Vorherige Ausgabe  Freitag, 11. Januar 2002  Nächste Ausgabe SÜDERLÄNDER TAGEBLATT Zurück

Neujahrsempfang: Bürgerehrenpreis für Rita und Wolfgang Bieker
Bürgermeister Stahlschmidt überreichte gestern Abend die Auszeichnung. Preisträger sind Bezirksbetreuer im Verein »SOS 86 - Kinder von Tschernobyl«
Bürgermeister Walter Stahlschmidt überreichte die Ehrenmedaille der Stadt Plettenberg samt Urkunde an die Eheleute Wolfgang und Rita Bieker. Foto: G. Günther
PLETTENBERG Der Applaus, den die rund 1 000 Besucher spendeten, als Bürgermeister Walter Stahlschmidt gestern Abend die Träger des Bürgerehrenpreises bekannt gab, kam von Herzen. Die Urkunde und die Ehrenmedaille der Stadt überreichte er im Rahmen des festlichen Neujahrsempfangs der Stadt Plettenberg an die Eheleute Rita und Wolfgang Bieker. Beide sind seit acht Jahren Bezirksbetreuer im Verein »SOS 86 - Kinder von Tschernobyl im Sauerland e.V.«. Mit der Preisverleihung verbunden ist eine Spende der Stadt in Höhe von 250 Euro.

"Der Verein wurde kurz nach der Reaktorkatastrophe gegründet, die sich im Jahre 1986 in Tschernobyl in der Ukraine ereignete", erläuterte Stahlschmidt in seiner Laudatio: "Dem Vereinszweck entsprechend nehmen die Eheleute Bieker jährlich mehrere Kinder aus Tschernobyl für einige Wochen in ihrem Haushalt auf und vermitteln darüber hinaus in ihrem Bezirk weitere Kinder an Gastfamilien." Denn trotz des zeitlichen Abstandes zu der Katastrophe gebe es auch heute noch Kinder, die unter den Folgen des Reaktorunglücks gesundheitlich zu leiden haben. Walter Stahlschmidt betonte, dass die Eheleute Bieker sich freuen würden, wenn sich noch weitere Bürger aus Plettenberg und Umgebung als Gasteltern zur Verfügung stellten.

"Die Aktivitäten beschränken sich aber nicht auf die Unterkunftsvermittlung, sondern sowohl während der Plettenberger Woche als auch während der Veranstaltungen »Rock für Kids« haben die Preisträger durch Losverkäufe Spendenmittel gesammelt, die dazu verwendet werden, den betroffenen Familien in ihrer Heimat notwendige Anschaffungen zu ermöglichen", ergänzte Bürgermeister Stahlschmidt. In Anerkennung ihrer Leistungen und Verdienste überreichte er den Eheleuten Bieker schließlich die Ehrenmedaille der Stadt Plettenberg einschließlich der dazu gehörenden Urkunde: "Ich gratuliere Ihnen zu dieser Auszeichnung und wünsche Ihnen Schaffenskraft und viel Erfolg bei der Fortsetzung Ihrer Tätigkeit für den Verein »SOS 86 - Kinder von Tschernobyl im Sauerland."

Die Preisträger zeigten sich angesichts dieser Auszeichnung sichtlich gerührt. Rita Bieker bedankte sich vor den zahlreichen geladenen Gästen und hob hervor, dass die Betreuung der Kinder nicht nur ihr Verdienst sei: "Es sind viele, die mir helfen." Außer bei ihrer Familie bedankte sie sich auch bei Plettenberger Ärzten, welche die Kindern aus Tschernobyl in Notfällen behandelten.

Nach der Preisverleihung erlebten die Gäste in der Schützenhalle unterhaltsame Stunden mit dem Orchester der Rhein-Ruhr-Philharmonie Witten. gt