2002
Die neuen Regenten Gerhard "Etto" Schauerte und Renate Schauerte im Festzug
Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 28.04.2002

2002: Mit König "Etto" kräftig gefeiert

Grünetal. (nin) "Tja Kiki, das war´s dann!" - Bei der Krönungszeremonie des Schützenvereins Grünetal wurde Gerhard "Etto" Schauerte feierlich als Nachfolger von Majestät Christian Pissier inthronisiert.

"200 Jahre nach Napoleon hat ein König französischer Abstammung es geschafft, die Herzen zu begeistern", dankte Vorsitzender Bernd Paulus dem scheidenen König und seinem gesamten Hofstaat für das großes Engagement in ihrem Regentenjahr. Stolz stellte Paulus den rund 400 Gästen in der Schützenhalle die neuen Majestäten "Etto, der Einzigartige" und "Renate, die Glückliche" vor.

Auch für das Jungschützen-Königspaar Tim Holterhof und Nadine Pissier war am Samstagabend die Regentschaft beendet. Mit großer Aktivität und einer Spende (neue Scherpen für den Kinderthron) hatten die beiden auf sich aufmerksam gemacht. "Denkt daran, dass diese Ehre auch Pflichten mit sich bringt", gab Vorsitzender Paulus den Nachfolgern Carsten Fink und Nina Wischnewski mit auf den Weg.

Nachdem Diadem und Königskette an die jeweiligen Majestäten übergeben waren, spielten der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg und das Tambourcorps Grünetal zum großen Zapfenstreich auf.

Neben den Abordnungen der Schützenvereine Oestertal, Landemert, Eiringhausen, Sundhelle und Plettenberg sowie einer Delegation der Karnevalsgesellschaft Fidelio aus Leverkusen konnte Bernd Paulus die Thronjubilare Gerd Ertelt und Marlies Gunsch (25 Jahre) sowie zahlreiche langjährige in den Reihen der Gäste begrüßen. Für sage und schreibe 65 Jahre Mitgliedschaft wurde Kurt Rheinländer geehrt. Ein halbes Jahrhundert sind Heinz Bullicke, Otto Schanzenberger und Günther Winkelmann dem Verein verbunden. Die Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Jürgen Arens, Andre´ van Berkel, Karl-Heinz Fuchs, Ulrich Köppenkastrop, Wolfgang Rothstein, Jürgen Engels, Jochen Schnepp, Norbert Sunderdiek, Walter Stahlschmidt und Udo Zahn.

Im Anschluss an die Zeremonie fand der große Festball statt. Traditionell eröffnete das Königspaar den Tanz - allerdings nicht mit dem obligatorischen Walzer, sondern zu etwas moderneren Liedern. Für den musikalischen Rahmen des Abends sorgte die Drei-Mann-Band "Hitmix". Bereits aus dem vergangenen Jahr waren die Jungs aus Elspe den Grünetalern bekannt. Damals hatten sie beim Biergericht mit ihrer tollen Mischung aus Schlagern, Fetenklassikern und Hits aus den Charts überzeugt. Bis tief in die Nacht hinein feierten die Grün-Weißen. Trotz des anstrengenden Schützenfest-Programms herrschte ausgelassene Stimmung.

Thron: Gerhard Schauerte mit Renate Schauerte, 1. Adjutant Ewald Schüßler/Birgitt Schüßler, 2. Adjutant Reiner Müller/Annette Müller, Helmut und Anita Esser, Herbert und Ulla Kittler, Axel und Greta Langenbach, Sigfried und Viola Menzebach, Ioannis Vacuftsis mit Sabine Jabs, Friedhelm und Birgit Weber, Andreas und Gudrun Traczuk, Wasilios und S. Tselebidis, Michael und Andrea Zeuschner.

Kinderhofstaat: Björn Patrick Theiß/Yasmin Patzack, Dennis Ciba/Micelle Scanu, Nico Schulte/Alina Gunsch, Fabian Breuckmann/Sabrina Fuhrich, Marc Stracke/Katharina Theiß, Marvin Koppe/Julia Riedesel, Björn Gödde/Lisa Werhelow, D.Gödde/Nadine Baumbach.


Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 26.04.2002

Etto Schauerte hat den Vogel abgeschossen

Plettenberg. (he) Endlich: Gerd "Etto" Schauerte regiert das Grünetaler Schützenvolk im Jahr 2002. "Bin ich froh, dass unser Schützenurgestein Etto die Krähe von der Stange geholt hat", freute sich auch Vorsitzender Bernd Paulus über den neuen König. Der Jungschützenkönig 2002 heißt Carsten Fink.

Nachdem er bereits zweimal die Würde des Probevogelkönigs erlangt hat, hat´s nun endlich geklappt. Mit dem 707. Schuss holte "Etto" Schauerte das hölzerne Federvieh von der Stange. Zwar saßen die ersten Schüsse nicht so genau, doch als "Etto" seine Wunderbrille erstmal aufgesetzt hatte, lief alles wie am Schnürchen. "Wenn wir jetzt noch ´ne Runde Pils bekommen, liegt die Krähe gleich unten", kündigte Oberschießmeister Manfred Riedesel an. Auch Werner Fuhrich wagte einen Schuss auf den begehrten Aar und brachte diesen erstmals gehörig zum Wackeln. Seinen Mitbewerbern ließ "Etto" letztendlich keine Chance. Um Schlag 19.35 Uhr war es soweit und der Jubel um Schützenbruder "Etto" groß.

Die Mitanwärter Ulrich Lienenkämper, Günther Tengler, Jörg Tetzlaff und Jochen Schnepp gratulierten dem König als Erste.

Ein strahlender Jungschützenkönig ist seit gestern Carsten Fink. Gemeinsam mit seiner Königin Nina Wischnewski wird er im Jahr 2002 das Grünetaler Jungschützenvolk regieren. Unter die Insignienschützen reihte sich, beinahe ungewollt, der 33jährige Roland Bertermann ein. "Er kam, sah und holte das Zepter runter", wunderte sich Schießmeister Steffen Fuhrich noch Minuten später über den in die Jahre gekommenen Jungschützen. Der Jux-Schuss von einer Leiter kostete den Scherzbold 40 Pils.

Schützenkönig 2002: Gerd "Etto" Schauerte mit Königin Renate "Hase" Schauerte.
Insignienschützen: Frank Schmellenkamp (Apfel, 195. Schuss), Martin Dörr (Krone, 300), Dirk Klüppelberg (Zepter, 340), Andreas Schmidt (rechter Flügel, 345), Manfred Riedesel (linker Flügel, 677).

Jungschützenkönig 2002: Carsten Fink mit Nina Wischnewski. Die Insignienschützen: Benjamin Groll (Krone, 38. Schuss), Carsten Fink (Apfel, 128), Roland Bertermann (Zepter, 63), Johannes Groll (rechter Flügel, 133), Benjamin Groll (linker Flügel, 172).


zurück

Chronik des Schützenvereins Grünetal  ©, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de