Von: Wolfgang G. Gibowski 
An: 
Betreff: Mitteilung vom 23.03.00
Datum: Donnerstag, 23. März 2000 19:00

Über Verteilung der Stiftungsgelder Einigung erzielt

Repräsentanten der deutschen Wirtschaft sowie die Vertreter der Regierungen von Israel, Polen, Tschechien, Weißrußland, Ukraine und Rußland, der Jewish Claims Conferenz und der Klägeranwälte haben unter der Leitung der Beauftragten der deutschen und der US-amerikanischen Regierungen zweitätige Verhandlungen über die nächste Phase der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" abgeschlossen.

In der 11. Verhandlungsrunde ist den Unterhändlern der beteiligten Gruppen nach schwierigen und komplizierten Verhandlungen in wichtigen und noch offenen Fragen der Durchbruch gelungen.

Hinsichtlich der Verteilung der von der deutschen Wirtschaft und der deutschen Bundesregierung zugesagten DM 10 Mrd. wurde Übereinstimmung erzielt. So werden insgesamt DM 8,1 Mrd. für den Gesamtbereich der Zwangsarbeit zur Verfügung stehen, DM 1 Mrd. für offene Vermögensfragen, DM 700 Mio. für den Zukunftsfond und DM 200 Mio. für Verwaltung einschließlich der Gebühren der Rechtsanwälte. Es gibt die Erwartung, daß aus dem Schweizer Fond DM 100 Mio. sowie aus Zinserträgen ebenfalls DM 100 Mio. zur Verfügung stehen.

Im Rahmen des Verteilungsprozesses konnte für alle mittel- und osteuropäischen Staaten sowie für die bisher noch offenen Eigentumsfragen im Bereich der Banken und der Einbeziehungen der Versicherungen Übereinstimmung erzielt werden.

Bei der für die deutsche Wirtschaft entscheidenden Frage der Rechtssicherheit in den Vereinigten Staaten gibt es noch eine Reihe offener Fragen, die von der zuständigen Arbeitsgruppe in den nächsten Wochen bearbeitet werden sollen.

Die Vertreter der deutschen Wirtschaft bedanken sich bei Bundesminister a. D. Dr. Otto Graf Lambsdorff und Vizeminister Stuart Eizenstat für die Moderation der Verhandlungen.
Die abschließende Sitzung wird voraussichtlich in der ersten Maihälfte dieses Jahres in Berlin stattfinden.

===========================
Wolfgang G. Gibowski
Pressesprecher/Spokesman
Stiftungsinitiative der Deutschen Wirtschaft
Büro Berlin:
Tel: 030-20609107
Fax: 030-20609106

Büro Bonn:
Tel.: 0228-311091
Fax.: 0228-3869160

Mobil: 0170-3118190
www.stiftungsinitiative.de
===========================