Ahnentafel von Elisabeth von SCHLEDORN

Quelle: http://www.HeinzJonas.de


Generation I

1 Elisabeth von SCHLEDORN, geboren am 27.10.1842 in Weringhausen (Religion: rk), gestorben am 26.10.1908 in Schwartmecke mit 65 Jahren, Tochter von Johann von SCHLEDORN (siehe 2) und Elisabeth Catharina (Elisabeth) SCHNETTLER (gt.Molitor) (siehe 3).
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am 03.05.1866 in Schönholthausen mit Johann Peter MEYER, 24 Jahre alt, Anbauer, geboren am 15.09.1841 in Schmellenberg, getauft (rk) am 12.12.1841 in Kirchveischede/Westf (Taufzeugen: Johann Ackerschott + Sophia Heiter), gestorben am 27.11.1926 in Schwartmecke mit 85 Jahren, Sohn von Franz MEYER, Beisasse in Schmellenberg und Margaretha ACKERSCHOTT.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Franz, geboren am 07.07.1869 in Schwartmecke, gestorben am 06.01.1962 mit 92 Jahren.
2. Josef, Fabrikarbeiter, geboren am 14.03.1872 in Schwartmecke (Religion: rk), gestorben am 03.04.1942 mit 70 Jahren.
Standesamtliche Trauung mit 24 Jahren am 01.09.1896 in Schönholthausen mit Bernhardine (Dina) KRÄMER, 25 Jahre alt, geboren am 23.04.1871 in Ostentrop (Religion: rk), gestorben am 16.08.1915 in Ostentrop mit 44 Jahren, Tochter von Peter KREMER, Anbauer und Regina RÜENAUFER.
3. Maria Luise, Hausfrau, geboren am 06.11.1873 in Schwartmecke / Kreis Meschede, getauft (rk) am 08.11.1873 in Schönholthausen (Taufzeugen: Wilhelm von Schledorn aus Eslohe-Schwartmecke), gestorben am 05.04.1961 in Olpe / Westfalen mit 87 Jahren. Todesursache:Altersschwäche, bestattet .04.1961 in Olpe, kath Friedhof.
Standesamtliche Trauung mit 22 Jahren am 29.04.1896 in Altenhundem, kirchliche Trauung am 29.04.1896 in Altenhundem mit Franz BECKMANN, 24 Jahre alt, Walzmeister, geboren am 28.11.1871 in Langenei / Olpe, getauft (rk) am 01.12.1871 in Kirchenhunden, gestorben am 03.07.1936 in Olpe / Westfalen mit 64 Jahren, bestattet .07.1936 in Olpe/Westfalen, kath.Friedhof, Sohn von Johann Peter BECKMANN, Tageloehner und Anna Maria Elisabeth DOMMES.
4. Peter, geboren am 21.10.1876 in Schwartmecke.

Generation II

2 Johann von SCHLEDORN, Schreiner,Schäfer,Beisasse zu Förde, geboren am 25.09.1806 in Foerde - Grevenbrueck, getauft (rk) am 26.09.1806 in Förde, gestorben am 16.04.1858 in Weringhausen mit 51 Jahren, Sohn von HEINRICH Christoph Phillip (Heinrich) von SCHLEDORN (siehe 4) und Maria Elisabeth (Elisabeth) SCHULTE (gt. Hammelmann) (siehe 5).
Kirchliche Trauung mit 35 Jahren am 08.03.1842 in Schönholthausen mit
3 Elisabeth Catharina (Elisabeth) SCHNETTLER (gt.Molitor), geboren ca. 1810 in Obersalvei (Religion: rk), gestorben am 26.05.1866 in Schwartmecke. Todesursache:Brustfieber.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (siehe 1).
2. Franz, Bergmann, geboren am 20.08.1852 in Weringhausen, getauft (rk) am 21.08.1852 in Schönholthausen, gestorben am 06.04.1921 in Lenne mit 68 Jahren.
Standesamtliche Trauung (1) mit 29 Jahren am 30.06.1882 in Dornberg, kirchliche Trauung am 02.07.1882 in Bielefeld (rk) mit Johanna Carolina Lisette (Lisette) STEINMEYER, 22 Jahre alt, geboren am 28.08.1859 in Kirchdornberg, getauft (ev) am 04.09.1859 in Kirchdornberg, gestorben am 16.03.1898 in Röhlinghausen bei Bochum mit 38 Jahren, Tochter von Heinrich STEINMEYER, Tagelöhner und Margaretha Ilsabein HESSELDIEK.
Standesamtliche Trauung (2) mit 47 Jahren am 11.10.1899 in Wanne Eickel mit Elisabeth HERMES, 26 Jahre alt, geboren am 24.10.1872 in Saalhausen (Religion: rk), gestorben am 26.08.1946 in Lenne mit 73 Jahren, Tochter von Caspar HERMES, Arbeiter und Maria Elisabeth LUKE.
3. Wilhelm Siegfried, geboren am 17.08.1857 in Weringhausen. Kinder in Attendorn.
Standesamtliche Trauung (1) mit 28 Jahren am 24.11.1885 in Attendorn mit Anna Katharina Elisabeth RÜSCHE. Aus Sange bei Attendorn.
Standesamtliche Trauung (2) mit 31 Jahren am 26.02.1889 in Attendorn mit Maria Theresia SCHRÖDER. Aus Ostentrop.
4. Sophie, geboren in Weringhausen.
5. Kaspar, Bergmann, getauft in Weringhausen, wohnte Günnigfeld bei Wattenscheid.

