Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 26.04.2007
Steffen Fuhrich der "König der Nacht"
Von Bernd Maus
Als einige Zuschauer schon Nachtsichtgeräte herbeischaffen wollten, erlegte Fuhrich die zähe Königskrähe um 20.30 Uhr mit dem 565. Schuss. Erste Gratulanten Fuhrichs waren Vorjahresmajestät Dirk Klüppelberg, seine Gattin und jetzt auch Königin Bettina sowie sein Freund und Endkampf-Widersacher Thorsten Gödde, mit dem sich der neue Grünetaler Schützenkönig ein Marathonfinale geliefert hatte.
Eigentlich gelten beide als treffsichere Schützen, zumal beide Mitglied der Schießkommission. Mit den heftigen Rückschlägen der erstmals bei einem Königsvogelschießen am Schießstand Auf der Wieckmerth zugelassenen "Wummen" vom Kaliber 12 mm hatten die "Meisterschützen" aber so ihre liebe Müh' und Not, obwohl sie sich den Anschlag in der Schulter schon dick gepolstert hatten.
Leer gingen die Göddes als Familie dennoch nicht aus: Stunden vorher hatte Sohnemann Björn Gödde (17) den Jungschützenkönigsvogel erlegt und damit seinen eine Minute früher geborenen Zwillingsbruder Dennis als König 2007 entthront. Zur Königin wird Björn Gödde Adriana Terranova wählen.
Der 44-jährige Bankkaufmann Steffen Fuhrich liebt als Aktivposten in der Böllertruppe des SV Grünetal den geruch von Pulverdampf. Gestern Abend konnte der "König der Nacht" reichlich davon schnuppern.
Für einen Paukenschlag hatte zuvor bereits Altmajestät Klaus-Werner Müller gesorgt, als er den Königsvogel mit dem 445. Schuss gleich beider Flügel beraubte. Da bekam prompt auch Bürgermeister Klaus Müller einen Insignienschützenorden überreicht - nette Geste "unter Namensvettern". . .
Als noch gerade rechtzeitig vor den "Mitternachtsspitzen" die Entscheidung um die Königswürde endlich gefallen war, begann im ausgesprochen gut besuchten Schützenheim das lockere "Vorglühen" und Eintanzen für zwei weitere fröhliche Schützenfesttage bei prophezeitem Kaiserwetter. Schneeschippen wie vor zwei Jahren bleibt den Grünetaler Schützen jedenfalls definitiv erspart.
Die "Wumme" fest in die dick gepolsterte Schulter gezogen, zielte der "König der Nacht" lange vergeblich: Erst mit dem 565. Schuss erlegte Steffen Fuhrich den Königsvogel. (WR-Bilder: Maus)
Fassungslosigkeit im Publikum: "Warum treffen die nicht?"
Björn Gödde wahrte gestern die Jungschützenkönigs-Familientradition und trat die Nachfolge seines Zwillingsbruders an.
Insignien- Schützen: Steffen Fuhrich (565. Schuss, Königsvogel); Peter Klüppelberg (104., Krone); Dirk Klüppelberg (130., Apfel); Uli Lienenkämper (353., Zepter); Klaus-Werner Müller (445., linker und rechter Flügel).
Jungschützenkönigsvogelschießen: Björn Gödde (147. Schuss, Königsvogel); Janine Fuhrich (44., Zepter; 91. Apfel); Björn Patrick Theiß (78., Krone); Paul Fabian Boncek (101., linker Flügel; 142., rechter Flügel).
"Tausendfüßler-Thron" mit Ausdauer
28.04.2008 / Lokalausgabe
Steffen und Bettina Fuhrich (l.) übernahmen von Dirk und Carmela Klüppelberg die Königsinsignien. (WR-Bilder: Na-Schlütter)
Besondere Ehrungen standen auf dem Programm. Von Ai-Lan Na-Schlütter
Zuvor bedankte sich Vorsitzender Bernd Paulus beim scheidenden Königspaar Dirk und Carmela Klüppelberg, das ihr Königsjahr mit einem über das gewohnte Maß hinausgehenden Engagement vollzogen habe.
