Quelle: WR Plettenberg vom 17.10.2006

Überraschung nach dem Kanada-Trip


Die Familie Bulis mit ihren Partygästen: (v.li.) Spyridon, Evelyn, Stefanos, Geburtstagskind Theo und Sotirios. (WR-Bild: Maus)

Plettenberg. (mau) Großer Bahnhof für den beliebten Plettenberger Gastronomen Theo Bulis! Zum 50. Geburtstag des Wirts der Gaststätte Zur Post in Ohle erschienen am Sonntag mehr als 200 Verwandte, Freunde und Stammgäste zu einer Überraschungsparty, die die drei Söhne während der verspäteten Silberhochzeitsreise des Ehepaars Bulis hinter dem Rücken ihrer Eltern organisiert hatten. Kurz nach 16 Uhr am Sonntag trafen Theo und Gattin Evelyn Bulis nach einer einwöchigen USA- und Kanada-Reise mit der Chorgemeinschaft Sauerland, die sie sich mit etwas Verspätung zum 25. Hochzeitstag gegönnt hatten, wieder zu Hause in Ohle ein. Nur drei Stunden später standen zwei Hundertschaften von Gästen in dem mit neuen runden Tischen ausgestatteten "Post"-Saal auf der Matte, um das Geburtstagskind gebührend hochleben zu lassen.

Die Söhne Sotirios (24), Spyridon (23) und Stefanos (16) hatten die Fete in Abwesenheit ihrer Eltern geplant. Aus Griechenland stammende Verwandte, Freunde und Nachbarn, treue Stammgäste und ganze Kegelklubs waren informiert und eingeladen, darunter auch die "golden Girls" von "D.A." ("Die Alleingelassenen"), des nach 56 Jahren unlängst aufgelösten ältesten Damenkegelklubs in der Vier-Täler-Stadt.

Unter der Gratulantenschar waren ebenso Sänger, mit denen das Ehepaar Bulis zuvor gemeinsam eine erlebnisreiche Woche im Osten der USA und Kanadas verbracht hatte. Schon auf dem Rückflug von Toronto hatte die 90-köpfige Sängerschar aus den Chören von Dirigentin Astrid Höller-Hewitt - u.a. dem MC Ohle - den (zum Glück nicht aktiv singenden) Altersjubilar in 11 000 Metern Flughöhe mit einem Geburtstagsständchen erfreut. Und der Kapitän des Jets der American Airline hatte Theo Bulis über das Bordmikrofon höchstpersönlich Glückwünsche ausgesprochen.

All den Wünschen schlossen sich nach der Landung am Abend im heimatlichen Gasthof mehr als 200 weitere an. Theo Bulis gab sich dabei als gewohnt großzügiger Gastgeber, fühlte er sich doch sehr geehrt durch diese für ihn ebenso unerwartete wie herzliche Gratulationscours. Und auch die Plettenberger WR-Redaktion stimmt zum Anlass nachträglich gerne ein: Auf die nächsten 50 Jahre bei bester Gesundheit, geschätzter "Post"-Wirt!

ZUR PERSON
Theo Bulis: Von Thesprotia zur "Post"
Im Alter von 12 Jahren siedelte Theo Bulis zusammen mit seinem Vater Ilias im Jahr 1970 um von seinem Heimatdorf im Kreis Thesprotia in der Provinz Ipiros im Westen Griechenlands nach Plettenberg. Als Jugendlicher arbeitete Bulis zunächst in der Industrie, anfangs bei der Firma Schmellenkamp in Hüinghausen, später in Betrieben in der Vier-Täler-Stadt. Nach der Hochzeit mit seiner Landsfrau Evelyn im Jahr 1981 übernahm das junge Paar Bulis für zwei Jahre das ehemalige Lebensmittelgeschäft Böcker an der Bachstraße in Eiringhausen. 1982 bis 1985 führte Theo Bulis den "Europa-Grill" am Brockhauser Weg am Eschen. Pünktlich zum ersten Seniorentanz in Plettenberg am ersten Mittwoch im August 1985 eröffnete die Familie Bulis in der Nachfolge der Vorpächter Else und Willi Kiy, Kurt Mees, Jupp van Joo, Peplinski und zuletzt C. und M. Möller die Gaststätte Zur Post in Ohle; erst im Oktober wurde schließlich auch die Schanklizenz erteilt. Seit 1996 ist die einst städtische Gasthof-Immobilie am Alten Weg in Bulis´ Besitz. Seitdem haben die Gastronomen, die auch im Plettenberger Wirteverein engagiert sind, viel persönlichen Einsatz und Geld in die Gaststätte mit großem Saal, Biergarten und Kegelbahn investiert. Inzwischen wohnt die Familie nebenan im dazugehörigen Haus, das bis Ende 2003 als Domizil des SGV Ohle untervermietet war.