in besonderen familienkundlichen Heften erscheinen ließ. Seine größeren Werke sind wertvollste Bücher der Heimatliteratur geworden, so seine 1927 geschriebene Geschichte der Gemeinden Plettenberg, Ohle und Herscheid, seine Geschichte der Gemeinde Hülscheid von 1937, die Geschichte der Gemeinde Boele von 1947 und seine neueren Werke von der Hünenburg auf dem Sundern bei Ohle und den ländlichen Siedlungen ihrer Umgebung sowie ein Ergänzungsband zur Geschichte Plettenbergs. Auch um die Erforschung altgermanischer Wallburgen im Lenne- und Volmegebiet hat sich Peter Diedrich Frommann größte Verdienste erworben.

Möge es unserem Jubilar, der seit fast 50 Jahren zu unseren geschätzten Mitarbeitern gehört, beschieden sein, auch weiterhin in alter Frische im Dienst für seine angestammte Heimat, die ihm so sehr ans Herz gewachsen ist, zu wirken.


zurück