Paulus lobte dabei die Gabe der Spontaneität bei Altmajestät Dirk und das Wissen seiner Königin Carmela über das alte Ägypten. Das war schließlich Thema des letzten Winterballs. "Als Pfläumchenthron werdet ihr in die Geschichte eingehen", spielte er auf eine gewisse alkoholische Vorliebe an.
"Obwohl man einem Thron nie vorweg einen Namen verpasst, habt ihr euren schon: als Tausendfüßler-Thron", sagte Paulus im Blick auf den außergewöhnlich zahlreich bestückten neuen Thron. Er wünschte dem neuen Königspaar ein freudiges, ereignisreiches Schützenjahr.
Dass Steffen Fuhrich hochmotiviert und strotzend vor Ausdauer in sein neues Amt geht, bewies er gleich am
Morgen der bevorstehenden Krönung, als er sich nach langer, ausgelassener Feier und nur vier Stunden Schlaf erst einmal auf seinen Drahtesel schwang, um 10 Kilometer abzustrampeln. "Das nenne ich Stehvermögen", bewunderte Paulus den Fuhrichschen Sportsgeist.
Gewissermaßen im fliegenden Wechsel schwang sich die frischgebackene Altmajestät Dirk Klüppelberg am Samstag aus seiner Königskluft in die Uniform des Tambourkorps Landemert, um dort für einen erkrankten Kollegen einzuspringen. Die Hilfe des versierten Flötisten Klüppelberg während des Zapfenstreichs wusste man dort zu schätzen. Während der Zeremonie diente sein Königshut als Statthalter.
Im Anschluss an die Krönung spielte die Band Streamline zum Tanz auf. Auf Wunsch des neuen Königspaares wurde der Tanzabend zur Musik des Schlagers "Ein Stern, der deinen Namen trägt" eröffnet.
Viele Zuschauer bejubelten Schützenfestzug
28.04.2008 / Lokalausgabe
Zwar blieb die Sonne noch sehr verhalten, dennoch gab es bei den Schützen nur fröhliche Gesichter, und etliche Zuschauer jubelten dem Festzug zu. Besonders herausgeputzt hatten sich wieder die Jüngsten des Vereins. Die Kinder hatten mit ihrer Betreuerin Eva Rottmann Blumenbögen geflochten und die Fahrräder in den grün-weißen Vereinsfarben geschmückt.
In der Schützenhalle spielten die Musikzüge auf zum Kommers, und 2. Vorsitzender Ulrich Lienenkämper vollzog mit dem Noch-Königspaar Dirk und Carmela Klüppelberg als letzte Amts-
handlung die Kinderkrönung. Das Königspaar Steffen und Bettina Fuhrich präsentierten sich im Festzug am Samstagnachmittag durch die Plettenberger Innenstadt dem Schützenfest-Volk aus dem Grünetal. (WR-Bild: Henneken)
Flotte Sohle
28.04.2008 / Lokalausgabe
Mit den Insignien ihres neuen Amtes geschmückt, eröffnete das Königspaar Steffen und Bettina Fuhrich am Samstag den Königsball. Auf Wunsch des Paares intonierte die Tanzkapelle Streamline den Hit "Ein Stern, der deinen Namen trägt". Sich glücklich in die Augen blickend, legten die Beiden eine kesse Sohle aufs Parkett, umringt von ihrem vielköpfigen Hofstaat. Danach ließen sich auch das "Volk" und die zahlreich erschienenen Delegationen der benachbarten Schützenvereine nicht lange bitten. Bei bester Laune und guter Tanzmusik verging die Zeit wie im Fluge. Der "König der Nacht" machte seinem Namen alle Ehre. (WR-Bild: na)
|