![]() Die neuen Regenten Rolf Hirschberg und Ulla Kittler im Festzug |
Quelle: ST vom 26.04.2003
Rolf Hirschberg ist neuer König des Schützenvereins Grünetal
PLETTENBERG Um 19.50 brandete gestern Abend am gut besuchten Schießstand Auf der
Wieckmerth großer Jubel auf, als der zerfledderte Rumpf des Königsvogels zu Boden fiel und Rolf
Hirschberg damit als neuer König des Grünetaler Schützenvereins feststand. 867 Schuss wurden
benötigt, ehe der langjährige Offizier des Schützenvereins als Nachfolger von »Etto« Schauerte bejubelt
werden konnte. Zur Königin erwählte Hirschberg Ulla Kittler.
Eine sehr gute Vorarbeit leisteten gestern im Grüner Schützenheim die Insignienschützen. Den Apfel
holte sich mit dem 53. Schuss Michael Zeuschner, mit dem 173. Treffer sicherte sich Martin Dörr die
Krone. Danach zeigte sich der hölzerne Aar recht widerspenstig und mochte sich erst mit dem 417. Schuss
von seinem Zepter trennen. Der linke Flügel ging an Oberschießmeister Manfred Riedesel mit dem
531. Schuss. Der rechte Flügel fiel erste einige Zeit später mit dem 784. Schuss von Rolf Hirschberg,
der kurz darauf sein Meisterstück machte.
Ob es dieses Jahr einen neuen Jungschützen im Grünetal geben würde und damit einen Nachfolger für
Carsten Fink, war lange ungewiss, doch am Ende fand sich mit Matthias Kittler doch ein Kandidat, der
den Jugend-Königsvogel mit dem 191. Schuss erdete.
Die Jungschützen-Insignien sicherten sich Johannes Groll (Krone
70. Schuss, Zepter, 105. Schuss), Benjamin Groll (Apfel, 152. Schuss), Daniel Chmill (rechter Flügel,
179. Schuss) und Benjamin Lienenkämper (linker Flügel, 166. Schuss).
Echtes Glück hatten die Grüner Schützen gestern mit dem Wetter. Wie schon in den letzten Wochen
wurde man mit fast schon sommerlichen Temperaturen verwöhnt, auch wenn am Abend ein paar
Tropfen fielen. Bleibt zu hoffen, dass Petrus die Schleusen auch heute um 15 Uhr beim Festumzug
geschlossen hält und sich der Wetterumschwung verzögert. gd/np
Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 28.04.2003
Einzigartiges Jahr mit Etto Schauerte
Grünetal. (nin) "Es war ein Jahr voller Einzigartigkeiten", spielte Bernd Paulus, Vorsitzender des Schützenvereins Grünetal auf den Beinamen des scheidenen Königs Etto, "der Einzigartige", Schauerte an. Bei der festlichen Krönung erinnerte Paulus kurz an die Zeit der Regentschaft Schauertes gemeinsam mit seiner Frau Renate.
Gewohnt feierlich war die Atmosphäre am Samstagabend in der Schützenhalle am Wieden. Bei gedämmtem Licht und Fackelschein spielte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg den Großen Zapfenstreich zu Ehren des neuen Königspaares Rolf "Kolle der Weitgereiste" Hirschberg und Ulla "die Exakte" Kittler. Gemeinsam mit ihrem 16-köpfigen Hofstaat werden die beiden nun für ein Jahr das Grüner Schützenvolk regieren und bei Veranstaltungen anderer Schützenvereine repräsentieren. Damit haben sie sich wohl einiges vorgenommen, treten sie doch in die recht großen Fußstapfen ihrer Vorgänger Etto und Renate Schauerte.
Bernd Paulus lobte deren hervorragendes Engagement, "das oft über das normale Maß hinaus ging." Zuletzt stiftete das Ehepaar Schauerte Wimpel in den Farben des Vereins, die am Sonntagabend erstmals für einen zusätzlichen "Hingucker" in der Schützenhalle sorgten.
Auch das Jungschützen-Königspaar Matthias Kittler und Corinna Menzebach übernahm von seinen Vorgängern Carsten Fink und Nina Wischnewski die Königsinsignien.
Paulus freute sich außerdem, mit Axel Langenbach und Anette Müller ein Jubelkönigspaar bei der Zeremonie bergüßen zu dürfen. Die beiden standen vor genau 25 Jahren an der Spitze des Grüner Schützenvolkes.
