Haus Neumann (Möller/Gregory, Nr. 9, Pz 291)

In Albrecht von Schwartzens Häuserbuch trägt dieses Haus die Nr. 9. Als Besitzer wird Diedrich Möller (Gregory) genannt. Er war 1707 Korporal u. Pächter der Sägemühle und 1711 Ratskämmerer. Diedrich Möller war verheiratet mit Anna Esselen gen. Schulmeister. Nächster Besitzer war C. Möllers/Gregory.
Zur Zeit des Stadtbrandes 1725 wird Christoph Gregory, Brauer und Bäcker, als Eigentümer aufgeführt. Der Wert des abgebrannten Gebäudes betrug laut Versicherung 65 Taler. Es folgen als Besitzer:
1758 Hermann Gregory, Tuchmacher und Bierbrauer, verheiratet mit Poppelkotter; er hat an das Haus einen Neubau errichtet. Danach ist die Wwe. Johan Herman Gregory als Eigentümerin vermerkt.
1772 Christoph Gregory
1775, 1783 und 1788 ist weiterhin Christoph Gregory, Bäcker und Spezereiwaren, der Eigentümer.


1782 erfolgt eine Hauptreparatur des verfallenen Hauses für 746 Taler und 10 Stüber.
1791 Christoph Gregory
1809, 1817 und 1830 ist Stephan Heinrich Gregory als Besitzer genannt.
1928 ist das Grundstück samt Gebäude im Besitz der Stadt Plettenberg. In den Hausakten der Stadt im Stadtarchiv ist jedoch Ernst Neumann (Akte I, S K 7/62) von 1909 bis 1930 und nochmal Ernst Neumann (Akte II, S K 7/63) von 1931 bis 1959 als Besitzer vermerkt.
In den 50er Jahren befindet sich hier das Geschäft Neumann, das unter anderem Fisch im Angebot hatte. Die schwammen lebend in einem Sandsteinbecken. Das Haus wurde 1959 abgerissen.