![]() |
Westfalenpost vom Montag, 16. Juli 1957 Hermann + Gerda als Grüner Königspaar Festzug wie immer prächtig ausgestattet - Biergericht heute
Plettenberg. Das
Grüner Schützenvolk hat in Friseurmeister Hermann Hundt, der mit dem 761. Schuß
den Vogel abschoß, seinen neuen König gefunden, der sich zur Königin Frau
Gerda Arndt, die Gattin des Vereins-Schriftführers, erwählte. Während des
Konzerts in der Schützenhalle wurde das neue Königspaar inthronisiert und ihm
und seinem Hofstaat die Regierung im Grünetal übertragen.
Mit klingendem Spiel marschierten die Grüner Schützen unter ihrem Obersten Felix
Stahlhacke am Samstagnachmittag, nachdem der Vogel abgeholt worden war, zu ihrem
schmucken, neu ausgebauten Schießstand an der Rodelbahn, wo am Gedenkstein in
würdiger Weise der gefallenen und verstorbenen Schützenkameraden gedacht wurde.
Vorsitzender Heinrich Hoffmann wies in seiner Ansprache darauf hin, daß die
Gefallenen der beiden letzten Kriege eine ernste Mahnung für die ganze Welt
sein sollten, einen dritten Weltkrieg zu vermeiden und untereinander Frieden
zu halten. Auch Bürgermeister Chmill gedachte der gefallenen. Nachdem er
anschließend am Schießstand zu Ehren des Bundespräsidenten den ersten Schuß
abgegeben hatte, wurde unter der Leitung von Schießmeister Weil das Vogelschießen
durchgeführt.
...Dann dauerte es eine Weile... bis gegen 18 Uhr Hermann Hundt den restlichen Vogel
abschoß. Unter dem Jubel der Schützenkameraden wurde er auf die Schultern
gehoben und mit dem Eichenlaub als neuer König geschmückt.
Bis zur Proklamation in der Schützenhalle konzertierte in bewährter Weise das
Musikkorps aus Nieder-Fischbach unter seinem Dirigenten Bender. Mit dem Grüner
Schützenmarsch zog dann das Tambourkorps der Grüner Schützen nebst König und
Hofstaat, vom Schützenvolk jubelnd begrüßt, in die Halle ein...
Am Sonntagmorgen zog das Tambourkorps durch die Grüne. Vor dem historischen
Düppenhaus gab die Kapelle aus Nieder-Fischbach ein Mittagskonzert. Der immer
prachtvoll ausgestattete Festzug bewegte sich dann durch die mit grün-weißen
Fahnen und Girlanden geschmückten Straßen und Ehrenpforten nach der Schützenhalle,
wo während des Konzerts an die besten Schützen 20 goldene, 11 silberne und 18
broncene Medaillen verliehen wurden.
Dem Hofstaat gehören an als Adjutant Willi Arndt und Frau Hundt, ferner Karl
Lange und Frau Zülch, Erwin Zülch und Frau Lange, Edmund Spieß und Frau Langenbach,
Willi Langenbach und Frau Spieß, Gilbert Pissier und Frau Bartsch, Rudi Bartsch
und Frau Pissier.
Insignienschützen: Josef Zöller (Reichsapfel), Heinz Montag
(Krone), Berti Hoffmann (Zepter), Erwin Zülch (re. Flügel), Heinz Kochskemper
(li. Flügel), Hermann Hundt (18 Uhr, Vogel).
|