Das Großkreuz für besondere Dienste erhielt der überraschte, aber natürlich erfreute Helmut Pohle. Er hatte in den Jahren seiner Mitgliedschaft durch besonders Engagement, unter anderem als Kassierer, auf sich aufmerksam gemacht.
Im Anschluss an den "offiziellen" folgte der vergnügliche Teil des Abends beim großen Festball. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die dreiköpfige Band "Hitmix". Die drei Eckhardts aus Elspe lockten die Besucher mit ihren stimmungsvollen Klassikern der letzten drei Jahrzehnte und Partyhits aus den aktuellen Charts auf die Tanzfläche. Bis tief in die Nacht hinein wurde getanzt und gefeiert. Und immer Mittendrin: Das neue Königspaar. Rolf Hirschberg und Ulla Kittler bewiesen nicht nur beim Eröffnungstanz Taktgefühl.
Insignien: Michael Zeuschner (53., Apfel), Martin Dörr (173., Krone), Axel Theiss (417., Zepter),
Manfred Riedesel (531., li. Flügel), Rolf Hirschberg (784., re. Flügel), Rolf Hirschberg (867., Vogel).
Thron: G.
Kinderhofstaat:
Mit großen grün-weißen Regenschirmen ausgestattet blieben die Mitglieder der drei Hofstaate jedoch einigermaßen verschont. Mit einigen Böllerschüssen um pünktlich um 15 Uhr setzte sich der Zug ab dem Hotel Haus Battenfeld in Bewegung. Angeführt wurden die Schützen in gewohnter Weise vom Nachwuchs des Vereins, der auf geschmückten Fahrrädern und mit Blumenbögen vorher lief.
Nach der Runde über den Landemerter Weg ging es durch die Grünestraße bis ins Zentrum und anschließend über den Wieden in die Schützenhalle.
Trotz des schlechten Wetters säumten zahlreiche Plettenberger die Straßen und jubelten den neuen Königspaaren zu. Dazu gehörten auch viele Besucher des parallel stattfindenen Frühjahrsmarktes, die zum Karusellfahren und Süßigkeiten naschen zum Wieden und die Stadt gekommen waren.
(WR-Bild: Geske)
Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 26.04.2003
Heute Abend Krönung beim Festball
Plettenberg. (jam) Rolf Hirschberg ist neuer König der Grüne. Mit dem
867. Schuss holte der Industriemeister gestern Abend um 19.45 Uhr den Torso
des Holzvogels von der Stange.
Hirschberg und seine Königin Ulla Kittler werden heute Abend um 20 Uhr mit ihrem
Hofstaat im Rahmen des Festballs in der Schützenhalle am Wieden feierlich inthronisiert.
Rolf Hirschberg, der seit langen Jahren zu den Stützen des Offizierscorps der Grünetaler
Schützen zählt, setzte sich im Endkampf gegen Ulli Wieczorek und Thorsten Gödde durch.
Mit dem 784. Schuss hatte die neue Majestät bereits den rechten Flügel heruntergeholt.
Michael Zeuschner (Apfel, 53, Schuss), Martin Dörr (Krone, 173.), Axel Theiss (Zepter, 417.)
und Manfred Riedesel (linker Flügel , 531.) trugen sich ebenfalls in die Liste der Insignienschützen ein.
Der harte Kern der Grüner Schützen hatte sich den Durst für die lange Nacht in dem am Abend
voll besetzten Schützenheim auf der Wieckmerth bereits am frühen Nachmittag redlich verdient:
Nach dem Antreten am Akropolis gings bei frühsommerlichen Temperaturen den elend steilen
Weg zur Wieckmerth zu Fuß hoch.
Bürgermeister Walter Stahlschmidt machte den Weg frei für den spannenden Wettkampf um die
begehrten Trophäen, indem er beim ersten Schuss, abgefeuert traditionell im Namen des
Bundespräsidenten, offenbar daneben zielte. Die Hochrasanzpatrone aus der Büchse von
Schießmeister Manfred Riedesel hätte bei einem Volltreffer ausgereicht, den Holzaar vorzeitig
in die Jagdgründe zu befördern.
Matthias Kittler Jungschützenkönig
Johannes Groll (Krone, 70. Schuss; Zepter, 105.), Benjamin Groll (Apfel, 152.), Benjamin
Lienenkämper (linker Flügel, 166.) und Daniel Chmill (rechter Flügel, 179.) hießen hier die
Insignienschützen.
|