Quelle: Süderländer Tageblatt vom 12.01.2010
Jubiläum: Hans Erlemeier seit 25 Jahren in St. Laurentius
PLETTENBERG Im Jahr 1985 kam er aus Bochum als Pfarrer in die Katholische
Kirchengemeinde St. Laurentius. Dort ist Hans Erlemeier geblieben. Im August feiert
der Dechant sein 25-jähriges Jubiläum in der Vier-Täler Stadt.
Beim Neujahrsempfang der Pfarrei St. Laurentius erinnerte am Samstagabend Pfarrer Hans Erlemeier an ein "ereignisreiches Jahr 2009". In bester Erinnerung geblieben waren ihm unter anderem die erfolgreiche Sternsingeraktion zu Beginn des letzten Jahres, das jahresbegleitende Projekt für Indonesien, die wieder aufläutende Friedhofsglocke in Eiringhausen, sowie die 72-Stunden-Aktion der Pfadfinder. Als unstrittigen Höhepunkt bezeichnete Erlemeier jedoch die 100-Jahr-Feier der Gemeinde St. Johannes Baptist in Eiringhausen.
Neben all der Rückschau auf vergangene Ereignisse gab der Pfarrer gleichzeitig einen Ausblick auf Bevorstehendes. Die Pfarrei Plettenberg / Herscheid lege einen ganz besonderen Wert auf eine attraktivere Eucharistiefeier. "Die jungen Christen sollen wieder Zugang zu den Gottesdiensten finden", forderte Hans Erlemeier. Außerdem sprach er in Zeiten der Wirtschaftskrise allen Gemeindemitgliedern Mut zu: "Schieben wir Misstrauen und Vorbehalte beiseite!".
Ein ganz besonderes Jubiläum feiert Pfarrer Hans Erlemeier im August - genauer gesagt, am 10. August. Denn dann gehört der Geistliche bereits seit 25 Jahren der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius an. Ganz klar, dass ein solches Jubiläum gebührend gefeiert werden muss - auch wenn Erlemeier selbst tief stapelte: "Vielleicht wird es zu diesem Anlass auch eine kleine Feier geben."
Sicher wird dann auch Blandina Dannenberg mitfeiern und zum Jubiläum gratulieren. Die neue Gemeinderatsvorsitzende nutzte den Neujahrsempfang am Samstag, um sich ebenfalls für die tatkräftige Unterstützung aller ehrenamtlichen Helfern zu bedanken. Im Rückblick auf das vergangene Jahr standen für sie die Neuwahlen für den Gemeinderat klar im Vordergrund. Damit sich die Gemeindemitglieder ein Bild vom neuen Pfarrgemeinderat machen können, stellte die Vorsitzende diesen kurz vor. Dabei waren viele alte Bekannte, jedoch in teils neuen Funktionen.
Ebenso wie Pfarrer Erlemeier macht es Dannenberg zum wichtigsten Ziel, "etwas Ansprechendes und Attraktives für die Jugend auf die Beine zu stellen." Ob dem Pfarrgemeinderat dies gelingt, wird die kommende Zeit zeigen. Die Weichen sind bereits in die richtige Richtung gestellt und auch das Vertrauen der katholischen Gemeindemitglieder haben die "neuen Alten" sicher. sk
Quelle: WR vom 15.08.2001
Plettenberg. (mau) Lästermäuler würden schon behaupten, er habe ein Alter erreicht, in
dem es nicht mehr lohne, sich ein neues Auto zu kaufen. Aber, aber! Auf dem von der Gemeinde
organisierten Empfang am Dienstag zu seinem 60. Geburtstag gab sich Dechant Hans Erlemeier
im Gemeindezentrum St. Laurentius humorig wie immer und vitaler als manch "junger Hüpfer".
Die Lauri-Kinder, gerade von einem Ausflug zurückgekehrt, brachten ihrem Pastor ein herzerfrischendes
Ständchen. Rund 200 Gäste aus St. Laurentius, der Filialgemeinde St. Bonifatius und der Kooperationsgemeinde St. Marien Herscheid, aus Schulen sowie Ehrenprälat Wilhelm Bolte übermittelten dem für all diese "Schäfchen" als Seelsorger zuständigen Geburtstagskind ihre besten Wünsche für den weiteren Lebensweg. "Du bist der Beste, den wir je hatten. Bleib so, wie Du bist", brachte es ein Gratulant vom Osterfeuer-Verein in ganz persönlichen Worten auf den Punkt.
Dietmar Hecker, Pfarrgemeinderatsvorsitzender in St. Laurentius, führte durch die rund eineinhalbstündige Gratulationscour. "Herr Pastor, behalten Sie Ihren Humor und Ihre Umsicht bei Ihrer Arbeit in der Gemeinde", wünschte Hecker dem Altersjubilar, ehe Angelika Stumpf und Anneliese Rottmann ein Geschenk überreichten, an dem sich während Erlemeiers Urlaub die gesamte Gemeinde beteiligt hatte.
Prälat Bolte, entscheidend am beruflichen Weg des 1973 zum Priester geweihten und seit 1985 in der Vier-Täler-Stadt tätigen Erlemeiers beteiligt, betonte, dass "Gottes Volk auf Erden auf einsatzfreudige Priester nicht verzichten" könne. Bolte bezeichnete Erlemeier als einen, "der immer bereit war, sich einzusetzen - um der Sache Christi Willen".
60 Kinder der Lauri-Ferienspiele, gerade vom Ausflug zum Ketteler-Hof bei Münster zurückgekehrt, der Kirchenchor unter Leitung von Miriam Zahlten sowie die Boni-´Band überbrachten "dem Pastor, der aus Bochum kam und die Herzen fast im Sturmschritt nahm" mit Pfiff und Charme musikalische Glückwünsche. Elisabeth Klaes, Gisela Berghaus und Karl-Otto Wiegelmann von St. Marien gratulierten mit Gesang und besinnlichen Worten zu Dia-Bildern. Vom Herscheider Kirchenvorstand gab´s einen Reisegutschein für den Besuch eines Andre´-Rieu-Konzerts in der Westfalenhalle. Und Thomas Deitmerg wartete in seiner unverwechselbaren Art mit Witzen zum Thema "hohe Geistlichkeit" auf.
Für sich persönlich wünschte sich Hans Erlemeier in seinen Dankworten lediglich ein "hörendes Herz" und ein auch künftig starkes Zusammengehörigkeitsgefühl in den von ihm betreuten drei Gemeinden. Ganz nebenbei aber füllte sich im Lauf des Empfangs die Box, in der seit geraumer Zeit Spenden für einen neuen Ambo in der Sakramentskapelle von St. Laurentius gesammelt werden. Der Bildhauer Paul Nagel sei inzwischen mit der Fertigung eines Lesepults beauftragt, hieß es. "Das wäre das i-Tüpfelchen", meinte der Dechant mit dem ausgeprägten Sinn für Kunst.
|