Generation III

4 HEINRICH Christoph Phillip (Heinrich) von SCHLEDORN, Beilieger und Schreiner zu Förde, geboren ca. 1771, getauft (rk) am 22.01.1771 in Förde (Taufzeugen: Heinrich Christoph Phillip Baron von Schade zu Ahausen + Philippina von Weichs zu Wenne), gestorben am 20.02.1825 in Förde, Sohn von Johann Heinrich Ludwig (Heinrich Ludwig) von SCHLEDORN (siehe 8) und Anna Maria CORDULA SCHULTE GEN. SCHLEDORN (siehe 9).
Kirchliche Trauung (1) am 25.05.1792 in Förde (Zeugen: Johann Hammelmann + Catharina Kruse aus Förde) mit Maria Elisabeth (Elisabeth) SCHULTE (gt. Hammelmann) (siehe 5).
Kirchliche Trauung (2) am 13.08.1813 in Förde mit Anna Margaretha (Margaretha) KÖTTING, 28 Jahre alt, geboren am 26.05.1785 in Bonzel, gestorben am 26.07.1819 in Förde mit 34 Jahren, Tochter von Johann Rötger KÖTTING, Beilieger in Bonzel und Elisabeth TEIPEL.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. Anna Catharina Elisabeth, geboren am 08.09.1792 in Förde, gestorben am 19.09.1792 in Förde, 11 Tage alt.
2. Adolphine Sophia, geboren am 11.07.1794 in Förde.
Kirchliche Trauung mit 34 Jahren am 29.11.1828 in Meschede (Zeugen: Caspar Wigge + Heinrich Mertens + Elisabeth Schnier, geb. Schulte) mit Bernhard TILLMANN, Einsasse zu Engar, geboren ca. 1795, Sohn von Johann TILLMANN und Eva Catharina SCHAUF.
3. Johann Wilhelm (Wilhelm), Schneider, geboren am 08.04.1796 in Förde, getauft (rk) am 09.04.1796 in Förde (Taufzeugen: Johann Wilhelm von Schledorn + Elisabeth Kordes aus Helden), gestorben am 28.08.1870 in Förde mit 74 Jahren.
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am 23.11.1825 in Förde mit Maria Catharina SCHUMACHER, 32 Jahre alt, geboren am 09.11.1793 in Dünschede, getauft am 10.11.1793 in Helden, gestorben am 29.05.1864 in Förde mit 70 Jahren, Tochter von Anton SCHUMACHER, Beisasse zu Dünschede und Anna Gertrud (Gertrud) STRACKE.
4. Johann, geboren am 07.12.1797 in Förde, getauft am 08.12.1797 in Förde (Taufzeugen: Johann Quinke + Maria Catharina Schulte ,beide aus Förde), gestorben am 19.06.1799 in Förde mit 1 Jahren.
5. Anna Elisabeth, geboren am 16.11.1799 in Förde.
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am 15.01.1828 in Meschede (Zeugen: Franz Röck + Gertrud Niggemann) mit Johann Ludwig (Ludwig) NIGGEMANN, Wegeaufseher, geboren ca. 1796, Sohn von Adam NIGGEMANN und Wilhelmine SCHRÖER.
6. JOHANN Wilhelm (Johann), geboren am 06.02.1802 in Förde, gestorben am 24.04.1884 mit 82 Jahren.
Kirchliche Trauung (1) mit 32 Jahren am 25.11.1834 in Barmen ( jetzt Wuppertal ) mit Wilhelmine Elisabeth (Wilhelmine) EICKMANN, geboren 1804, Tochter von Caspar Diedrich EICKMANN, Nadelmacher zu Altena und Susanne Henriette TRAPPE.
Kirchliche Trauung (2) ca. 1860 in Barmen ( jetzt Wuppertal ) mit Christine KÖRFER.
7. Anna Margarethe, geboren am 08.01.1804 in Förde.
8. Johann (siehe 2).
9. Heinrich Wilhelm, geboren am 18.06.1808 in Förde, gestorben am 10.07.1808 in Förde, 22 Tage alt.
10. Anna Maria, geboren am 13.03.1810 in Förde.
Aus der zweiten Ehe stammen:
11. Kaspar, geboren am 30.08.1814 in Förde, gestorben am 11.04.1849 in Förde mit 34 Jahren.
12. Maria Elisabeth, geboren am 11.01.1816 in Förde.
13. Maria Catharina, geboren am 06.08.1818 in Förde.
5 Maria Elisabeth (Elisabeth) SCHULTE (gt. Hammelmann), geboren ca. 1770, gestorben am 07.11.1812, Tochter von Johann Anton SCHULTE (gt.Hammelmann) (siehe 10) und Anna Gertrud HAMMELMANN (siehe 11).
Aus dieser Ehe stammen: 10 Kinder (siehe unter 4).

Generation IV

8 Johann Heinrich Ludwig (Heinrich Ludwig) von SCHLEDORN, Rittergutsbesitzer zu Förde, geboren ca. 1739 (Religion: rk), gestorben am 16.05.1805 in Attendorn. Letzter Rittersgutbesitzer zu Förde,verkaufte das Gut 1794 . Der größte Teil des Erlöses wurde wahrscheinlich zur Ablösung von Schulden verwandt. Johann Ludwig war in Frankreich aufgewachsen und sprach nur französisch. Sohn von Johann Wilhelm Heinrich (Johann Wilhelm) von SCHLEDORN (siehe 16) und ? (FRANZÖSIN) (siehe 17).
Kirchliche Trauung am 13.07.1761 in Eslohe-Niedermarpe mit
9 Anna Maria CORDULA SCHULTE GEN. SCHLEDORN, geboren 1739 in Niedermarpe, getauft am 27.09.1739 in Eslohe, gestorben am 22.01.1820 in Eslohe-Isingheim, bestattet am 25.01.1820 in Isingheim, Tochter von Johann Eberhard LUDWIG (Ludwig) SPOTT GEN. SCHULTE (gen. Schledorn) (siehe 18) und Maria Bernhardina (Bernhardina) von BISCHOPINCK (siehe 19).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Sybilla Catharina (Sybilla), getauft am 27.06.1762 in Förde (Taufzeugen: Sibylla Elisabeth v. Schledorn + Johann Fischer aus Förde), gestorben am 08.01.1818 in Attendorn mit 55 Jahren.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am 18.04.1784 in Förde (Zeugen: J.H.L. v. Schledorn (Brautvater) + Johann Howald) mit Adam HOWALD, aus Rieflinghausen, Pfarre Helden.
2. Johann WILHELM Heinrich (Wilhelm), Schreiner, geboren 1764, getauft am 06.05.1764 in Förde (Taufzeugen: J.Wilhelm H. von Schledorn + S.C.A.Elisabeth Schulte gen. Schledorn), gestorben am 25.07.1812 in Attendorn, bestattet am 26.07.1812.
Kirchliche Trauung (1) am 04.04.1802 (Zeugen: Theodor Leymannn + Heinrich Chr. Ph. von Schledorn (Bruder)) mit Theresia GERTMANN, geboren in Attendorn, gestorben am 26.04.1803, bestattet am 29.04.1803 in Attendorn, Tochter von Theodor GERTMANN und Theresia FELDMANN.
Kirchliche Trauung (2) am 27.01.1805 mit Catharina ELISABETH (Elisabeth) RÜBERG GEN. BURGHOFF, 20 Jahre alt, geboren am 09.10.1784 in Hembrock (Bei Sümmern), getauft am 12.10.1784 in Sümmern (Taufzeugen: Anna Catharina Rüberg + Caspar Kapplinghaus aus Hembrock), gestorben nach 1842. Im Jahre 1827 wohnte Elisabeth v. Schledorn noch in Attendorn, später verzog sie wie auch ihr Sohn Theodor, in die nähe Ihrer Heimat und zwar nach Rödinghausen bei Menden, wo sie bei dem Landwirt Seuthe (Seithe) wohnte.1842 ist sie hier noch genannt. Dieser Landwirt war wohl ein Verwandter von ihr. Tochter von Johann Caspar RÜBERG GEN. BURGHOFF und Anna Theodora (Dorothea) NECKMANN GEN. SCHWEER.
3. Johanna Maria Anna Adolfine (Adolfine), getauft am 14.12.1766 in Förde (Taufzeugen: Johanna Maria Jamnet + Johann Adolf v. Bischopinck aus Cobbenrode).
Kirchliche Trauung mit 7 Jahren am 27.09.1774 in Förde (Zeugen: Johann Wilhelm v. Schledorn + Sybille Howald geb. v. Schledorn) mit Johann Emmerich Ludwig (Emmerich) HENNEMANN, aus Cannstein.
4. Peter Christoph, getauft am 07.07.1769 in Förde (Taufzeugen: Peter Christoph Westhoff + Maria Anna Fabri aus Mailar), gestorben am 10.10.1770 in Förde mit 1 Jahren.
5. HEINRICH Christoph Phillip (Heinrich) (siehe 4).
6. Franz Anton (Anton), getauft am 25.10.1774 in Förde (Taufzeugen: Franz Anton von Esleben + Maria Theresia Bresser aus Attendorn), gestorben am 26.01.1855 in Attendorn mit 80 Jahren.
7. Johann AUGUST Maria (August), geboren 1782, getauft am 26.01.1782 in Förde.
Kirchliche Trauung 1802 mit Maria Franziska Wilhelmine BIRKENHEUER.

