Plettenberg. Seit Samstag hat der Schützenverein Grünetal
neue Regenten und vor allem erstmals auch einen Schützenkaiser. Im 50. Jubiläumsjahr übernahm Ernst Schauerte als
Schützenkaiser die Regentschaft, und als Königspaar regieren Paul Bergmann und Ulla Funke. Jungschützen-Majestäten
sind Steffen Fuhrich und Birgit Battenfeld.
Der Kampf um die Kaiser- und Königswürde auf dem Schießstand "In der Wieckmerth" war spannend. Auf zwei
Schießbahnen wurde geschossen. Um 15.24 Uhr brauste der erste Jubel auf. Ernst Schauerte stand mit dem
364. Schuß auf den Gipsvogel als erster Schützenkaiser in der Grüne fest. Im Jahre 1956 hatte er die Königswürde
errungen. Etwa 18 Alt-Majestäten schossen um die Kaiserwürde.
Die Insignienschützen
Fast drei Stunden später konnte das Schützenvolk am Samstag Paul Bergmann zujubeln, denn er ist der neue
Schützenkönig der Grüne. Mit dem 1 297. Schuß holte er um 18.11 Uhr von Vogel von der Stange. Während beim
Kaiserschießen nicht um Insignien geschossen wurde, war es beim Königsschießen anders. Insignienschützen wurden:
Leo Lang mit dem 186. Schuß den Reichsapfel und mit dem 248. Schuß die Krone, Johann Lang mit dem 420. Schuß
das Zepter, Gerd Anthe mit dem 625. Schuß den linken Flügel, Paul Bergmann mit dem 1 224. Schuß den rechten
Flügel und schließlich mit dem 1 297. Schuß den Vogel.
Der Hofstaat
Kaiser Ernst Schauerte erkor sich als "ständige Begleiterinnen" die Damen Gerlinde Kreiskötter und Regine Bettermann.
Dem neuen Schützenkönig Paul Bergmann steht als Mitregentin Ulla Funke zur Seite. Dem Hofstaat gehören an:
Gerd Funke mit Erika Bergmann, Karl-Heinz Rauterkus mit Doris Schmidt, Robert Schmidt mit Gisela Rauterkus,
Alfred Dattinger mit Renate Bohmer, Hans-Dieter Bohmer mit Helga Dattinger, Hans-Dieter Petter mit Hannelie Liedtke
und Werner Liedtke mit Marianne Petter.
Der Jungschützenthron
Bei den Jungschützen regieren Steffen Fuhrich und Birgit Battenfeld als Majestäten. Zu deren Thron gehören: Henning
Stracke mit Sabine Klinger, Thomas Feye mit Christiane Funke, Olaf Stracke mit Anja Bergmann, Michael Schauerte
mit Birgit Denker, Edgar Bertermann mit Kirsten Neumann, Peter Gunsch mit Sabine Mödden, Hartmut Jenau mit
Maja Münch und Jan-Steffen Fuhrmann mit Silke Nikolei. Die Krönung der Jungschützenmajestäten erfolgte am
Samstagnachmittag in der Schützenhalle. Sie wurde von Ex-Majestätin Helga Zülch, die da noch in Amt und Würden
war, vollzogen.
Glückwünsche und Dank
In feierlicher Weise fand am Samstagabend in der Schützenhalle die Proklamation des Schützenkaisers sowie die
Krönung des Schützenkönigspaares statt. Vorsitzender Heinz Kochskemper richtete zum Auftakt des
50. Jubiläums-Schützenfestes herzliche Begrüßungsworte an die Gäste und Schützen. Sein besonderer Gruß galt
dem Landemerter Königspaar Kohlhage mit seinem Thron sowie den Gästen aus Wetter im Hessenland. Kochskemper
wies auf den harten Kampf um die Kaiser- und Königswürde hin und bescheinigte den Schützen, daß sie
hervorragend waren. Dem ersten Schützenkaiser und dem neuen Königspaar galten die herzlichsten Glückwünsche.
Besonders erfreut war er, daß erstmals in der 50jährigen Vereinsgeschichte nach dem Vater der Sohn in der Grüne
Schützenkönig wurde.
Grüner Farben gut vertreten
Dem scheidenden Königspaar Heinz Neumann und Helga Zülch bescheinigte der Vorsitzende eine gute Regierungszeit,
und man habe die Farben der Grüne gut vertreten. Dafür sprach Kochskemper den Dank aus. Anschließend nahm
Schützenoberst Helmut Bornemann die Krönung vor und sprach den Wunsch für eine glückliche Regierungszeit aus.
Mit dem Großen Zapfenstreich wurde das feierliche Zeremoniell beendet, und mit dem Königstanz begann dann die
"rauschende Ballnacht".
.
Insignienschützen: Leo Lang (186. Schuß, Reichsapfel), Leo Lang (248. Schuß, Krone), Johann Lang
(420. Schuß, Zepter), Gerd Anthe (625. Schuß, li. Flügel), Paul Bergmann (1 224. Schuß, re. Flügel), Paul Bergmann
(1 297. Schuß, Vogel).