1978: Axel Langenbach und Annette Müller regieren

1978
Soeben haben Annette Müller und Axel Langenbach die Insignien erhalten.
Süderländer Tageblatt vom Montag, 22. Mai 1978

Majestät Axel und Annette regieren die Grüner

Mit dem 1 328. Schuss fiel der Vogel - Festzug durch Spalier begeisterter Bürger

Plettenberg. (HH) Pausenlos knallten am Samstag nachmittag auf der Wieckmerth die Gewehre, und um 17.44 Uhr hatten die Grüner Schützen einen neuen König: mit dem 1 328. Schuß holte Axel Langenbach von der Schmelzhütte den Vogel mitsamt dem linken Flügel von der Stange.

Zuvor hatte es einen regelrechten Andrang vor den Gewehrständen gegeben. Jörg Bornemann hatte mit dem 275. Schuß den Reichsapfel getroffen, und nur wenig später, mit dem 283. Schuß war Manfred Riedesel beim Zepter erfolgreich. Die Krone fiel an Jakob Bauer mit dem 385. Schuß, und erst beim 1 098. Schuß gelang es Dieter Bertermann, den rechten Flügel zu schießen.

Unter dem Jubel der Schützenbrüder wurde dann der neue König, Axel Langenbach, nach seinem "Blattschuß" auf den Schultern seiner Mitkonkurrenten aus dem Schützenheim getragen. Die Kapellen des Affelner Musikzuges und das Grüner Tambourkorps erwiesen der neuen Majestät auf ihre Weise die Referenz.

Zur feierlichen Krönungszeremonie am Samstagabend in der Schützenhalle konnte der Vorsitzende der Grüner Schützen, Gerd Funke, zahlreiche Gäste begrüßen. Besonders erfreut waren die Grüner über den Besuch ihrer langjährigen Freunde aus dem hessischen Wetter. Bei der Vorstellung des Hofstaates stellte sich heraus, daß ein "Familienthron" das Grüner Schützenvolk regieren wird. Axel Langenbach wählte sich Annette Müller zur Mitregentin. 1. Adjutant ist Rainer Müller mit Angelika Langenbach, 2. Adjutant ist Horst Langenbach mit Angelika Langenbach. Zum Hofstaat gehören: Rainer Dietzke mit Monika Langenbach, Heinz Langenbach mit Annette Fischer, Joachim Selle mit Anna Ehmann, Ulli Langenbach mit Petra Schmidt, Helmut Pohle mit Brigitte Flußner, Horst Pantel mit Gudrun Sprenger, Rainer Holterhoff mit Karin Pantel und Wolfgang Rothstein mit Bärbel Selle.

Der feierliche Akt der Inthronisation des neuen Paares wurde von einem Fackelspalier der Offiziere des Schützenvereins umrahmt. Besonders erfreut waren die Grüner über den Besuch des Nachbarvereins aus Landemert.

Während sich die Sonne am Samstagnachmittag während des Schießens noch zurückgehalten hatte, war der Festzug am Sonntagnachmittag in ihr strahlendes Licht getaucht. Hunderte von begeisterten Bürgern säumten die Straßen, durch die der Festzug zog. In einer mit viel Grün geschmückten Kutsche legte das Königspaar den Umzug zurück. Abordnungen der Schützenvereine aus der Sundhelle und aus Landemert sowie das Tambourkorps Landemert und die Schützenbrüder aus Wetter gaben dem Festzug ein besonderes Gepräge.

Kaffee und Kuchen gab es gestern nachmittag für die Jüngsten der Grüne. Die Krönung des Kinderthrones fand vor großem Publikum, unter dem sich, wie am Tag zuvor, auch Bürgermeister Dr. Baberg befand. Henning Stracke und Karen Fuhrig regieren die kleinsten "Schützen" in der Grüne.

Mit dem Biergericht am heutigen Montagmorgen und einem Festball, zu dem Georg Tausch und seine Mannen aufspielen werden, klingt das erste Schützenfest dieses Jahres aus. Mit besonders viel Humor ist der neue "Familienthron" der Langenbachs ausgerüstet, so daß die noch ausstehenden Festlichkeiten sicher die verdiente Resonanz finden.

Insignienschützen: Jörg Bornemann (275., Reichsapfel), Manfred Riedesel (283. Schuß, Zepter), Jakob Bauer (385., Krone), Dieter Bertermann (1 098., re. Flügel), Axel Langenbach (1 328., 17.44 Uhr, Vogel mit li. Flügel).


zurück

Chronik des Schützenvereins Grünetal  ©, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de