10 Johann Anton SCHULTE (gt.Hammelmann), geboren am 16.04.1744 in Förde, gestorben am 05.05.1801 in Förde mit 57 Jahren, Sohn von Johann Vinzenz SCHULTE (siehe 20) und Cäcilie HAMMELMANN (siehe 21).
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am 01.09.1766 in Förde mit
11 Anna Gertrud HAMMELMANN, Tochter von Simon HAMMELMANN (siehe 22) und Anna Gertrud MICHELKES (siehe 23).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria Elisabeth (Elisabeth) (gt. Hammelmann) (siehe 5).

Generation V

16 Johann Wilhelm Heinrich (Johann Wilhelm) von SCHLEDORN, Rittergutsbesitzer zu Förde, geboren 1703 in Förde, getauft (rk) am 30.09.1703 in Förde (Taufzeugen: Heinrich Wilhelm v. Schledorn + Mechthild Catharina v. Schledorn), gestorben am 02.01.1779 in Förde, bestattet am 04.01.1779 in Förde, Sohn von Johann Albert Adolf von SCHLEDORN (siehe 32) und Amoena Amalia Petronella (Amoena) KETTER (siehe 33).
Verheiratet mit
17 ? (FRANZÖSIN).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Heinrich Ludwig (Heinrich Ludwig) (siehe 8).

18 Johann Eberhard LUDWIG (Ludwig) SPOTT GEN. SCHULTE (gen. Schledorn), geboren ca. 1698 in Niedermarpe, gestorben am 23.03.1758 in Niedermarpe, Sohn von Anton SPOTT (gn. Schulte) (siehe 36) und Catharina BLÖYNCK (gn. Schulte) (siehe 37).
Kirchliche Trauung am 23.05.1719 in Eslohe mit
19 Maria Bernhardina (Bernhardina) von BISCHOPINCK, geboren ca. 1703 in Niedermarpe, gestorben am 28.03.1762 in Niedermarpe. Erbin zu Niedermarpe, Tochter von Johann Friedrich von BISCHOPINCK zu COBBENRODE (siehe 38) und SUSANNA Catharina von SCHLEDORN (siehe 39).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gaudentius HERMANN (Hermann) SCHULTE GEN. SCHLEDORN, geboren 1719 in Niedermarpe, getauft am 12.11.1719 in Eslohe (Taufzeugen: Gaudentius Biskopinck, Bruder der Mutter.), gestorben am 12.02.1797 in Niedermarpe.
Kirchliche Trauung am 11.09.1746 in Eslohe (Zeugen: Gaudentius von Bischopinck ( Onkel ) + Johann Theodor Schröder) mit Elisabeth SCHRÖDER, gestorben am 20.02.1795.
2. Johann ADOLF (Adolf) SCHULTE GEN. SCHLEDORN, geboren 1723, getauft am 24.11.1723 in Eslohe (Taufzeugen: Johann Adolf Höynck, Richter zu Eslohe), 1736 erscheint J.Adolf noch in den Firmregistern,dann schweigen die Nachrichten über ihn.
3. Susanna Catharina Anna ELISABETH (Elisabeth) SCHULTE GEN. SCHLEDORN, geboren 1725 in Cobbenrode, getauft am 01.05.1725 in Cobbenrode, gestorben am 20.02.1795 in Niedermarpe.
4. Johann Theodor SCHULTE GEN. SCHLEDORN, geboren 1727/ 1729.
5. Franz FERDINAND Engelhard (Ferdinand) SCHULTE GEN. SCHLEDORN, geboren 1734 in Niedermarpe, getauft am 17.10.1734 in Eslohe (Taufzeugen: Johann Franz Rath + Anna Elisabeth Kracht), gestorben .12.1800 in Kirchrarbach.
Kirchliche Trauung (1) am 07.07.1763 in Eslohe mit Anna Maria FABRI GEN. GASTREICH, Witwe des Franz Hermann Fabri aus Mailar.
Kirchliche Trauung (2) am 03.11.1784 in Cobbenrode mit Catharina Elisabeth BISCHOPINCK, geboren 1759, getauft am 17.03.1759 in Cobbenrode, Tochter von Johann LUDWIG Anton (Ludwig) BISCHOPINCK und Anna Catharina RATH.
Kirchliche Trauung (3) . Ehefrau ist Elisabeth DIECKHOFF, geboren 1735 in Kirchrarbach, gestorben am 11.03.1801 in Kirchrarbach, Tochter von Heinrich DIECKHOFF und Gertrud MESTERMANN.
6. Maria Theresia SCHULTE GEN. SCHLEDORN, geboren 1737 in Niedermarpe, getauft am 14.07.1737 in Eslohe (Taufzeugen: Anna Margarete Bockheim).
7. Anna Maria CORDULA SCHULTE GEN. SCHLEDORN (siehe 9).
8. JOSEPH Adolf (Joseph) SCHULTE GEN. SCHLEDORN, geboren 1743 in Niedermarpe, getauft am 27.01.1743 in Eslohe (Taufzeugen: Joseph Schade + Elisabeth Meisters).

20 Johann Vinzenz SCHULTE.
Kirchliche Trauung am 29.08.1733 in Förde mit
21 Cäcilie HAMMELMANN, geboren ca. 1703, Tochter von Johann HAMMELMANN (siehe 42) und Anna Maria KÖHLER (siehe 43).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Anton (gt.Hammelmann) (siehe 10).

22 Simon HAMMELMANN, Sohn von Johann HAMMELMANN (siehe 42) und Anna Maria KÖHLER (siehe 43).
Kirchliche Trauung am 18.11.1736 mit
23 Anna Gertrud MICHELKES, geboren ca. 1715.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna Gertrud (siehe 11).

Generation VI

32 Johann Albert Adolf von SCHLEDORN, Leutnant, Rittergutsbesitzer zu Förde, geboren am 15.11.1651 (Religion: rk), gestorben am 23.07.1707 in Förde mit 55 Jahren, bestattet am 25.07.1707 in Förde, Sohn von Johann Christoph (Johann) von SCHLEDORN (siehe 64) und Elisabeth Guida (Guida) von GRAFFEN (siehe 65).
Kirchliche Trauung ca. 1680 mit
33 Amoena Amalia Petronella (Amoena) KETTER, geboren ca. 1655 (Religion: ev.ref.), gestorben am 16.04.1728 in Förde, bestattet am 20.04.1728 in Krombach ( Siegerland ), Tochter von Johann Georg KETTER (siehe 66) und Catharina van ZELST (siehe 67).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Amalia Elisabeth von SCHLEDORNN, geboren am 17.07.1681, getauft (rk) am 27.07.1681 in Förde (Taufzeugen: Johann Bernhard Vogt von Elspe + Amalia Meyer). J.B. Vogt v.Elspe aus Borghausen,vertreten durch Hermann Hirsch aus Förde.
Amalia, Frau des Christian Meyer aus Bilstein. Gestorben am 03.03.1700 in Förde mit 18 Jahren, bestattet am 05.03.1700 in Förde.
2. Johann Albert Adolf von SCHLEDORNN, Rittergutsbesitzer zu Förde, holländischer Kapitänleutnant, geboren am 14.12.1683 in Förde, getauft (rk) am 21.12.1683 in Förde (Taufzeugen: Johann Adolf Freiherr von Fürstenberg + Ursula Tütelen), gestorben ?.05.1745 in Tourney ( Flandern ).
3. Franz Wilhelm Konrad (Franz Wilhelm) von SCHLEDORNN, Rittergutsbesitzer zu Förde, geboren am 25.11.1686 in Förde, getauft (rk) am 04.12.1686 in Förde (Taufzeugen: Franz Wilhelm Meyer + Anna Elisabeth von Neuhoff aus Schüren), gestorben am 28.05.1760 in Förde mit 73 Jahren.
4. Agnete Ernestina von SCHLEDORNN, geboren am 20.09.1689 in Förde, getauft am 02.10.1689 in Förde (Taufzeugen: Ernst Jobst von Schledorn + Agnes von Schade).
5. Johann Eberhard von SCHLEDORNN, geboren am 15.06.1692 in Förde, getauft am 17.06.1692 in Förde (Taufzeugen: Johann Eberhard Höynck + die Frau des Johann Caspar von Steckenberg), gestorben am 23.06.1692 in Förde, 8 Tage alt, bestattet am 24.06.1692 in Förde.
6. Johanna Magdalena (Helena) von SCHLEDORNN, geboren am 08.03.1694 in Förde, getauft am 12.03.1694 in Förde (Taufzeugen: Johann Georg Ketterer + Johanna Christiani).
7. Sybille Elisabeth (Sybilla) von SCHLEDORNN, geboren am 07.11.1698 in Förde, getauft am 16.11.1698 in Förde (Taufzeugen: Ferdinand Ernst von Dalwig + Anna Sybilla Elisabeth von Bischopinck).
8. Johann Wilhelm Heinrich (Johann Wilhelm) (siehe 16).

