![]() |
Westfalenpost vom Montag, 16. Juli 1962 Grüner König: Erwin "der Lustige"
Plettenberg. Das vierte Schützenfest in dieser Saison wurde am Wochenende vom Grünetaler Schützenverein
im üblichen Rahmen begangen. "Ein vollkommen unbekannter Mensch", so erklärte der
Vereinsvorsitzende bei der Inthronisation, habe diesmal den Vogel (mit dem 925. Schuß) von der Stange geholt. Es
war Erwin Zülch, der Lustige, der nicht nur im Verein, sondern auch bei anderen Veranstaltungen
das Publikum mit humorvollen Vorträgen zu erheitern weiß. Zu seiner Königin erwählte er Erika
Reinländer (die Zaghafte), mit der er nun ein Jahr lang das Schützenvolk regieren wird.
Eingeleitet wurde das Schützenfest bereits am Freitagnachmittag, als die Kinder nach dem
Huldigungsmarsch zur Königin Milli Hoffmann ("der Lieblichen") mit Brezeln und Süßigkeiten bedacht wurden.
. . . Als der zähe Vogel nach drei Stunden immer noch beide Flügel besaß, wurde mit schärferer
Munition geschossen. Da gelang Erwin Zülch der Meisterschuß. "Ich weiß nicht, ob ich ihn
getroffen habe, aber er fiel", meinte der neue König. Kurz vor 19 Uhr kündeten Böllerschüsse,
daß das Grünetal seinen neuen König hatte.
|
![]() |
In die Schützenhalle marschierte dann in den Abendstunden der neue Hofstaat unter der Führung von Schützenoberst Felix Stahlhacke ein, gefolgt vom alten Hofstaat. Später traf auch noch der Hofstaat der Landemerter Schützen (mit König Ernst Käsebrink und Gemahlin) ein. Vorsitzender Heinrich Hoffmann nahm die Krönung des neuen Paares vor. |
Dem (neuen) Hofstaat gehören an: Kurt Reinländer und Helga Zülch, Heinrich Hoffmann und Lisa
Kochskemper, Heinz Kochskemper und Maria Hoffmann, Ernst Schauerte und Trude (Frieda) Hoffman, Paul
Hoffmann und Erika Schauerte, Ernst Rauterkus und Erika Bergmann, Paul Bergmann jr. und Maria Rauterkus. Ehrungen: Kassierer Heinz Kochskemper und Kassierer Paul Bergmann erhielten wegen ihrer großen Verdienste um den Verein mit dem Verdienstkreuz I. Klasse. Insignienschützen: Leo Lang (345. Schuß, Krone), Ulrich Baldauf (540., Zepter), Bernd Schmellenkamp (640., Apfel), Erwin Zülch (925., 18.30 Uhr, Vogel mit beiden Flügeln) |