Quelle: Wikipedia, Juni 2012

Heinz Baberg (* 15. April 1927 in Werdohl; † 22. November 1983) war ein deutscher Politiker der SPD.
Ausbildung und Beruf:
Er war der Sohn des Reichsbahninspektors Otto Baberg und der Ida geb. Lengelsen. Heinz Baberg besuchte das Gymnasium, das er 1947 mit dem Abitur abschloss. Die Pädagogische Akademie Lüdenscheid besuchte er von 1947 bis 1949 und legte die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Volksschulen ab. Ein Studium an der Universität Bonn schloss sich bis 1956 an. 1954 erfolgte die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien. 1956 promovierte er zum Dr. phil. Von 1957 bis 1958 war er im Vorbereitungsdienst in Dortmund und von 1958 bis 1962 war er als Studienassessor tätig. Von 1962 bis 1974 war er Studienrat, Oberstudienrat und Studiendirektor und von 1974 bis 1980 Oberstudiendirektor.
Politik:
Heinz Baberg war seit 1961 Mitglied der SPD. Seit 1962 Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Er wurde 1963 Mitglied des Rates der Stadt Plettenberg. 1964 wurde er zum Bürgermeister der Stadt Plettenberg gewählt. Von 1970 bis 1975 fungierte Baberg Mitglied des Kreistages Lüdenscheid.
Heinz Baberg war vom 29. Mai 1980 bis zum 22. November 1983 direkt gewähltes Mitglied des 9. Landtages von Nordrhein-Westfalen für den Wahlkreis 148 Märkischer Kreis I.


Quelle: Landtag NRW, Detailansicht des Abgeordneten Dr. Heinz Baberg

Steckbrief
Fraktionszugehörigkeit: SPD
Beruf: Leiter eines Gymnasiums
Geburtstag: 15.04.1927
Verstorben: 22.11.1983
Biographie
Geboren am 15. April 1927 in Werdohl. Verstorben am 22. November 1983. Gymnasium, Abitur 1947; Pädagogische Akademie Lüdenscheid 1947 bis 1949, erste Staatsprüfung für das Lehramt an Volksschulen; Studium an der Universität Bonn 1949 bis 1956, 1954 erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien, Dr. phil. 1956, 1957 bis 1958 Vorbereitungsdienst in Dortmund, 1958 bis 1962 Studienassessor, 1962 bis 1974 Studienrat, Oberstudienrat und Studiendirektor, 1974 bis 1980 Oberstudiendirektor.
Mitglied der SPD seit 1961. Seit 1962 Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Mitglied des Rates der Stadt Plettenberg seit 1963, Bürgermeister der Stadt Plettenberg seit 1964. 1970 bis 1975 Mitglied des Kreistages Lüdenscheid.
Mitgliedschaft im Landtag:
Mitglied des Landtags vom 29. Mai 1980 bis 22. November 1983.
Direkt gewählt: in der 09. Wahlperiode im Wahlkreis 148 Märkischer Kreis I
Ausscheiden während einer Wahlperiode: verstorben während der 09. Wahlperiode am 22.11.1983


Quelle: Süderländer Tageblatt vom 24.12.1977

Pommern ehrten Bürgermeister Dr. Baberg
Landsmannschaft zeichnete Stadtoberhaupt mit silberner Ehrennadel aus

Plettenberg. Eine besondere Ehrung wurde kürzlich Bürgermeister Dr. Heinz Baberg zuteil. Anlässlich der Weihnachtsfeier der Pommerschen Landsmannschaft Plettenberg wurde das Stadtoberhaupt mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Diese Auszeichnung sollte für Dr. Baberg eine Anerkennung seiner Verdienste und seiner Gönnerschaft für die Landsmannschaft sein.

In einer kleinen Laudatio hob der Vorstand der Pommerschen Landsmannschaft die Verdienste des Bürgermeisters hervor und gab dabei einen kurzen Rückblick seit Gründung der Landsmannschaft im Jahre 1949. Immer wieder war es Bürgermeister Dr. Baberg, der in den verflossenen Jahren den Weg zu den Pommern fand, so bei den Weihnachtsfeiern und Heimatabenden. Wie es in der Laudatio weiter heißt, habe der Bürgermeister stets ein offenes Ohr für die Belange der Landsmannschaft gehabt, und er habe den Pommern immer die Treue - auch in schweren Stunden - gehalten.

Wörtlich wurde unter anderem ausgeführt: "Mit dem Manifest der Pommerschen Landsmannschaft haben Sie (Dr. Baberg) sich solidarisiert und haben einmal zum Ausdruck gebracht, dass Sie sich insofern fast selbst als Pommer fühle. . ." "Durch die vielen Beweise Ihrer Gönnerschaft unserer Landsmannschaft gegenüber sind Sie uns als Freund ans Herz gewachsen. . ." Anschließend bedankte sich der Vorstand bei dem Stadtoberhaupt recht herzlich für seine Verbundenheit zur Pommerschen Landsmannschaft und überreichte ihm dann anschließend die Auszeichnung. düs

Foto: Der Ehrenvorsitzende der Pommerschen Landsmannschaft, Alfred Spiegel (rechts), überreichte Bürgermeister Dr. Heinz Baberg die silberne Ehrennadel.


zurück