"Wackere Grüner Jungs stehen ihren Mann"
Geschichte der Kinderschützen beginnt mit Heinz Kochskämper u. Willi Arndts

1937 führten die Kinder bereits ein Sternschießen durch. Ein Jahr später berichtete das Süderländer Tageblatt in seiner Ausgabe vom 4. Juli 1938 bereits sehr ausführlich über die Aktivitäten der Kinderschützen:

"Das Kindervogelschießen eröffnete gestern früh 9 Uhr den Schützenfestsonntag. Über eine Stunde bemühten sich hier unsere Kleinen mit ihren Luftgewehren eifrig, ihrem Vogel den Garaus zu machen. Es war eine Freude zu sehen, wie hier auf dem Platz neben dem Festzelt die Jüngsten alles daran setzten, um als wackere Grüner Jungens und einstige Schützen ihren "Mann" zu stehen. Das Vogelschießen der Knaben wurde geleitet von den Jungschützen Heinz Kochskämper und Willi Arndts. Gar mancher Zuschauer sah sich den edlen Wettstreit der Kleinen an und hatte an ihrem Eifer seine Freude. Den Königsschuß des Kindervogelschießens tat Friedrich Weinbörner, nachdem zuvor Friedrich Wilhelm Ante das Zepter, Helmut Heinzemann den Reichsapfel, Werner Schnepp den rechten, Heinz Erich Lückel den linken Flügel abgeschossen hatte."

Die Kinderschützenkönigspaare der Grüne:

2012 Maurice Jung - Jennifer Mohr
2011 Annika Stracke - Tim Schmellenkamp
2010 Fabian Breuckmann - Barbara Boncek
2009 Lara Koesterke - Mark Stracke
2008 Yannik Bertermann - Jana Wortmann
2007 Jannik Koch - Carolin Mödden
2006 Dominik Klüppelberg - Katharina Theis
2005 Marvin Koppe - Michelle Böhm
2004 Dennis Gödde - Dagmar Boncek
2003 Björn Gödde - Julia Riedesel
2002 Björn Patrick Theiß - Yasmin Patzak
2001 Sebastian Breuckmann - Janine Fuhrich
2000 Benjamin Rottmann - Simona Hinz
1999 Johannes Groll - Fabienne Wolff
1998 Andreas Zobel - Julia Gurk
1997 Benjamin Lienenkämper - Rabea Runig
1996 Helge Hessmer - Claudia Schulte
1995 Sebastian Pieper - Julia Klenner
1994 Ralf Steinkühler - Nina Stahlschmidt
1993 Benjamin Groll - Petra Schulte
1992 Benjamin Tengler - Tanja Hoben
1991 Jon Henrich Sträßer - Sabrina Kubsch
1990 Daniel Bornemann - Katrin Hirschberg
1989 Björn Selle - Nadine Hoppen
1988 Dirk Müller - Maja Dattinger
1987 Marc Kostewitz - Katrin Kostewitz
1986 Sven Overbeck - Natascha Beuter
1985 Falk Damerow - Claudia Dattinger
1984 Jens Schüssler - Corinna Beuter
1983 Olaf Stracke - Madeleine Sucherlan
1982 Thorsten Riedesel - Corinna Beuter
1981 Ingo Mergner - Ute Pieper
1980 Henning Seuthe - Simone Hießerich
1979 Andreas Patzak - Katja Butschkau
1978 Henning Stracke - Karen Fuhrich
1977 Andreas Patzak - Katja Butschkau (?)
1976 Dirk Bergmann - Michaele Hoffmann
1975
1974 Steffen Fuhrich - Birgit Battenfeld
1973 Stefan Günter - Karen Fuhrich
1972 Stefan Hartleib - Iris Zöller
1971 Siegfried Riediger- Heike Bornemann

1938 Friedrich Weinbörner


Quelle: Westfälische Rundschau vom 27.04.2003
Gute Nachwuchsarbeit trägt reiche Früchte

Grünetal. (nin) Um seinen Nachwuchs muss sich der Schützenverein Grünetal derzeit keine Sorgen machen. Sowohl beim Königsschießen am 12. April auf der Wieckmerth, beim Festumzug durchs Grünetal und auch bei der anschließenden Krönung am Sonntagnachmittag waren die acht- bis 14-Jährigen stets zahlreich vertreten. Ulrich Lienenkämper, der die Krönung leitete, freute sich sehr über die tolle Resonanz und dankte Eltern sowie Hermann Konrad für ihr Engagement bei der Nachwuchsarbeit.

