1952: "Pedo" Schmidt - Helga Kelling
Westfälische Rundschau vom Dienstag, 15. Juli 1952
Schützenfest im Zeichen echter Brüderlichkeit
"Pedo der Strebsame" wurde König - Großer Festabend im Zelt
Plettenberg. War
es nur ein Zufall oder ein bedeutungsvolles Symbol der Brüderlichkeit, als am
Samstag die Grünetaler Schützen, genau wie drei Wochen vorher die Schützen
des Plettenberger Schützenvereins, einen Hammerschmied auf den Königsschild
erhoben? Friedrich Wilhelm Schmidt - oder wie in der Volksmund liebevoll nennt
"Pedo, der Strebsame" - ist gewiß ein würdiger Vertreter seiner Zunft, und so
mochte man sich keinen besseren 'Regenten' der arbeitsamen und schaffenden Stadt
Plettenberg auf den Grünetaler Königsthron wünschen als gerade ihn.
Das beste und schönste Kleid hatte die "Grüne" angelegt, um
dem neuen König und seinem Hof zu gefallen. Kein Haus, an dem nicht grün-weiße
Girlanden und Fähnchen flatterten, keine Straßenreihe, die nicht von frischen,
grünenden Birkenbüschen umsäumt war. Festliche und zündende Marschweisen hallten
durch das sonst so viel stillere Tal der Grüne, als sich am Samstagmittag die
Schützen zum Königsschießen in den Heveschotten bewegten.
Dort eröffnete Bürgermeister Arndt mit den herzlichen
Glückwünschen der Stadt und einem Ehrenschuß für den Bundespräsidenten das
zähe dreistündige Ringen um die Königswürde. - Dazu ein Ausschnitt aus dem
Bericht des Süderländer Tageblatt: "Bei der Heldenehrung gedachte der 1.
Vorsitzende der Gefallenen des zweiten Weltkrieges, der in der Heimat
verstorbenen Mitglieder, sowie der noch in Gefangenschaft befindlichen
Schützenbrüder. Zu deren Ehren erklang von der Musikkapelle das Lied vom
guten Kameraden". - Knapp vor 18 Uhr, beim 643. Schuß
krachten die Böller und Willi Schmidt, Hauptmann der Junggesellenkompanie,
hatte den massiven, holzgeschnitzten Vogel von der Stange geholt.
Während des Schießens bewirteten der vorjährige König der Grüner,
"Paul der Einzige", und seine Königin Dora die Kinder des Vereins an einer
reich gedeckten Kaffeetafel.
Über 1000 Menschen mochte die gegenüber dem Vorjahr vergrößerte Festhalle fassen, als der König mit seiner neugewählten Königin, Fräulein Helga Kelling, sowie der Hofstaat durch ihre geschmückte Pforte traten. Kurz darauf folgte auch der König der Plettenberger Schützengesellschaft Willi Wurm mit seinem festesanhang, und man darf das vorjährige Grüner Königspaar noch hinzurechnen, so glänzte ein wahres Dreigestirn diesen Abend am Königshimmel der Grünetaler.
Heinrich Hoffmann nahm die Proklamation des neuen Paares vor und sprach dem vorherigen Königspaar den Dank des Schützenvolkes aus. Unter ihrer milden Regentschaft habe der Grüner Schützenverein einen beachtlichen Aufschwung genommen und die Mitgliederzahl auf 460 erhöht. Unter den Hochrufen der tausend versammelten Schützen legte Schützenoberst Fritz Vogt dem Königspaar die Insignien an. Die Königin des Plettenberger Schützenvereins, Frau Ohm, ließ es sich nicht nehmen, in einer Ansprache die herzliche Verbundenheit der beiden Plettenberger Vereine zum Ausdruck zu bringen...
Der neue Hofstaat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Adjutant: Karl
Lange, Ehrendame: Frl. Marga Pfennig; 2. Adjutant: Paul Bergmann jr., Ehrendame:
Frl. Erika Geck. Schützenbruder Rolf Heßmer und Frl. Marga Ermert, Schützenbruder
Edmund Kieslich und Frau Luise Lang, Schützenbruder Friedhelm Melzner und Frl.
Brunhilde Möller, Schützenbruder Wolfgang Wolff und Frl. Inge Vogel, Schützenbruder
Hans Stahlhacke und Frl. Christel Genders, Schützenbruder Helmut Schmidt und
Frl. Grete Stahlhacke, Schützenbruder Gert Hoffmann und Frl. Marianne Höfer,
Schützenbruder Gert Guth und Frl. Anneliese Denker. Insignienschützen: Gert Hoffmann (Krone), Helmut Müller (Zepter), Heinz Kochskemper (Reichsapfel), Hauptmann Willi Schmidt (685., 18.15 Uhr, Vogel mit beiden Flügeln) |