36 Anton SPOTT (gn. Schulte), geboren ca. 1652 in Niedermarpe, gestorben am 28.12.1732 in Henninghausen, Sohn von Theodor SPOTT (gn. Schulte) (siehe 72).
Kirchliche Trauung am 22.01.1686 in Wormbach mit der 24-jährigen
37 Catharina BLÖYNCK (gn. Schulte), geboren am 08.10.1661 in Henninghausen, gestorben am 11.02.1721 in Henninghausen mit 59 Jahren, Tochter von Ludwig BLÖYNCK (gn. Schulte) (siehe 74) und Catharina BÖSKEN (gn. Schulte) (siehe 75).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Eberhard LUDWIG (Ludwig) SPOTT GEN. SCHULTE (gen. Schledorn) (siehe 18).
2. Elisabeth SPOTT GEN. SCHULTE (gen. Schledorn).

38 Johann Friedrich von BISCHOPINCK zu COBBENRODE, geboren 1656 in Dorlar, getauft am 18.10.1656 in Dorlar, gestorben am 27.05.1729 in Cobbenrode, bestattet in Eslohe. J.F.v.B. Herr zu Cobbenrode,Niedermarpe,Fredebeil und Brüllinghausen. Studierte 1672 zu Paderborn, ab 10.07.1676 zu Marburg (Philipps-Universität), Sohn von ALBRECHT Gerhard (Albrecht) BISCHOPINCK (siehe 76) und Elisabeth von STOCKHAUSEN (siehe 77).
Kirchliche Trauung am 03.07.1681 in Eslohe mit
39 SUSANNA Catharina von SCHLEDORN, geboren ca. 1655, gestorben am 07.03.1737 in Cobbenrode. Erbin zu Niedermarpe, Tochter von Ernst Jobst (Ernst) von SCHLEDORN (siehe 78) und Theodora GUIDA (Guida) von NEUHOFF (siehe 79).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna Elisabeth, geboren 1682 in Niedermarpe, getauft am 08.12.1682 in Eslohe (Taufzeugen: Anna Bresser aus Dorlar + Antonius Becker,Vicar in Eslohe).
Verheiratet mit Johann von ESLEBEN, gestorben vor 1737.
2. Johann Adolf, geboren 1685 in Niedermarpe, getauft am 15.11.1685 in Eslohe (Taufzeugen: Johann Adolf Freiherr von Fürstenberg), gestorben am 22.03.1770 in Cobbenrode.
3. Franz Wilhelm von BISCHOPINCK, geboren 1687 in Niedermarpe, getauft 1687 in Eslohe, gestorben am 12.03.1744 in Cobbenrode.
Kirchliche Trauung am 02.08.1731 in Cobbenrode mit Theresia SCHULTE (gn. Blöynck), 25 Jahre alt, geboren am 25.10.1705 in Henninghausen, gestorben am 10.02.1779 in Cobbenrode mit 73 Jahren, Tochter von Anton SCHULTE und Eva BLÖYNCK.
4. SEBASTIAN Maximilian Ferdinand (Sebastian), geboren 1690 in Cobbenrode, getauft am 11.05.1690 in Eslohe (Taufzeugen: Maximilian Sebastian Freiherr von Weichs+ Anna Lucia v.Bönninghausen), gestorben am 24.06.1757 in Cobbenrode. Im Jahre 1717 lebte er in Cobbenrode, er war unverheirartet.
5. Anna Maria, geboren 1692 in Cobbenrode, getauft am 03.08.1692 (Taufzeugen: Ursula Pape + Pastor Johannes Selmann von Eslohe), gestorben 1754.
6. Isabella, geboren ca. 1694 in Cobbenrode.
Kirchliche Trauung am 07.06.1719 in Cobbenrode mit Anton BLÖYNCK.
7. Gottfried, geboren am 29.06.1697 in Cobbenrode, gestorben am 19.09.1697 in Cobbenrode, 82 Tage alt.
8. GAUDENTIUS Reinhard (Gaudentius), geboren 1701, getauft am 26.12.1701 in Cobbenrode (Taufzeugen: Anna Elisabeth v. Lintloe + Gaudentius von Dücker zu Arnsberg), gestorben 1755.
Kirchliche Trauung am 21.06.1737 in Cobbenrode mit Anna Maria KORTE.
9. Maria Bernhardina (Bernhardina) von BISCHOPINCK (siehe 19).

42 Johann HAMMELMANN, geboren in Förde.
Kirchliche Trauung am 13.07.1704 mit
43 Anna Maria KÖHLER, geboren ca. 1663, gestorben am 21.09.1760.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Cäcilie (siehe 21).
2. Simon (siehe 22).

44 = 42 Johann HAMMELMANN.
45 = 43 Anna Maria KÖHLER.

