Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 26.04.2009
Grüner Schützen
Linda Geske
„Ich habe selten solche Emotionen bei einer Krönung erlebt", gibt Vorsitzender
Bernd Paulus zu, der dem scheidenden Königspaar sowie dem Kaiser höchstes Lob
zu ihrem absolvierten Thronjahr aussprach.
„Soviel Huld und Ehre hat diese Halle noch nicht erlebt”, kommentierte Vorsitzender Bernd Paulus die stehenden Ovationen und den langanhaltenden Beifall für den scheidenden Kaiser Reiner Müller.
Ein unvergessliches kommendes Jahr wünschte Paulus auch dem amtierenden Königspaar Hartmut Jenau und Ute Bertermann. „Hardy, der Pietätvolle und Ute, die Sanftmütige” nahmen als Zeichen der Königswürde , Königskette, -hut und Diadem gern entgegen.
Das Jungschützenkönigspaar Björn Gödde und Adriana Terranova, die „mit Ideen und Einsatz den Verein bereichert haben”, erhielt zur Erinnerung den Königsstern und eine Halskette. Ihre Nachfolger Fabian Boncek und Josefina Jorge nahmen als Zeichen ihrer beginnenden Königswürde freudestrahlend Königskette und Diadem entgegen. Zu ihrem Hofstaat gehören 1. Adjutant Dennis Gödde mit Sandra Fischer und 2. Adjutant Sebastian Breuckmann mit Janine Fuhrich an.
Bereits am Samstagnachmittag wurde nach dem Festumzug das neue Kinderschützenpaar gekrönt. Das Schützenvolk ließ Lara Koesterke, die als 1. Mädchen den Vogel schoss, und ihren Prinzregenten Mark Stracke hochleben.
Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 24.04.2009
Neuer Schützenkönig des Grünetals traf auch mit gebrochenem Schlüsselbein
Bernd Maus
Grünetal. Vor dem Königsschuss hatte Topfavorit Hartmut Jenau gestern Abend keinen Bammel, nur vor dem Schulterklopfen danach. . .
„Nur gucken, nicht anfassen”, hieß es um 19.50 Uhr, als der 47 Jahre alte Friedhofsgärtnermeister vom Hirtenböhl am Schützenheim Auf der Wieckmerth den Königsvogel von der Stange gefegt hatte. Schließlich hatte sich Jenau, an dessen Seite als Königin Ute Bertermann regieren wird, beim Probevogelschießen vor drei Wochen noch vom Rückschlag der Großkaliberbüchse das rechte Schlüsselbein gebrochen. Nach der Operation und unter Schmerzen bei jedem Schuss beließ er es gestern beim Kleinkalibergewehr. Und trotzdem gelang ihm der ersehnte Volltreffer weit früher als im Vorjahr seinem Vorgänger, dem „Nachtjäger” Steffen Fuhrich.
Als Grünetaler Jungschützenkönig ließ sich Fabian Boncek feiern. Der 18-jährige Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums wählte sich Josefina Jorge zur Königin. Die waschechte Argentinierin weilt zurzeit als Austauschschülerin in Plettenberg.
Ehe auf der Wieckmerth die Büchsen knallten, meisterte Vorsitzender Bernd Paulus bei der Kranzniederlegung zu Ehren der Toten eine für ihn missliche Situation. Irgendwie fand er sein Redemanuskript nicht. Also hielt er eine Stegreifansprache, wie sie schriftlich nicht besser hätte formuliert sein können. Dass er letztlich nichts von dem gesagt hatte, was er eigentlich hatte sagen wollen, stellte sich heraus, als er nach der Zeremonie das Manuskript aus der linken Gesäßtasche seiner Hose zog.
Blasmusik vom Feuerwehr-Musikzug, gut gelaunte Schützen, optimales Wetter – es war ein Traumstart ins Schützenfestwochenende.
Insignien-Schützen: Rolf Hirschberg (Krone, 153. Schuss), Heinz Günther Rittinghaus
(Zepter, 218.), Benjamin Groll (Apfel, 320.), Steffen Fuhrich (re. Flügel, 828.) und
Hartmut Jenau (li. Flügel und Königsvogel, 922.).
Hofstaat: 1. Adjutant Olaf Stracke mit Carola, 2. Adjutant Michael Zeuschner mit
Silke Seifert, Edgar und Elke Bertermann, Falk Damerow und Andrea Wieczoreck, Werner
und Margret Vogel, Siegfried Menzebach und Sabine Jabs, Benjamin Groll und Corinna
Menzebach, Dieter Geßler und Elvia Nowak, Reiner Ellermann und Sandra Blumenauer, Axel
und Christina Theiss, Bernd und Sabrina Paulus. |