![]() --- |
Süderländer Tageblatt vom Montag, 18. Mai 1981 Karl-Heinz der "Fidele" regiert im Grünetal
K.-H. Schmidt und Monika Sucherlan auf dem Schützenthron - Egerländer brachten volles Haus
Plettenberg. (HH) Lauter
Jubel brandete am Samstagnachmittag um 17.33 Uhr auf dem Grüner Schießstand auf:
Karl-Heinz Schmidt, der kommandierende Hauptmann des Offizierskorps, hatte nach
hartem Ringen mit dem 1111. Schuß den Schützenvogel von der Stange geholt.
Damit war das Grüner Schützenfest nach gutem Start bei herrlichem Sommerwetter
und sehr gut besuchtem Schießstand in seinem erfolgreichen Verlauf nicht mehr
bremsen. Nicht zuletzt die Auswahl der Kapelle "Die fidelen Egerländer" verschaffte
den Grünern eine bis auf den letzten Platz gefüllte Schützenhalle (selbst
Stehplätze waren gefragt), die Begeisterung beim Festzug am gestrigen Sonntag,
als sich die neue Majestät Karl-Heinz Schmidt mit ihrer Königin Monika Sucherlan
dem Volk vorstellte, war kaum zu bremsen.
Bei der Proklamation des neuen Schützenpaares am Samstagabend in der Schützenhalle
konnte der Vorsitzende der Grüner Schützen, Gerd Funke, ein absolut volles
Haus registrieren. Besucher aus den Nachbarstädten waren sogar gekommen, um
die "Original fidelen Egerländer" spielen zu hören und nach deren Melodien das
Tanzbein zu schwingen.
...Zur abendlichen Krönung konnte Gerd Funke neben den Majestäten als besondere
Gäste den stellvertretenden Landrat des Märkischen Kreises, Willi Haarmann, den
Bundestagsabgeordneten Günter Topmann und MdL Bürgermeister Dr. Heinz Baberg
begrüßen. In der Thronrede ging Gerd Funke auf die jahrhundertealte Schützentradition
ein, die die Schützenfeste als Nachfolger der Turniere der Ritter zeige. Gemeinsinn
und Erhalt der Tradition ständen bei den Zielen der Grüner Schützen obenan,
stellte Gerd Funke fest und erinnerte an die Gründung des Vereins, der als
Alternative zu den bereits bestehenden Schützenvereinen der Stadt ins Leben
gerufen wurde.
Vom scheidenden Königspaar Uli Rottmann und Doris Schmidt übernahmen dann
Karl-Heinz Schmidt und Monika Sucherlan die Zeichen ihrer Würde - die Königskette
und das Diadem. Gerd Funke wünschte Karl-Heinz Schmidt dem "Fidelen" und Monika
der "Stillen" eine erfolgreiche Amtszeit. Die Würde eines Jungschützenkönigs
hatte am Nachmittag Klaus Rottmann, der Sohn des letztjährigen Schützenkönigs,
errungen. Er bekam durch Schützenoberst Helmut Bornemann die Königskette von
seinem Vorgänger Peter Gunsch überreicht.
Der Hofstaat des Schützenpaares der Grüne setzt sich wie folgt zusammen:
Alois Sucherlan und Inge Schmidt, Wolfgang Wegener und Anni Müller; K. W.
Müller und Ilse Wegener, Manfred Riedesel und Monika Langenbach, Axel Langenbach
und Brigitte Riedesel, Rudi Günther und Karin Kostewitz, Horst Langenbach und
Grete van der Cruyssen-Langenbach, Ernst Kostewitz und Helga Dattinger, Alfred
Dattinger und Marianne Günther.
Ehrungen: Für 25jährige Treue zum Schützenverein
Grünetal wurden Erwin Zülch, Kurt Gehle, Dieter Schnippering, Günter Teichmann
und Kurt Heyne geehrt.
Insignienschützen: Werner Riediger (Krone), Johann Lange(Apfel),
Siegfried Noack (Zepter), Günter Scherweit (li. Flügel), Dietmar Bertermann
(re. Flügel), Karl-Heinz Schmidt (1111. Schuß, 17.33 Uhr, Vogel).
|