Generation VII

64 Johann Christoph (Johann) von SCHLEDORN, Rittergutsbesitzer, geboren ca. 1617, gestorben am 17.06.1710 in Förde, bestattet am 19.06.1710 in Förde. Besitzer des Rittergutes Plochhof zu Förde,ab 1646/47 Rittergut zu Förde, Sohn von Jobst II. von SCHLEDORN (siehe 128) und Anna CATHARINA (Catharina) von PLETTENBERG-SERKENRODE (siehe 129).
Kirchliche Trauung am 16.06.1648 in Schliprüthen. Eintrag aus dem Heiratsregister: Johann Christopherus Schledorn cum virtuosa virgine Elisabeth Guida v. Graffen. Testes: praenobilis Dns. Johann Adam v. Lürwald zu Bremschet et Dns. Georgius Höynck judex in Schliprüthen. Ehefrau ist
65 Elisabeth Guida (Guida) von GRAFFEN, geboren ca.1620/25, gestorben am 01.06.1674 in Förde, bestattet am 02.06.1674 in Förde. Miterbin zu Förde. Tochter von Dietrich Jobst von GRAFFEN (zu Förde) (siehe 130) und Henrika von BREIDMAR (siehe 131).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Albert Adolf (siehe 32).
2. Dietrich Christian, Offizier, geboren 1648/1656, gestorben nach 1710, 1680 Fähnrich, 1706 kaiserlicher Oberstwachtmeister in Ungarn,seither verschollen.
3. Johann Adam, geboren vor 1656, gestorben nach 1710.
4. Mechthild Catharina, Äbtissin zu Drolshagen, geboren am 13.02.1656 in Förde, getauft (rk) am 20.02.1656 in Förde (Taufzeugen: Adam Vogt von Elspe + Mechthild Catharina von Plettenberg), gestorben am 04.07.1740 in Drolshagen mit 84 Jahren, bestattet 1740 in Drolshagen. Am 27 November 1668 trat Mechthild im Alter von 12 Jahren als Novizin in ein Kloster ein,wie aus eínem Briefe ihres Vaters hervorgeht. Im Kloster Drolshagen legte Sie am 17.07.1674 die Gelübde ab. Sie führte jetzt zusätzlich den Namen Maria. Als am 18.10.1681 von dem Drolshagener Pfarrer die "Jesus-Maria-Josef-Bruderschaft" wieder gegründet wurde , trat Mechthild mit ihren ebenfalls dem Konvent angehörenden Cousinen aus der Niedermarper Linie als eine der ersten aus dem Kreise der Drolshagener Nonnen, dieser Bruderschaft bei. 1702 wurde sie zur Äbtissin vom Kloster Drolshagen gewählt.
5. Anna Angela, geboren am 24.09.1657 in Förde, getauft (rk) am 28.10.1657 in Förde (Taufzeugen: Franciscus,Pastor zu Neheim + Angela Jodoci Rühmherren aus Attendorn), gestorben am 27.09.1741 in Förde mit 84 Jahren.
6. Heinrich Wilhelm, getauft (rk) am 11.05.1659 in Förde (Taufzeugen: Heinrich Wilhelm NN. aus Brauke(Pfarrei Oberhundem)). Der Pate wurde vertreten durch Mathias Ganer + Anna Catharina von Plettenberg aus Bamenohl. Gestorben 1725/1739, 1680 + 1725 urk. erwähnt.
7. Johann Konrad Wilhelm (Konrad Wilhelm), getauft (rk) am 15.11.1661 in Förde (Taufzeugen: Johann Konrad Wilhelm Vogt von Elspe), gestorben am 02.03.1662 in Förde, 107 Tage alt, bestattet am 03.03.1662.
8. Anna Elisabeth (Elisabeth), geboren am 26.02.1663 in Förde, getauft (rk) am 11.03.1663 in Förde (Taufzeugen: Pastor zu Förde + Johann Becker gen. Borggreve aus Förde), gestorben am 22.02.1739 in Förde mit 75 Jahren.
9. Maria Walburga (Walburga), getauft (rk) am 27.09.1667 in Förde, gestorben am 07.02.1705 in Förde mit 37 Jahren.

66 Johann Georg KETTER, Richter und Rentmeister zu Alpen, geboren ca. 1625 (Religion: ev.ref.), gestorben nach 1694. Gräflich Bentheimischer Richter und "Generalempfänger" zu Alpen, sowie Kirchmeister der dortigen reformierten Gemeinde; seine Nachkommen folgten ihm in diesen Ämtern. Er galt als Wohltäter der Kirchengemeinde, der er Haus- und Grundbesitz vermachte;erhalten ist in Alpen noch ein Abendmahlsteller mit dem Allianzwappen der Eheleute. Johann Georg spielte auch eine Rolle im Streit der reformierten Gemeinde Alpen mit dem Kölner Erzbischof um den Wiederaufbau der zerstörten reformierten Kirche. 1652 - 1694 urkundlich, Sohn von Johann Philipp KETTER (siehe 132) und NN. SCHNABEL (siehe 133).
Kirchliche Trauung am 09.05.1652 in Bentheim mit
67 Catharina van ZELST, geboren in Doetinchen (Religion: ev.ref.), gestorben nach 1694, Tochter von Hartger van ZELST (siehe 134) und Elisabeth TEERINCK (siehe 135).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Amoena Amalia Petronella (Amoena) (siehe 33).
2. Amalie Elisabeth, geboren 1656, gestorben 1731.
Kirchliche Trauung 1683 mit Germanus ROTH, Rath und Rentmeister zu Steinfurt.
3. Ernst Christian, Rentmeister und Richter zu Alpen, geboren ca. 1660, gestorben 1723.
4. Philipp Konrad, 1705 urkundlich.
5. Maria Theodora.
Verheiratet mit NN. SCHULZ.

72 Theodor SPOTT (gn. Schulte), geboren ca. 1630 in Kückelheim, 1654 - 1662 urkundlich, Sohn von Christoph BESTE GEN. SPOTT (siehe 144) und Johanna SPOTT (siehe 145).
Kinder:
1. Anton (gn. Schulte) (siehe 36).

74 Ludwig BLÖYNCK (gn. Schulte), Sohn von Johann BLÖYNCK (siehe 148).
Kirchliche Trauung am 16.11.1660 in Wormbach mit
75 Catharina BÖSKEN (gn. Schulte), geboren in Valbert, gestorben in Henninghausen.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Catharina (gn. Schulte) (siehe 37).

76 ALBRECHT Gerhard (Albrecht) BISCHOPINCK, Rentmeister zu Bilstein, geboren 1620 in Münster, getauft am 08.09.1620 in Münster, St. Lamberti, gestorben am 20.10.1680 in Bilstein. A.G. B. kurkölnischer Rentmeister und Gograf des Amtes Bilstein-Fredeburg, studierte 1648 zu Köln, 1651 Notar des Grafen Plettenberg-Lehnhausen, Sohn von Johann BISCHOPINCK (siehe 152) und Elisabeth (Else) BOCK (siehe 153).
Kirchliche Trauung (1) ca. 1656 mit Elisabeth von STOCKHAUSEN (siehe 77).
Kirchliche Trauung (2) . Ehefrau ist Anna Margaretha von DÜCKER, gestorben am 05.10.1680. Rödinghausen bei Lendringsen.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. Johann Friedrich von BISCHOPINCK zu COBBENRODE (siehe 38).
Aus der zweiten Ehe stammen:
2. Johann Hermann BISCOPINCK, Richter zu Eslohe und Reiste.
77 Elisabeth von STOCKHAUSEN, geboren ca. 1636 in Dorlar, gestorben ca. 1659 in Dorlar, Tochter von Friedrich von STOCKHAUSEN (siehe 154) und Catharina EYCKBERG (siehe 155).
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 76).

78 Ernst Jobst (Ernst) von SCHLEDORN, Gutsbesitzer, geboren ca. 1620, gestorben am 23.04.1699. Besitzer des Schledorn-Gutes zu Niedermarpe. Sohn von Jobst II. von SCHLEDORN (siehe 128) und Anna CATHARINA (Catharina) von PLETTENBERG-SERKENRODE (siehe 129).
Kirchliche Trauung ca. 1650 mit
79 Theodora GUIDA (Guida) von NEUHOFF, gestorben am 09.06.1684 in Niedermarpe. Erbin zu Niedermarpe, Tochter von Johann von NEUHOFF (siehe 158) und Maria von GRAFFEN zu FÖRDE (siehe 159).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna Mechthildis, geboren 1653.
Kirchliche Trauung . Ehemann ist Johann ARIEGET, gestorben am 21.11.1674, bestattet am 23.11.1674. J. Arieget kam aus dem Hildesheimischen, er war Lutheraner, trat kurz vor seinem Tod zum katholizismus über.
2. SUSANNA Catharina (siehe 39).
3. Isabella Elisabeth, 1681 Nonne in Drolshagen, geboren vor 1665.
4. Johann BERNHARD (Bernhard), geboren 1665, getauft am 27.09.1665 in Eslohe (Taufzeugen: Johann Caspar von Steckenberg + Marg.Elis.v. Lintloe geb. v. Schade), gestorben vor 1726.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist Catharina BLÖYNCK.
5. Johann, gestorben am 10.09.1717.
Kirchliche Trauung am 28.11.1696 in Eslohe mit Anna Catharina PAPE, 26 Jahre alt, getauft am 25.03.1670, gestorben am 29.11.1720 mit 50 Jahren, Tochter von Johannes PAPE zu NIEDERSALVAY und Maria HUNOLTZ.
6. Theodora Margarethe, 1681 Nonne in Drolshagen.

