1980: Ulli Rottmann - Doris Schmidt


Die neuen Majestäten zeigen sich beim Umzug am Sonntag ihrem Volk.

Süderländer Tageblatt vom Montag, 12. Mai 1980

Ulli Rottmann regiert jetzt die Grüner Schützen

Holzadler lieferte zähen Kampf - Hunderte von Zuschauern säumten beim Umzug den Straßenrand

Plettenberg (-ema-). Keine ruhige Minute hatten an diesem Wochenende die Mitglieder und Freunde des Schützenverein Plettenberg-Grüne, denn an drei tollen Tagen wurde das Ereignis des Jahres, das Schützenfest, gefeiert. Das erste Großereignis war am Samstagnachmittag das Königsvogelschießen, das Ulr. Rottmann für sich entschied. Am Sonntag standen der Festzug und der Königsball auf dem Programm. Den Abschluß der drei tollen Tage bildete das Biergericht am heutigen Morgen.

Ein zähes Leben wies am Samstagnachmittag der Königsvogel auf. Annähernd vier Stunden trotzte er allen Schützenversuchen, ihn von der Stange zu holen. Einen ersten Erfolg verzeichnete Klaus-Dieter Düwel, der mit Schuß 175 den Reichsapfel errang. Mit dem 321. Schuß fiel dann das Zepter durch Jürgen Arens. Leo Lang "erschoß" sich die Krone, der linke Flügel ging an Armin Duschek. Ulli Rottmann war schließlich um 18.12 Uhr der Glückliche, der mit dem 1 237. Schuß das Holztier unter dem Jubel der zahlreichen Besucher von der Stange holte. Ein fast unglaublicher Zufall ist, daß bereits im vergangenen Jahr 1 237 Mal auf den Königsvogel angelegt wurde, bevor dieser sein hölzernes Leben ließ.

Abgeschlossen wurde das Samstag-Programm dann mit einem Tanzabend, der von der Tanzbesetzung des Musikverein Hünsborn gestaltet wurde. Dieser Musikverein war ohnehin der Knüller des Grüner Schützenfestes, denn gekonnt unterhielten sie die Gäste nicht nur am Tanzabend, sondern auch beim Vogelschießen und beim Festball.

Nach einem Platzkonzert am Morgen stand am Sonntag der Festzug der Grüner Schützen auf dem Programm. Hunderte von Zuschauern standen bei strahlendem Wetter am mit Fahnen und Birken geschmückten Straßenrand und jubelten dem Königspaar, seinen Vorgängern und beiden Thronen und dem Festzug zu, der sich aus den Musikkapellen des Grüner Tambourkorps, der Fidelen Markgrafen aus Neuenrade und der Kapelle Hünsborn zusammensetzte.

Nach dem Umzug ging es dann in die Schützenhalle zum Konzert, in dessen Rahmen das Kinderschützen-Königspaar gekrönt wurde. Henning Seuthe und Heike Seuthe (?) werden in der neuen Schützensaison den Kindern der Grüne vorstehen.

Am Abend fand dann in feierlichem Rahmen beim Festball in der Schützenhalle die Krönung des neuen Königspaares statt. Königskette uind Diadem gingen von Willi Falter und Margret Klöckner über an Ulli Rottmann und Doris Schmidt. Zum Hofstaat gehören: als Adjutanten Robert Schmidt mit Anneliese Rottmann, Dieter Petter mit Renate Bohmer. Der Hofstaat setzt sich weiter zusammen aus: Hans-Dieter Bohmer und Marianne Petter, Günter Winkelmann und Angelika Langenbach, Hartmut Battenfeld und Gisela Rauterkus, Karl-Heinz Rauterkus und Ursula Funke sowie Gerhard Funke und Karin Battenfeld.

Ehrungen: Neben der Krönungszeremonie wurden rund ein Dutzend Ehrungen für 25jährige Vereinszugehörigkeit ausgesprochen, zwei Mitglieder des Grüner Schützenvereins sind bereits 50 Jahre dabei. Es sind dies Willi Kniewel und Willi Köster.

Insignienschützen: Klaus-Dieter Düwel (175. Schuß, Reichsapfel), Jürgen Arens (321. Schuß, Zepter), Leo Lang (Krone), Armin Duschek (li. Flügel), Uli Rottmann (18.12 Uhr, 1 237. Schuß, Vogel mit re. Flügel)


zurück

Chronik des Schützenvereins Grünetal  ©, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de