Quelle: Plettenberger Köpfe, Plettenberger Stadtgeschichte Band 3, 2000, S. 22-23
Chmill, Heinrich "Heinz" August
Am 23. Juli 1996 verstarb einer der profiliertesten Kommunalpolitiker
der Stadt Plettenberg nach 1945 - Heinz Chmill, ehemaliger Bürgermeister,
Landrat und Mitglied des Landtages NRW in Düsseldorf, als dessen
Vizepräsident er fungierte.
Als gelernter Werkzeugmacher arbeitete er jahrelang in der Gewerkschaft
IG Metall aktiv mit. 1952 wurde Chmill erstmals in den Rat der Stadt
Plettenberg gewählt. Von 1956 bis 1961 war er Bürgermeister, seit 1961
Mitglied des Kreistages, von 1961 bis 1964 stellvertretender Landrat
des Kreises Altena, vom 12.10.1964 bis 1975 Landrat des Kreises
Lüdenscheid (einziger Landrat des Kreises Lüdenscheid), bis dieser
in den Märkischen Kreis aufging.
Von 1966 bis 1980 gehörte Chmill über vier Legislaturperioden dem
Landtag in Düsseldorf an. Insgesamt 23 Jahre war er Mitglied des
Plettenberger Rates und zahlreicher Ausschüsse. 1978 wurden seine
Leistungen mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse gewürdigt.
Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik widmete sich Chmill
auf Ortsvereinsebene der SPD-Seniorenarbeit.
Auch politische Gegner schätzten den Kommunalpolitiker als persönlich
integer über die Parteigrenzen hinweg und um Ausgleich und Sachlichkeit
bemühten Bürger dieser Stadt. Sein politisches Leitmotiv hatte Chmill
einmal selber so formuliert: Die Demokratie ist nicht von starken
Führern abhängig, sondern lebt von vernünftigen Kompromissen. Daher
ist das offene Gespräch immer wertvoller als ein lärmender Paukenschlag!
Quelle: ST vom 27.08.1980
Heinz Chmill feierte 65. Geburtstag
Plettenberg. (kwr) Gestern feierte Heinz Chmill, Ratscheller Weg 54,
seinen 65. Geburtstag, ein Politiker, der nicht nur im heimischen Raum bestens
bekannt ist. Aus diesem Anlaß wurde ihm von Plettenbergs Bürgermeister Dr.
Baberg der Große Wappenteller der Stadt Plettenberg verliehen.
Zu einer kleinen Feierstunde hatten sich am Abend einige Freunde im Hause
von Heinz Chmill zusammengefunden. In seiner Laudatio auf den Jubilar hob
Dr. Baberg die zahlreichen Verdienste hervor, die sich dieser nicht nur um
Plettenberg erworben hat. Kurz ging er auf die große Zahl von Ämtern ein,
die Heinz Chmill bis jetzt bekleidete.
Von 1952 bis 1956 war der Jubilar Mitglied des Rates der Stadt Plettenberg,
die darauffolgenden fünf Jahre sahen ihn als Bürgermeister. Von 1961 bis 1975
schloß sich wieder die Mitgliedschaft im Rat an, wo er von 1964 bis 1969 auch
Fraktionssprecher der SPD war. In den darauffolgenden sechs Jahren folgte eine
Tätigkeit als stellvertretender Hauptausschußvorsitzender, wie auch in allen
Jahren der Ratsmitgliedschaft immer eine intensive Arbeit Chmills in zahlreichen
Ausschüssen beobachtet werden konnte.
Vom 19. März 1961 bis zum 1. Juli 1978 war Heinz Chmill gleichzeitig Mitglied
des Kreistages, wo er lange Jahre dem Kreisausschuss und dem Ausschuss für
Angelegenheiten der zivilen Verteidigung angehörte. Unter anderem wurde er auch
noch im Planungs- und Verkehrsausschuss, Krankenhausausschuss, Polizeibeirat
sowie im Verwaltungsrat tätig. Seit 1961 war Chmill stellvertretender Landrat,
und am 12. Oktober 1964 begann seine Landratstätigkeit. Von 1966 bis 1980 gehört
er dem Landtag an.
Als Kuriosum erwähnte Dr. Baberg in seiner Ansprache, dass Heinz Chmill der
einzige Landrat des Kreises Lüdenscheid während der Periode gewesen sei, in der
dieser Kreis eben diesen Namen getragen hat. Er drückte aus, dass der Jubilar
ihm selbst ein Vorbild gewesen sei und freute sich besonders darüber, als Chmills
Nachfolger im Düsseldorfer Landtag die Glückwünsche vieler Landtagsmitglieder
überbringen zu können, die Heinz Chmill dort gute Kollegen waren.
Anschließend übergab Dr. Baberg dem Jubilar den Großen Wappßenteller der Stadt
Plettenberg. Hierzu bemerkte er, dass Heinz Chmill zwar bereits eine Fülle von
Ehrengaben besitze, von anderen Städten und Einrichtungen und auch von Plettenberg.
So ist er unter anderem Träger des Ehrenringes der Stadt. Bisher sei ihm der
Wappenteller aber noch nicht verliehen worden, was eigentlich schon längst fällig
gewesen sei und nun nachgeholt werden solle.
Heinz Chmill bedankte sich für den Wappenteller und die Gratulationen u. wünschte
Dr. Baberg bei dieser Gelegenheit für seine zukünftige Arbeit im Landtag alle Gute
und viel Erfolg.
|