1932: Willi Lerch und Frau Willi Bergmann

1932
Süderländer Tageblatt vom 12. Juli 1932

"Willi der Rote" regiert in der Grüne

Plettenberg, 12. Juli. Bei schönstem Sonnenschein konnte der Schützenverein Plettenberg-Grünetal 1924 sein diesjähriges Schützenfest, das infolge der schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse nur in ganz engem Rahmen gehalten war, feiern.

Nach Abholen des Vogels am Sonnabend nachmittag marschierten die Schützen unter Vorantritt des Vereinstrommlerkorps zum Schützenheim. Dortselbst begrüßte der 1. Vorsitzende, Schütze Aug. Reineke, die Schützen und betonte, daß es sich nicht um ein rauschendes Fest handele, sondern es gehe darum, einmal alle Sorgen, Parteihader usw. beiseite zu schieben. Auch ohne Geld wäre es möglich, ein gemütliches Fest zu feiern...

Endlich um 7.15 Uhr gelang es Feldwebel Willi Lerch unter dem Jubel der Schützen den Vogel beim 479. Schuß zur Strecke zu bringen. Er erkor sich Frau Willi Bergmann zur Königin...

Der Sonntagmorgen begann mit dem Weckruf, ausgeführt vom Vereinstambourkorps. Nachmittags um 2 Uhr traten die Schützen auf dem Düppenhaus an und, nachdem die Fahnen abgeholt worden waren, der Oberst erschienen und die neuen Majestäten mit ihrem Hofstaat in den Festzug sich eingereiht hatten, erfolgte der Abmarsch zum Schützenheim. Es war ein sehr ansehnlicher Festzug und mancher Schweißtropfen mag bis zur Ankunft am Heim geflossen sein, doch Herr Obermusikmeister Hausen mit seinen Getreuen im Verein mit dem Vereinstambourkorps ließen die Müdigkeit etwas vergessen. Im Schützenheim angelangt entwickelte sich alsbald ein zwangloses Beisammensein. Es war zum "bersten" voll, und mancher mußte sich mit einem Stehplatz bzw. Liegeplatz begnügen...

Im Laufe des Nachmittags begrüßte der 1. Vorsitzende alle und gab seiner Freude über die gute Beteiligung Ausdruck. Er gab auch den Namen des neuen Schützenkönigs bekannt, der unter dem Namen "Willi der Rote" registriert werden soll. In seinen Ausführungen sprach er sodann die Hoffnung aus, daß die nächste Veranstaltung unter einem günstigeren wirtschaftlichen Stern stehen möge als die heutige und daß die Einigkeit, wie sie innerhalb des Vereins bestehe, auch nach außen in unserem ganzen Vaterlande in Erscheinung treten möge, damit endlich der Aufstieg zu besseren zeiten erfolgen könne.

Der Thron setzt sich zusammen aus dem Adjutanten Willi Bergmann mit Frau Willi Lerch und den Hofmarschällen Ernst Kochskämper mit Frau Frieda Lerch, Eugen Lerch mit Frau Emmy Kochskämper.

Insignienschützen: Wilhelm Köster (Krone), Leutnant Erich Hagen (Reichsapfel), Majestät Hugo der Ehrgeizige (Zepter), Adjutant Willi Bergmann (re. Flügel), Alfred Wolf (li. Flügel), Feldwebel Willi Lerch (479. Schuß, 19.15 Uhr, Vogel).


zurück

Chronik des Schützenvereins Grünetal  ©, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de