Aus der Geschichte des Offizierskorps


Das Offizierskorps setzte sich in den 30er Jahren aus folgenden Personen und Ämtern zusammen:

Oberst Fritz Voigt, Adjutant Felix Stahlhacke
1. Komp. Hauptmann Albert Hoffmann, Oblnt. Heinrich Selle jr., Ltnt. Paul Lienenkämper, Feldwebel O. Peters.
1. Fahne: Offizier Otto Kordes, Träger Jusius Seuthe, Begleiter Ernst Schmidt und Willi Tillmann.
2. Komp. Hauptmann Alfred Grote, Oblnt. Willi Schmidt (Pedo), Ltnt. E. Schauerte, Feldwebel Albert Kordes.
2. Fahne: Offizier Eddi Kieslich, Träger Wilhelm Schweitzer, Begleiter Walter Schauerte und Aloys Hellner.

Oberst im Offizierskorps:

Fritz Voigt (1927, 1930, 1935)
Paul Bergmann (1950-1956)
Felix Stahlhacke (25.03.1956-)
Helmut Bornemann (-1987 ?)
Aloys Hellner (-)

Offizierskorps 1960
Das Offizierskorps im Jahre 1960
1. Reihe von rechts nach links:
Heinrich Patzak, Werner Hecker, Paul Butschkau, Werner Ehlhaus, Felix Stahlhacke, Werner Habura, Kurt Humpert, Hans Plankemann, Willi Weil.
2. Reihe von rechts nach links:
Werner Fuhrich, Alois Hellner, Wolfgang Heßmer, Paul Schumann, Karl-Heinz Schmidt, ? Hessmer , Heinz-Walter "Piwitt" Seegrewe, Werner Riediger.

Seit 1989 ermitteln die Frauen der Offiziere, meist im Rahmen des Offiziersfestes, bei einem Vogelschießen eine Königin. Bisher errangen diese Würde: Michaela Paulus (1998), Carola Stracke (1999),

Im Jubiläumsjahr 1999 gehörten dem Offizierskorps 24 aktive Offiziere und 7 Ehrenoffiziere an. Ulrich Linenkämper tritt 1999 dem Offizierskorps bei.


zurück

Chronik des Schützenvereins Grünetal  ©, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de