![]() |
Quelle: Westfälische Rundschau vom 27.04.2001 König Christian Pissier regiert die Schützen aus dem Grünetal
Plettenberg. (CMz) Chistian Pissier regiert das Grünetaler Schützenvolk im Jahr 2001! Mit einem
gezielten Schuss holte er gestern Abend den Adlerrest von der Stange und sicherte sich die Königswürde.
Der Jubel vor dem Schießstand kannte keine Grenzen, als der Vogel, der den König macht, stürzte. Christian
Pissier machte mit dem 929. Schuss dem spannenden Dreier-Kampf um den Königstitel ein Ende. Mit ihm
hatten sich Günter Tengler, der Vorsitzende der Grüner Schützen, und Steffen Fuhrich, Schießmeister beim
Jungschützenschießen, um die Würde beworben.
Bis weit nach 20 Uhr mussten sich die Schützen auf der Wieckmerth gedulden, bis der Jubel über den neuen
König losbrechen konnte. Über drei Stunden hatten sie auf den hözernen Vogel gezielt, der sich in diesem Jahr
besonders zäh gab: Den rechten Flügel gab das Tier erst kurz vor dem Königsschuss her.
Tim Holterhof neuer König der Jungschützen
Quelle: WR (Westfälische Rundschau) vom 29.04.2001
Königspaar kräftig gefeiert
Grünetal. (CMz) Ein festlicher und würdiger Rahmen - und dennoch wurde mächtig gefeiert: Der
Königsball mit der offiziellen Inthronisation des neuen Schützenkönigs Christian Pissier und seiner Königin
Ulrike Wieczorek am Samstagabend war der Höhepunkt des Schützenfestes der Grünetaler Schützen.
Festlich wurde es zu Beginn des Abends. Fackelträger säumten die Saalseiten zur Inthronisation. Am Kopf
der Halle nahmen der neue Hofstaat und die Majestäten Platz. Welch ein Wechsel: Noch vor einem Jahr war
Christian "Kikki" Pissier beim Biergericht die Würde des "Froschkönigs" zuteil geworden. Jetzt saß er, umringt
von Hofstaat und Jungschützen, mit einem Siegerkranz bedacht im Mittelpunkt. Den vergänglichen grünen
Blätterring durfte er ablegen und bekam als sichtbare Zeichen der neuen Würde die solide Königskette und den
Königshut überreicht. Königin Ulrike Wieczorek durfte sich das Diadem ins Haar stecken.
Schützen bewiesen Feierqualitäten
Mit viel Beifall bedachten die gut 300 Gäste des Balls das Königspar samt Hofstaat, als sie ihre Runden durch die
Halle zogen. - Der erste Anflug des Stimmungshochs, das den Abend zur kurzen Nacht werden lassen sollte.
Angeheizt von der "Team-Band" aus Wuppertal ließen sich die Gäste nicht lange bitten und füllten die Tanzfläche.
Bis in die Morgenstunden bewiesen die Grünetaler Schützen ihre Qualitäten im (F)feste feiern und schwoften zu
den flotten Rhythmen.
Ernste Töne hatte Vereinsvorsitzender Günter Tengler in seiner Begrüßung anklingen lassen. "Die Schützenvereine
in Plettenberg sind näher zusammengerückt", stellte er angesichts der Abordnungen aus Eiringhausen, Landemert
und der Sundhelle fest. Aber: Wie in anderen Vereinen auch, sei es für die Schützen immer schwieriger, Leute zu
finden, die sich engagieren. "Dabei wird die Erwartungshaltung immer höher", machte Tengler eine gegenläufige
Entwicklung aus.
Tengler rief die Schützen dazu auf, mehr Verantwortung zu übernehmen. Allerdings: Der Vorsitzende konnte auch
viele Ehrungen vornehmen. (Bericht folgt) |