Address-Taschen-Buch vom
Herzogthum Berg und der Grafschaft Mark.


Vierte neugearbeitete, und sehr vermehrte Auflage. (Preis 2 Thlr.)
Barmen und Elberfeld bei Friedrich Hyll, 1814

Stadt und Bürgermeisterei Plettenberg

Ackermann, Chr., Kornhändler.
Becker, F., Schlosser.
Bitzhenner, W., Holzdrechsler.
Böley, G., Tuchfabrikant.
Brockhaus, Fr., Schullehrer. Zu Kückelheim.
Bröcker et Boddinghagen, Stahlosemundefabrik.
Bröcker, J. D. Stahlfabrikant. Zu Boddinghagen.
Bröseke, Joh., desgl. Zu Himmelmat.
Conze, Chr. H., Branntweinhandel. Zu Pasel.
Dornewerth, P., Ziegelbrennerei.
Dulheuer, W., in fertigen Waaren.
Dulheuer, C. H., Regierungsgeometer
Dulheuer, Chr. H. , Uhrmacher.
Dulheuer, H., Schlosser.
Dunker, P. D., Wirth. - Am Teindeln. (unter Neuenrade)
Elhaus, Chr. H., Holzdrechsler.
Elhaus, C. D., Tuchbereiter
Euler, Wittib, Specereiwaaren. Zu Eyringhausen.
Euler, C., Töpfer. Zu Eyringhausen.
Fischer, Chr. A., Fabrik in Strohmesser und Sensen, Handlung in Ellenwaren und Gastwirthschaft.
Fischer, F., Auskultator.
Gregory, D. W.,Tuchfabrikant.
Gregory, Petr., Horndrechsler.
Gregory, H., Schullehrer. Zu Leinschede.
Gregory, St. H., Wirth.
Haape, Joh. W., Leinwandhandel u. Färberei:
Hammerschmidt, H. H., Papierfabrikant. Zu Himmelmat.
Hanebech, Steph., in Specerei- u. Ellenwaaren, Lohgerberei und Lederhandel.
Hanebeck, Bernh., desgl.
Hanebeck, P. Casp., desgl.
Hanebeck, H. W., desgl.
Hanebeck, J. P., Gastwirth.
Hollmann, Apotheker und 2r. Beigeordneter.
Hollmann, F., Lohgerberei.
Homberg, W. Papier- und Stahlfabrik. 1r. Beigeordneter.
Huiking, Land- und Stadtrichter.
Kellermann, P., Wirth, Zu Dankelmerth.
Klumpe, C. H., Kupferschläger, Specereiwaaren und Wirth.
Knipping, luth. Schullehrer.
Koch, Joh., Strumpfwirker.

König, Fr., Hutmacher.
Kumpmann, Joh. Chr., Sensenfabrikant.
Leuthe, Chr., Wirth, Zu Holzhausen.
Lindemann, Chr., Wirth.
Malthan, F., Schullehrer. Zu Bremche.
Markus, Mediz. Doctor.
Marl, Chr., Stahlfabrikant. Zu Immecke.
Maus, W., Papierfabrik.
Meuser, P., Holzdrechsler.
Pafrath, evangel. Prediger.
Rehse, Mor., Wundarzt.
Schanz, Carl, Gerichtssekretair.
Schauerte, Schullehrer. Zu Landemert.
Schlieper, evangel. Prediger.
Schmöle, F. W., Wirth.
Schneider, Ph., Specereiwaaren. Zu Himmelmat.
Schötteler, P. D., Specereiwaaren.
Schötteler, W., Wirth.
Schulte, Petr. H., Tuchfabrikant.
Schulte, P. H., Schlosser.
Schulte, H., Lohgerberei.
Schulte, W., Holzdrechsler.
Schwarz, Jac., in Manufakturwaaren.
Schwellenkamp, F., Schlosser.
Seissenschmidt, Wittib. Ad., Tuchfabrik.
Seuthe gen. Schulte, Brennerei und Wirth. Zu Wibbecke.
Spieckermann, Wittib, Wirth. Zu Eyringhausen.
Stahlschmidt, Gebr., Stahlfabrikanten, In der Letmade.
Stahlschmidt, Joh., Wirth.
Stamm, P. A., Tuchfabrikant.
Thiel, reform. Schullehrer.
Thome, P. A., Strohmesserfabrikant, Laden in Stahl-, Eisen-, Ellen- und Specereiwaaren.
Tusch, C. H., Specereiwaaren und Wirth.
Tusch, H. B., Gastwirth.
Tusch, P. W., Glaser und Wirth.
Ulrich, Bürgermeister.
Voss, Chr., Horndrechsler.
Weber, Chr., Laden in Specerei- und Ellenwaaren.
Weiss, Herm. H., Schönfärberei, Leinentuchfärberei und Leinwandhandel.
Wernecke, Papierfabrikant. In der Blemke.
Winterhoff, Joh., Stahlfabrikant. Zu Himmelmat.
Wolff, P., Strohmesser u. Sensenfabrikant.
Wolff, W., Tuchfabrikant.
Worth, A., Postwärter und Gastwirth.