Die noch amtierende Königin Renate Schauerte nahm dem scheidenden Kinder-Königspaar Björn-Patrick Theiß und Yasmin Patzak Diadem und Könisgkette ab. Diese übergab sie den beiden neuen Kinder-Majestäten Björn Gödde und Julia Riedesel. Im Anschluss an die Krönung fand der traditionelle Kindertanz mit dem Erwachsenen-Hofstaat statt.


Quelle: Westfälische Rundschau vom 14.04.2002

Jörg Tetzlaff gewann den "Testlauf"
Kinderkönigswürde für Björn-Patrick Theiß


Nach einem spannenden Schießen über mehrere Stunden holte Jörg Tetzlaff den Probevogel von der Stange. Er und Ulrich Lienenkämper gelten auch als die heißesten Kandidaten für das Königsvogelschießen am Freitag, 26. April. (WR-Bilder: Nadja)

Grünetal. (he) Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Duell lieferten sich Ulrich Lienenkämper und Jörg Tetzlaff beim Probevogelschießen auf dem Schießstand Auf der Wieckmerth. Den entscheidenden 1088. Schuss feuerte schließlich Jörg Tetzlaff ab und wurde Probevogelkönig 2002 der Grünetaler Schützen. Der Kinderkönig heißt Björn-Patrick Theiß.

20 Schützen beteiligten sich am Testlauf für das Königsschießen, und mit 15 Jungen und Mädchen konnte sich auch die Beteiligung am Kinderkönigsvogelschießen sehen lassen. Dabei erwies sich besonders der hölzerne Aar, den die Schießkommission für den jüngsten Nachwuchs gefertigt hatte, als äußerst zäh. Schützenhilfe gaben Offiziere und Vorstand: "Der letzte Schuss ist Deiner", und "Du machst das jetzt", lauteten die Sprüche.

Beim ausgesprochen gut besuchten Probevogelschießen begrüßten die Grüner Schützen mit Malcolm Autchings einen treffsicheren Gast. Der englische Busfahrer ist mit einer Schülergruppe in der Vier-Täler-Stadt und zielte erfolgreich mit dem 452. Schuss auf die Krone. "Pechvogel" Ulrich Lienenkämper hätte an seinem Geburtstag nur zu gerne die Würde des Probevogelkönigs erlangt, musste seinem Mitstreiter Jörg Tetzlaff aber den Vortritt lassen.

Kinderkönigspaar 2002: Björn-Patrick Theiß (244. Schuss) mit Jasmin Patzak; Insignienschützen: Marvin Koppe (Krone, 126.), Björn Gödde (Apfel, 129.), Dennis Ciba (Zepter, 157.), Marvin Koppe (rechter Flügel, 176.), Björn Gödde (linker Flügel, 194.).

Probevogelkönig 2002: Jörg Tetzlaff (1088. Schuss); Insignienschützen: Malcolm Autchings (Krone, 452.), Thorsten Riedesel (Apfel, 472.), Helge Hessmer (Zepter, 541.), Janni Vacuftsis (rechter Flügel, 1051.), Jörg Tetzlaff (linker Flügel, 1088.).


Quelle: Westfälische Rundschau vom 20.03.1999

Strahlende Sieger beim Grüner Pokalschießen

Grünetal. (oso) Helge Heßmer - bei den Kindern eine echte Überraschung - und Janine Bornemann bei den Damen hießen die strahlenden Sieger beim Medaillen- und Pokalschießen des Schützenverein Grünetal. "Eine tolle Beteiligung", zeigte sich Manfred Riedesel über die Resonanz des an insgesamt vier Sonntagen ausgetragenen Medaillen- und Pokalschießens der Grüner Schützen im Schießstand auf der Wieckmerth begeistert.


Sieger und Plazierte des Grüner Pokalschießens.

Bevor zum Abschluß am kommenden Sonntag die Jungschützen und Senioren ihre Sieger ermitteln, standen zunächst die Kinder und Damen im Blickpunkt.
Helge Heßmer siegte bei den Kindern, Platz zwei ging an Johannes Groll. Spannend verlief die Entscheidung bei den Damen: Janine Bornemann, Annette Moskwa und Vorjahressiegerin Monika Rittinghaus qualifizierten sich für das Stechen. 46 Ringe schoß das Trio trotz großer Nervenanspannung. Die Entscheidung mußte nochmals vertagt werden, ein zweites Stechen war unumgänglich. Freudentränen dann bei Janine Bornemann: 49 Ringe machten sie diesmal zur überglücklichen Siegerin, nachdem sie im Vorjahr noch Monika Rittinghaus den Vortritt lassen mußte. Die Pokalverteidigerin steigerte sich auf 48 Ringe und belegte damit Platz zwei vor der ebenfalls verbesserten Annette Moskwa, die mit 47 Ringen Platz drei belegte.


zurück

Chronik des Schützenvereins Grünetal  ©, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de