Generation VIII

128 Jobst II. von SCHLEDORN, 1617-1623 Richter zu Bilstein + Heeresrichter, geboren ca. 1580 in Oberveischede ? Gestorben am 16.07.1651 in Serkenrode. Jobst von Schledeorn zu Bremeke und Serkenrode. Durch Einheirat 1626 Besitzer des Rittergutes Serkenrode. Im 30-jährigen Krieg war Jobst v. S. dann als Auditor ( Heeresrichter )im kaiserlichen Regimente des Obersten Tilmann von Lintloe tätig. Sohn von Johann IV. von SCHLEDORN (gt.Ploch) (siehe 256) und Catharina von PLETTENBERG (siehe 257).
Kirchliche Trauung ca. 1615 mit
129 Anna CATHARINA (Catharina) von PLETTENBERG-SERKENRODE, geboren ca. 1592, gestorben nach 1657. Erbin zu Serkenrode, Tochter von Anton von PLETTENBERG (zu Serkenrode) (siehe 258) und Elisabeth von MERLAU (siehe 259).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Christoph (Johann) (siehe 64).
2. Ernst Jobst (Ernst) (siehe 78).
3. Catharina Elisabeth, geboren ca. 1622, 1643-1651 urk. erwähnt.
Kirchliche Trauung am 08.08.1648 in Schliprüthen mit Christian GERSTENER, Leutnant, gestorben 1668. Christian Gerstener übernahm nach seiner Heirat die Bewirtschaftung des Gutes Serkenrode. Später verzog die Familie nach Mainz, wo Christian im Jahre 1668 verstarb. Vormund seiner Kinder wurde Johann Christoph zu Förde.
4. Caspar, geboren 1620/1625, 1649 urk. erwähnt.
5. Anna Dorothea (Dorothea), geboren ca. 1630, gestorben 1710, 1649 urk. erwähnt.
Verheiratet mit Dietrich ROSSE.

130 Dietrich Jobst von GRAFFEN (zu Förde), Obristwachtmeister, geboren ca 1590, gestorben ca 1637. Dietrich wurde 1628 mit Anröchte belehnt, Sohn von von GRAFFEN (siehe 260).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
131 Henrika von BREIDMAR, geboren ca 1590, Tochter von Heinrich von BREIDMAR (siehe 262) und Ibrike von SCHEIDT (gen.Weschpfennig) (siehe 263).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth Guida (Guida) (siehe 65).

132 Johann Philipp KETTER, Hessischer Oberamtmann zu Hungen, geboren ca. 1585.
Kirchliche Trauung ca. 1615 mit
133 NN. SCHNABEL, Tochter von NN. SCHNABEL (siehe 266).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann Georg (siehe 66).

134 Hartger van ZELST, Rentmeister und Richter zu Zelhem, Sohn von Dietrich van ZELST (siehe 268) und ? van HOLTE (siehe 269).
Kirchliche Trauung ca. 1605 mit
135 Elisabeth TEERINCK, geboren ca. 1587 in Doetinchen, gestorben nach 1631 in Doetinchen, Tochter von Gerrit TEERINCK (siehe 270) und Anna LANSINCK (siehe 271).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gertrud, geboren ca. 1630, gestorben ca. 1679. Gertrud war ursprünglich Hofdame des Grafen Ernst Wilhelm von Bentheim und seit dem 21.08.1661 mit ihm verheiratet.Um spätere schwierigkeiten bei der Erbfolge für die aus dieser Ehe stammenden Söhne zu vermeiden, war sie am 23.01.1666 von Kaiser Leopold - unter gleichzeitiger Wappenbesserung - in den Reichsgrafenstand erhoben worden.
Kirchliche Trauung am 21.08.1661, geschieden nach 16 Jahren Ehe am 08.06.1678 von Ernst Wilhelm von BENTHEIM, Graf, geboren ca. 1625, gestorben ca. 1693.
2. Catharina (siehe 67).

144 Christoph BESTE GEN. SPOTT, geboren in Nierentrop, gestorben in Kückelheim.
Kirchliche Trauung am 22.04.1625 in Eslohe mit
145 Johanna SPOTT, geboren 1595 in Kückelheim, gestorben in Kückelheim.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Theodor SPOTT (gn. Schulte) (siehe 72).

148 Johann BLÖYNCK, 1652 - 1655 urkundlich.
Kinder:
1. Ludwig (gn. Schulte) (siehe 74).

152 Johann BISCHOPINCK, Licenciat beider Rechte und Kurgenosse des Rates der Stadt Münster, geboren 1585/1590, gestorben am 13.04.1659 in Münster. Die Familie hatte ihren Besitz am alten Fischmarkt, auf der Herren-Straße und am alten Steinweg. Sohn von Johann BISCHOPINCK (siehe 304) und Maria SCHMEDES / SMEDES (siehe 305).
Kirchliche Trauung am 19.11.1612 in Münster (Zeugen: Johan Wermeling) mit
153 Elisabeth (Else) BOCK, gestorben am 03.06.1664 in Osnabrück, 1601 urkundlich, Tochter von Johann von BOCK (siehe 306) und Anna VOLMER (siehe 307).
Aus dieser Ehe stammen:
1. ALBRECHT Gerhard (Albrecht) (siehe 76).
2. Johann von BISCHOPINCK, Weihbischof von Osnabrück + Hildesheim, 1613-1667 urkundlich.

154 Friedrich von STOCKHAUSEN, getauft am 02.06.1607 in Arnsberg, gestorben 1670 in Dorlar, Sohn von Ludwig II. von STOCKHAUSEN (siehe 308) und Elisabeth von HANXLEDEN (siehe 309).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am 19.06.1632 in Arnsberg mit
155 Catharina EYCKBERG, geboren ca.1610/18, gestorben vor 1636.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (siehe 77).

156 = 128 Jobst II. von SCHLEDORN.
157 = 129 Anna CATHARINA (Catharina) von PLETTENBERG-SERKENRODE.

158 Johann von NEUHOFF, gestorben ca. 1633 in Niedermarpe. Johann von Neuhoff,zu Ahausen, Förde,Niedermarpe und Weuspert ab 1586 urkundlich. Sohn von Hermann von NEUHOFF zu AHAUSEN (siehe 316) und Elisabeth von SCHNELLENBERG (siehe 317).
Kirchliche Trauung am 08.03.1599 in Kirchhundem mit
159 Maria von GRAFFEN zu FÖRDE, geboren ca. 1575, gestorben ca. 1664. Erbin des Rittergutes Förden. Tochter von Melchior von GRAFFEN zu FÖRDE (siehe 318) und Anna VOGT von ELSPE (gen. Stryck) (siehe 319).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Theodora GUIDA (Guida) (siehe 79).
2. Caspar, gestorben ca. 1644.
3. Anna Maria.
Verheiratet mit Christian von KLEINSORGEN.
4. Balthasar.
5. Elisabeth.

