Josef Zahn und Hilde Berghoff regieren 1937

1937
Süderländer Tageblatt vom 12. Juli 1937

13. Schützenfest des Schützenvereins Grünetal 1924 ein Volksfest

Verklungen die Melodie des Grüner Schützenfestes: Trommelwirbel, Paukenschlag, Büchsenschuß und Böllerkrach. Tage des Frohsinns und der Volksgemeinschaft sind zwischen Regen und Sonnenschein verrauscht und Petrus gab beim Königsschießen im Verlauf eines kleinen Gewitters seinen Ehrensalut dazu.

Festzug 1937

Der erste Festtag am Samstag begann um 14 Uhr mit dem Auszug zum Schützenstand. Nach Einholung des kunstvoll von den gebr. Hoffmann angefertigten Vogels und der Einreihung des Königs mit seinem Stabe zogen die Schützen unter den Klängen flotter Marschmusik hinaus ins herrliche Grünetal zu ihrer dem Schießsport geweihten Stätte in der Wickmert. Ehrenpforten und Fahnen schmückten den Weg. Am Ziel angekommen, richtete der Vereinsführer Robert Hessmer an die Schützen Worte des Gedenkens für die verstorbenen und gefallenen Kameraden. Nach der Führerehrung und dem Gesang der Nationalhymne eröffnete der Schützenkönig Julius Reineke, der den ersten Schuß für Führer und Volk abgab, das 13. Königsschießen.

Dann folgte Schuß auf Schuß aus den Wehrmannsbüchsen auf den 110 Meter entfernt aufgestellten Vogel. Bald mußte er Federn und Krone lassen. Arg zugerichtet hielt sich zum Schluß lange Zeit nur der Rumpf, der dann nach dem 523. Schuß und hartem Kampf vom Schützen Josef Zahn heruntergeholt wurde...

...Dem neuen König wurde nun (vom Vereinsführer) die Schützenkette überreicht und der anmutigen Königin die Krone aufgesetzt. "Führen Sie über unser Schützenvolk ein mildes und gerechtes Regiment, tragen Sie die Bürde und Würde, so wie unser altes Königspaar zum Segen des Vereins!", so sprach der Vereinsführer, dann ließ er das alte und das neue Königspaar hochleben. Der neue König wurde zum "Seppel dem Geiger" und die Königin zur "Hilde die Liebe" proklamiert. Das Grüner Schützenlied beendet die feierliche Zeremonie...

Festzug 1937 Festzug 1937

Der neue junge und lustige Hofstaat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Adjutant Erich Schauerte und Frl. Herta Grüber, 2. Adjutant Heinrich Kahlstadt und Frl. Klärchen Müller. Hofmarschälle: Alex Malik und Frl. Grete Wunderlich, Erwin Dönges und Frl. Lisbeth Horsthemke, Hugo Wurth und Frl. Milli Hohage, Willy Battenfeld und Hildegard Haase, Willi Koch und Frl. Ida Becker, Rudi Heßmer und Hilde Welt, Ernst Schauerte und Frl. Waltraud Zimmermann.

Die Insignienschützen: Emil Schaacke (Krone), Ernst Kochskämper (Zepter), Alex Malik (Reichsapfel), Hugo Thomas (re. Flügel), Josef Schulte (li. Flügel), Josef Zahn (523. Schuß, Vogel).


zurück

Chronik des Schützenvereins Grünetal  ©, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de