Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 03.05.2006
Der Naturverbundene und die Kunstfertige
Grünetal. "Er ist eben ein alter Grüner", freute sich eine Besucherin
über den neuen König Klaus Rottmann. "Es hat schon den Richtigen getroffen."
Zur Krönung bekamen sie die von Günter Tengler gestiftete neue Königskette
und die von Bärbel Pissier finanzierte Königinnenkrone überreicht. Das
scheidende Königspaar Günter Tengler und Bärbel Pissier sah mit einem
lachenden und einem weinenden Auge zurück. "Gerade in den letzten Wochen
gab es zwar viel Stress, aber ein bisschen Wehmut ist schon dabei!"
Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 02.05.2006
Vor 25 Jahren war König
Plettenberg. (rom) Petrus konnte sich am Wochenende einfach nicht entscheiden. Mal ließ er die Sonne strahlen, ein anderes Mal die Tropfen vom Himmel prasseln und um die Verwirrung perfekt zu machen, mischte er ab und an noch ein paar Schneeflocken unter das Wetterchaos. Für die Grünetaler Schützen kein Grund sich die Stimmung am Wochenende vermiesen zu lassen.
"Wir haben ja schon viel erlebt, aber Schnee bei unserem Schützenfest - das gab es noch nie." Die Schützen zeigten sich ziemlich überrascht von dem Wetterchaos, ließen sich die gute Laune aber nicht nehmen. Tapfer hielten sie den kühlen Festumzug durch, marschierten jedoch schnurstracks zur Halle, ohne noch eine Runde durch die Stadt zu drehen. Enttäuschend für viele Gäste, die sich die hübschen Kleider und die schmucken Uniformen nicht entgehen lassen wollten und schon den besten Platz auf dem Busbahnhof in der Grünestraße ergattert zu haben glaubten.
Das Samstagnachmittägliche Highlight des Grüner Schützenfestes ist traditionellerweise die Krönung des Kinderkönigs. Bereits am 8. April wurde in einem spannenden Wettbewerb am Schützenheim auf der Wieckmerth der neue Kinderkönig ausgeschossen. Die sicherste Hand und eine Portion Glück verschafften dem elfjährigen Dominik Klüppelberg das Amt des neuen Kinderkönigs. Zu seiner Königin erwählte er sich die zwei Jahre jüngere Katharina Theiß, die sich ein paar Tränchen der Freude nicht verkneifen konnte. Das neue Königspaar löste dann am Samstag feierlich ihre Vorgänger Marvin Koppe und Michelle Böhm ab. Beim anschließenden Kindertanz fanden sich Kinder- und Erwachsenenthron zusammen und tanzten gemeinsam zu einem Medley bekannter Kinderlieder wie "Biene Maja", "Pipi Langstrumpf" oder dem "Schlumpfenlied". Der Nachmittag in der Halle wurde noch ausgelassen beschlossen, bevor am Abend der Schützenball mit großem Zapfenstreich rief.
Die Besucherzahl beim Grüner Schützenball ist seit einigen Jahren rückläufig, dieser Trend setzte sich auch in diesem Jahr fort. Einige Tische in der Schützenhalle blieben den Abend über leer. Doch auch das war für die Schützenbrüder und -Schwestern kein Anlass, Trübsal zu blasen.
Für Schmunzeln bei den Gästen sorgte Vereinsvorsitzender Bernd Paulus mit seiner Laudatio für den neuen König Klaus Rottmann: "In deiner Einladung stand bereits, dass du auf jeden Fall auf dem Gruppenfoto vorne zu sehen sein wirst. Dass das nun in dieser Form der Fall ist, damit haben wir nicht gerechnet." Hintergrund: Vor 25 Jahren war Rottmann bereits Jungschützenkönig gewesen und bekam deshalb eine persönliche Einladung zum Ball. Der Jungschützenkönig von damals weiß also, was in seiner Amtszeit als regierender König auf ihn zukommt. Und auch die übrigen Gäste sind sich sicher, dass er das Kind schon schaukeln wird.
Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 29.04.2006
Klaus Rottmann regiert Grüner Schützen
Grünetal. (rol) "Sind die Königsanwärter alle abgehauen?", fragte Schießmeister Manfred Riedesel in die Runde. Doch er musste keine Sorge haben, zum Finale waren alle drei Anwärter da. Es dauerte allerdings nicht sehr lange, da pustete Klaus Rottmann dem Aar auf der Stange das Leben aus.
Mit dem 628. Schuss um 19.40 Uhr war es soweit. Da rissen der neue König und sein jubelndes Volk aus dem Grünetal die Arme hoch. Vorausgegangen war ein spannender Kampf um die Insignien und nachdem der linke Flügel gefallen war, trafen sich Falk Damerow, Axel Theis und eben der neue König am Schießstand, um den besten Schützen zu ermitteln.
Die Schießkommission ahnte das Ende schon voraus und die Spannung stieg. Klaus Rottmann legte an und traf den hölzernen Vogel, der dann von der Stange fiel. Zu seiner Königin wählte er seine Gattin Eva. Das neue Königspaar löste Günter Tengler und Bärbel Pissier ab.
Gleich fünf Aspiranten auf die Königswürde gab es bei den Jungschützen. Auch in diesem Jahr war eine junge Dame dabei. Nina Wischnewski wollte es wissen. "Ein Dutzend standen an, um Prinzregent zu werden", so ein Mitglied der Schießkommission. Doch es kam anders: Sascha Möller brachte mit dem 199. Schuss den Vogel zu Fall. An seiner Seite wird Sabrina Menzebach ein Jahr das Jungschützenvolk regieren.
|