Generation IX

256 Johann IV. von SCHLEDORN (gt.Ploch), 1601 "Vormund" der Kirche Helden, geboren ca. 1550 in Oberveischede ? Plochof ca.1555-1625 Urkundlich,"zu Oberveischede",dann "zu Bremke".
1598 Vertrag mit Wilhelm von Neuhoff zu Ahausen wegen der Schledorn`schen
Rechte am Hofe Jungermann zu Niederhelden(später >Plochhof genannt), Sohn von Johann III. SCHLEDORN (gt.Ploch z. Oberveischede) (siehe 512) und Gertrud (siehe 513).
Kirchliche Trauung ca. 1585 mit
257 Catharina von PLETTENBERG, geboren ca. 1560, Tochter von Gunterman (III) von PLETTENBERG (zu Bamenohl) (siehe 514) und Hilla von PEICK (siehe 515).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jobst II. (siehe 128).
2. Johann (Hans) SCHLEDORN (gt.Braukhausen), Bauer, geboren 1585. Die nichtadeligen Schledorn-Linien nehmen ihren Ausgang von Johann Schledorn zu Kirchveischede(*um 1585).Sohn von Johann von Schledorn-Oberveischede und Catharina von Plettenberg. Johann heiratete
um 1615 Elsa Braukhausen, die Erbtochter des Hofes Braukhausen bei Kirchveischede. Von Ihnen stammen die noch heute weitverzweigten
und teilweise das Schledorn-Wappen weiterführenden nichtadeligen Linien zu Siele, Saßmicke, Breckerfeld, Rüblinghausen, Hagen, Dortmund und Sao Paulo (Brasilien).
Kirchliche Trauung ca. 1615 mit Elsa BRAUKHAUSEN, gestorben 1664. Elsa ist die Erbtochter des Hofes Braukhausen bei Kirchveischede.
3. Valentin SCHLEDORN, geboren ca. 1590.
Verheiratet mit Judith SPRUNKE.

258 Anton von PLETTENBERG (zu Serkenrode), Gograf zu Fredeburg, geboren ca. 1565, gestorben am 09.04.1633 in Serkenrode, bestattet 1633 in Schliprüthen, Sohn von Ulrich II. von PLETTENBERG (siehe 516) und Catharina Margaretha von LUGGENHAUSEN (siehe 517).
Kirchliche Trauung 1590 mit
259 Elisabeth von MERLAU. Aus hessischem Geschlecht, Tochter von von MERLAU (siehe 518) und von SCHLEYERN (gen. Schläger) (siehe 519).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna CATHARINA (Catharina) von PLETTENBERG-SERKENRODE (siehe 129).
2. Georg Christoph, gestorben am 11.02.1623.
3. Caspar Daniel, gestorben 1626.
4. Eva.
Verheiratet mit Heinrich Ernst von BRUCH (zu Bremke und Fredeburg).

260 von GRAFFEN, gestorben ca 1628, Sohn von Melchior von GRAFFEN zu FÖRDE (siehe 318) und Anna VOGT von ELSPE (gen. Stryck) (siehe 319).
Kinder:
1. Dietrich Jobst (zu Förde) (siehe 130).

262 Heinrich von BREIDMAR, geboren ca 1565, gestorben ca 1650, aus Jülich.schem Adel, Sohn von Reinard von BREIDMAR (siehe 524) und Sibylla von TROISDORF (siehe 525).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
263 Ibrike von SCHEIDT (gen.Weschpfennig), geboren ca 1565, Tochter von Johann von SCHEIDT (gen. Weschpfennig) (siehe 526) und Elisabeth von BERGE (gen. Trips) (siehe 527).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Henrika (siehe 131).

266 NN. SCHNABEL, ref. Pfarrer zu Hungen ( Hessen ).
Kinder:
1. NN. (siehe 133).

268 Dietrich van ZELST, Sohn von Oswald van ZELST (siehe 536).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
269 ? van HOLTE.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hartger (siehe 134).

270 Gerrit TEERINCK.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
271 Anna LANSINCK.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (siehe 135).

304 Johann BISCHOPINCK, Canonicus an St. Martini Münster, gestorben am 04.06.1609 in Münster, ab 1571 urkundlich, Sohn von Berthold von BISCHOPINCK (zu Telgte ....) (siehe 608) und Elisabeth (Elseke) von KERCKERING zu BORG (siehe 609).
Kirchliche Trauung 1577 mit
305 Maria SCHMEDES / SMEDES, gestorben ?.01.1639. Ihr Testament im Staatsarchiv Münster (Testamente II, Bd. 42, Nr. 160, Seite 91-95) vom 24.02.1620, verkündet am 28.01.1639, das sie mit " Maria Smedes" unterzeichnet.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (siehe 152).

306 Johann von BOCK, Thesaurar am alten Dom zu Münster, gestorben am 27.02.1599, 1577 urkundlich, Sohn von Everhard von BOCK (zu Sentmaring) (siehe 612) und Johanna von BUERSE (siehe 613).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
307 Anna VOLMER, 1601 urkundlich, aus Havixbeck.Eintrag im Bürgerbuch der Stadt Münster von 1601 (Nr.1631)...ist eingebürgert: Anna Volmer von Havixbecke, Herrn Johan Bucks,domdeken, concubina mit 4 Kindern, Else, Anneke, Gertrud und Johan Bocks. Laut Bürgerbuch von 1609 (Nr 1096) war Anna jetzt die Gattin des Johan Wermeling.
Kirchliche Trauung (1) 1609 in Münster mit Johan WERMELING.
Kirchliche Trauung (2) . Ehemann ist Johann von BOCK (siehe 306).
Aus der zweiten Ehe stammen:
1. Elisabeth (Else) BOCK (siehe 153).

308 Ludwig II. von STOCKHAUSEN, Rentmeister zu Bilstein, Richter zu Olpe, geboren ca. 1560, gestorben am 07.04.1636 in Arnsberg, Sohn von Ludwig I. von STOCKHAUSEN (siehe 616) und Elisabeth von PLETTENBERG (siehe 617).
Kirchliche Trauung am 16.05.1599 in Mühlheim / Möhne mit
309 Elisabeth von HANXLEDEN, Tochter von Georg/Rombert von HANXLEDEN (siehe 618).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Friedrich (siehe 154).

316 Hermann von NEUHOFF zu AHAUSEN, geboren ca. 1530, gestorben am 01.01.1581. H.v.Neuhoff zu Ahausen und Bilstein, 1558 - 1578 urkundlich, Sohn von Volmar(Volpert?) von NEUHOFF zu NEUENRADE (siehe 632) und Anna von VOSS zu RODENBERG (siehe 633).
Kirchliche Trauung vor 1559 mit
317 Elisabeth von SCHNELLENBERG, gestorben ca 1574. Erbin zu Ahausen, Tochter von Christoph von SCHNELLENBERG zu AHAUSEN (siehe 634) und Margarethe von HEYGEN (siehe 635).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann von NEUHOFF (siehe 158).

318 Melchior von GRAFFEN zu FÖRDE, geboren ca 1530, gestorben ca 1594, Sohn von Caspar(Jasper) von GRAFFEN zu ANRÖCHTE (siehe 636) und Margarethe von WITTEN (siehe 637).
Kirchliche Trauung ca. 1560 mit
319 Anna VOGT von ELSPE (gen. Stryck), geboren ca. 1535. Erbin zu Förde, urkundlich: 1577-1596, Tochter von Johann VOGT von ELSPE (gn. Stryck zu Förde) (siehe 638) und Anna von HOBERG (siehe 639).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Maria (siehe 159).
2. Caspar von GRAFFEN, geboren ca. 1580. Caspar wurde 1596 noch als minderjähriger mit Anröchte belehnt.
3. von GRAFFEN (siehe 260).

