1930: Paul Lienenkämper wird Vizekönig

1930
Süderländer Tageblatt vom 8. Juli 1930

"Auf daß sie ewig Grüne bliebe!"
Mit dem 611. Schuß den Kampf "um die Siegespalme" entschieden

Plettenberg, 8. Juli. Schützenverein Plettenberg-Grünetal 1924 Das Vogelschießen am vergangenen Sonntag hatte eine überaus große Beteiligung aufzuweisen. Nach Eintreffen des Trommlerkorps und der Schützen auf dem Schießstande (am "Jägerplätzchen" auf der Wieckmerth) richtete der 1. Kassierer P. Tillmann in Vertretung des 1. Vorsitzenden einige Worte an die Schützen. Er führte ungefähr folgendes aus:

"Liebe Schützen! Der Vorstand hat sich entschlossen, wegen Wegfalls des diesjährigen Schützenfestes und um die Geselligkeit und den Schießsport innerhalb unseres Vereins zu heben, ein Vogelschießen am heutigen Tage zu veranstalten. Ich begrüße daher alle, die sich hier oben versammelt haben, um einmal wieder einige Stunden fern dem Alltag zu verleben und bitte die alte Majestät Otto "den Lustigen" in Verhinderung seiner S. M. Hugo "den Ehrgeizigen" das Schießen unter der Devise "Auf daß sie ewig Grüne bliebe" zu eröffnen.

Nachdem nun der Oberst Fritz Voigt den Ehrenschuß angegeben hatte, setzte unter den Klängen des Vereinstrommlerkorps, und nicht zuletzt angefeuert durch das edle Unionbier, ein harter Kampf um die Siegespalme ein. Drei Feuerpausen mußten, weil die Läufe heiß waren, eingelegt werden. Endlich um 18.30 Uhr gelang es dem Schützen Paul Lienenkämper durch den 611. Schuß den Vogel zur Strecke zu bringen.

Orden des Vizekönigs
Diesen Königsorden bekam Paul Lienenkämper 1930 als Vizekönig verliehen
 

...was den 1. Vorsitzenden veranlaßte, einige kernige Worte an die Schützen zu richten. Er führte u. a. folgendes aus: "Es ist für den Vorstand und mich als Vorsitzenden des Vereins immer eine große Freude, wenn die Veranstaltungen des Vereins einen solchen Massenbesuch aufzuweisen haben. Ich gebe der Hoffnung Ausdruck, daß auch am kommenden Sonntag bei unserem Waldfest in der Hachmecke eine solch große Zahl Schützen nebst ihren Familien teilnehmen. Den Frauen rate ich für den kommenden Sonntag das Mittagessen schon am Samstag fertig zu stellen, damit auch sie alle an dem Platzkonzert auf dem Düppenhaus teilnehmen können.

Im Namen des Vereins gratuliere ich unserem Vizekönig Paul Lienenkämper zu seiner Würde, die er mit dem Meisterschuß errungen hat. Ich richte die Bitte an ihn, S. M. Hugo 'dem Ehrgeizigen' in seinen Regierungsgeschäften treu zur Seite zu stehen, gleichzeitig bitte ich alle Anwesenden mit mir in den Ruf einzustimmen: Unser Vizekönig Paul Lienenkämper und der Schützenverein Plettenberg-Grünetal, er lebe hoch, hoch, hoch!" Um 8 Uhr (20 Uhr) wurde vom Schießstand abgerückt und ein stattlicher Zug von 150 Personen bewegte sich zunächst zu dem festlich geschmückten Hause des neuen Vizekönigs und von dort zurück zur Grünestraße und zum Gasthof "Erholung".

Insignienschützen: Walter Meese (Krone), Willy Hoffmann (Reichsapfel), Franz Turm (Zepter), Karl Hoffmann (li. Flügel), Alfred Wolf (re. Flügel), Paul Lienenkämper (611. Schuß, 18.30 Uhr, Vogel).


zurück

Chronik des Schützenvereins Grünetal  ©, erstellt durch Horst Hassel,
58849 Herscheid, Tel.: 02357/903090, E-Mail: webmaster@plbg.de