![]() Aloys Hellner und Ehefrau Christa im Festzug 2000 |
Westfälische Rundschau vom 28.04.2000 Alois Hellner neuer König der Grüner Schützen Plettenberg. (jam) Maßarbeit: Nur eine Minute früher als sein Vorgänger Herbert Kittler vor einem Jahr holte gestern Abend um 19.15 Uhr Alois Hellner den Holztorso von der Stange und trug sich als neuer König in die Annalen des Schützenvereins Grünetal ein. Der frühere Schützenoberst galt bereits vorher als heißer Favorit. Zur Königin nahm er sich Ehefrau Christa. Jungschützenkönig wurde mit dem 203. Schuß Benjamin Groll.
Die Insignienschützen der Jugendlichen
sind: Benjamin Groll, Krone (63. Schuß), Andreas Hermann, Apfel (75.), Benjamin Groll,
Zepter (101.) Frank Schmellenkamp, rechter Flügel (149.), Andreas Hermann, linker
Flügel (187. Schuß).
Vorsitzender Günter Tengler und Schießmeister
Manfred Riedesel konnten dem langwierigen Ringen um die Königswürde gelassen
zuschauen: feierliche Verpflichtungen standen gestern Abend nicht mehr an, zu den Klängen
von "Hoppes Musik" war zwangloser Schwof bis in den Morgen angesagt.
Zum anschließenden Festball spielen
die Highlights auf.
Offiziell
wird es erst heute. Nach dem Festumzug, der sich heute Nachmittag um 15 Uhr vom Haus Battenfeld
aus in Richtung Schützenhalle bewegt, steht am Abend um 20.30 Uhr nach der Verabschiedung
der noch amtierenden Regenten Herbert Kittler und Monika Rittinghaus die feierliche
Inthronisation von Alois und Christa Hellner auf dem Programm.
Ihrem Hofstaat gehören
an: 1. Adjutant Klaus Rottmann mit Gattin Eva. Adjutant Karl Ludwig Rühlmann mit Gattin
Hildegard sowie Heinz und Nanni Mödden, Hartmut und Karin Battenfeld, Bernd Paulus und
Delia Draghici, Ulrich und Christine Lienenkämper, Siegfried und Viola Menzebach, Willi
und Edda Baumann sowie Fritz und Hiltrud Stracke.
Insignienschützen:: Bei Temperaturen wie im Hochsommer erwies sich der Königsvogel als äußerst
zählebig. Während Apfel (295. Schuß, Michael Zeuschner), rechter Flügel
(519., Dirk Klüppelberg) und Krone (583., Andreas Kettelhake) relativ zügig im Gras
landeten, gingen fast zwei Stunden ins Land, bis Uli Lienenkämper (1010. Schuß)
das Zepter herunterholte und Lars Marienfeld die Faxen dicke hatte und den linken Flügel
erfolgreich aufs Korn nahm (1245. Schuß). Mit dem 1266. Schuß gelang Alois Hellner der
Königsschuß.
|