Bouckelmanns-Haus (Haus Nr. 61)    Wilhelmstraße

Nr. 61 Bouckelmanns-Haus, später Wagemeisters-Haus (Pz 307); 1548: Bürger Johan Bouckelman; 1566/1570: Richter Johan Bouckelmann; 1620: Heinrich Bockelmann; 1624: Johannes Bockelmann; um 1650: Henrich Wagemeister; 1725 Heymann; neu erbaut vor 1728 von Jgfr. Heimann; 1758: Georg Schmillenkamp, Brotbäcker und Böttger, aus der Grafschaft Limburg stammend, leistete 1727 den Bürgereid, heiratete 1727/28 Anna Maria Höfer gt. Marl; vor 1772: Christoffel Arnold Essellen, Sohn des Mauritius Augustinus Essellen, der heiratete 1755 Clara Anna Maria Elisabeth Schmellenkamp; 2. luth. Pastorat Pastor Möller; 1928: Friedrich Erben; 1970: Schlütter;


Quelle: WR vom 19.03.2003

Haus Schlütter ist verkauft

Das Haus Schlütter am Alten Markt ist verkauft. Die neue Besitzerin hat für die Nutzung des Ladenlokals hohe Ansprüche. (rol)

Plettenberg. (jam) Das Haus Schlütter am Alten Markt ist verkauft, zu einer Versteigerung des Gebäudes, die nach der Insolvenz der Drogerie Schlütter im Gespräch war, wird es nicht mehr kommen. Erworben hat das Gebäude Antonia Arroyo, die gegenüber am Alten Markt die Boutique Nanda betreibt. Zunächst will sie die Wohnung im ersten Obergeschoss ihrer neuen Immobilie renovieren lassen, um dort einziehen zu können.

Was aus dem Ladenlokal werden wird, stehe noch nicht fest. Sie hat überlegt, dort eine spanische Tapas-Bar einzurichten. Auch eine Vermietung an Interessenten, die etwas ähnliches planen, käme für sie in Frage - allerdings müsse das Konzept zu ihren Vorstellungen passen: "Einen Weinkeller hielte ich für denkbar. Aber eine Teestube kommt nicht in Frage."