Generation X

512 Johann III. SCHLEDORN (gt.Ploch z. Oberveischede), geboren ca. 1525 in Schliprüthen, 1572-1583 urkundlich erwähnt, Sohn von Johann II. SCHLEDEN (siehe 1024) und Anna von PLOCHISEREN (siehe 1025).
Kirchliche Trauung ca. 1552 mit
513 Gertrud, 1572-1583 urkundlich.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann IV. von SCHLEDORN (gt.Ploch) (siehe 256).
2. (gt.Ploch), 1598 urk. erwähnt.
Verheiratet mit Johann(?) JUNGERMANN zu NIEDERHELDEN, 1598 urk. erwähnt.

514 Gunterman (III) von PLETTENBERG (zu Bamenohl), Pfarrer zu Elspe, 1560 in den Laienstand, geboren ca. 1540, gestorben 1586, Sohn von Gunterman (II) von PLETTENBERG (zu Bamenohl (oberes Haus)) (siehe 1028) und Hildegard N.N. (siehe 1029).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
515 Hilla von PEICK, gestorben vor 1589, Tochter von Johann von PEICK (zu Osterhaus) (siehe 1030) und Lutgard von der ROER (zu Verninghausen) (siehe 1031).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (zu Bremecke), Richter zu Drolshagen, Olpe und Bilstein, geboren ca. 1555, gestorben am 24.03.1609 in Bilstein.
Kirchliche Trauung am 01.02.1604 mit Catharina BURGERS, gestorben am 16.11.1609 in Attendorn.
2. Catharina (siehe 257).

516 Ulrich II. von PLETTENBERG, geboren ca. 1530, gestorben nach 1584. Ulrich v.Pl.zu Serkenrode 1578 urkundlich erwähnt. Sohn von Ulrich I. von PLETTENBERG (zu Bamenohl) (siehe 1032) und Catharina von THÜLEN (siehe 1033).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
517 Catharina Margaretha von LUGGENHAUSEN.
Aus Livland stammend. Tochter von von LUGGENHAUSEN (siehe 1034) und von FIRCKS (siehe 1035).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anton (zu Serkenrode) (siehe 258).

518 von MERLAU, Sohn von von MERLAU (siehe 1036) und von RÜCKERSHAUSEN (siehe 1037).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
519 von SCHLEYERN (gen. Schläger), Tochter von von SCHLÄGER (siehe 1038) und von HATTENBACH (siehe 1039).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (siehe 259).

520 = 318 Melchior von GRAFFEN zu FÖRDE.
521 = 319 Anna VOGT von ELSPE (gen. Stryck).

524 Reinard von BREIDMAR, geboren ca 1540. Die von Breidmar waren erbliche Oberjägermeister des Jülicher Hofes und erstmals um 1400 als Ritter und Besitzer eines Hofes zu Büllesheim erwähnt.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
525 Sibylla von TROISDORF.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Heinrich (siehe 262).

526 Johann von SCHEIDT (gen. Weschpfennig), gestorben ca 1575.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
527 Elisabeth von BERGE (gen. Trips), geboren ca 1540.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Ibrike (gen.Weschpfennig) (siehe 263).

536 Oswald van ZELST, geboren ca. 1530, bis 1586 urkundlich, Sohn von Derick van ZELST (siehe 1072) und Fenne (siehe 1073).
Kinder:
1. Dietrich (siehe 268).

608 Berthold von BISCHOPINCK (zu Telgte ....), gestorben 1611. Burgmann zu Telgte, Herr auf Rumphorst, Dieckhoff und Alharding, urkundlich 1559-1598, Sohn von Berthold BISCHOPINCK (zu Telgte ....) (siehe 1216) und Anna von ASPELKAMP (siehe 1217).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
609 Elisabeth (Elseke) von KERCKERING zu BORG, gestorben 1611, 1546 urkundlich, Tochter von Johann von KERCKERING zu BORG (der Jüngere) (siehe 1218) und Maria MARGARETE von VALCKE (siehe 1219).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann BISCHOPINCK (siehe 304).

612 Everhard von BOCK (zu Sentmaring), gestorben 1560, 1535 urkundlich, Sohn von Lambert von BOCK (zu Sentmaring) (siehe 1224) und Richmodis von BISCHOPINCK (siehe 1225).
Kirchliche Trauung 1542 mit
613 Johanna von BUERSE, Tochter von Rolof von BUERSE (zu Ottenstein) (siehe 1226) und Clara von SCHENKING (siehe 1227).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (siehe 306).

616 Ludwig I. von STOCKHAUSEN.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
617 Elisabeth von PLETTENBERG, geboren ca. 1530, Tochter von Christoph von PLETTENBERG zu LEHNHAUSEN (siehe 1234) und Elisabeth von FÜRSTENBERG (siehe 1235).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Ludwig II. (siehe 308).

618 Georg/Rombert von HANXLEDEN, 1592-1609 urkundlich, Sohn von Wigand von HANXLEDEN (siehe 1236) und Gertrud von SCHORLEMER (siehe 1237).
Kinder:
1. Elisabeth (siehe 309).

632 Volmar(Volpert?) von NEUHOFF zu NEUENRADE, gestorben vor 1544, 1509 - 1543 urkundlich, Sohn von Hermann von NEUHOFF zu NEUENRADE (siehe 1264) und Catharina von BONZEL (siehe 1265).
Kirchliche Trauung ca. 1520 mit
633 Anna von VOSS zu RODENBERG, gestorben nach 1559.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hermann von NEUHOFF zu AHAUSEN (siehe 316).
2. Wilhelm, Drost zu Neuenrade, gestorben 1581, 1517 - 1572 urkundlich.

634 Christoph von SCHNELLENBERG zu AHAUSEN, gestorben ca. 1545, 1524 - 1544 urkundlich, Sohn von Wilhelm von SCHNELLENBERG zu AHAUSEN (siehe 1268) und Elisabeth von PLETTENBERG zu LENHAUSEN (siehe 1269).
Kirchliche Trauung am 11.03.1544 mit
635 Margarethe von HEYGEN, Tochter von Heinrich von HEYGEN, zu EWIG (siehe 1270) und Klara WREDE zu AMECKE (siehe 1271).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth von SCHNELLENBERG (siehe 317).

636 Caspar(Jasper) von GRAFFEN zu ANRÖCHTE, geboren ca. 1490, gestorben ca. 1540. Erwähnung:1522-1574,kaufte Förde, Sohn von Menger von GRAFFEN (siehe 1272) und Eva von ANRÖCHTE (siehe 1273).
Kirchliche Trauung ca. 1520 mit
637 Margarethe von WITTEN, gestorben ca. 1540.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Melchior von GRAFFEN zu FÖRDE (siehe 318).
2. Dietrich von GRAFFEN (zu Anröchte).
Kirchliche Trauung ca 1565 mit Gertrud von CREWET.

638 Johann VOGT von ELSPE (gn. Stryck zu Förde).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
639 Anna von HOBERG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Anna (gen. Stryck) (siehe 319).

Generation XI

1024 Johann II. SCHLEDEN, 1536-1559 Richter zu Schliprüthen 1527 Kirchenmeister zu Schliprüthen 1544 Lehenrichter des Bernhard Vogt v. Elspe. Geboren ca. 1490, gestorben 1563/1581. Besitzer des Rittergutes Bracht bei Schliprüthen, Besitzer des Hillebrands-(nunmehrigen Schleden-Hofes)zu Schliprüthen.
1512-1583 + zwischen 1563-1581 urkundlich. Sohn von Johann I. von SCHLEDORN (Schleden zu Bracht) (siehe 2048) und Teele (siehe 2049).
Kirchliche Trauung ca. 1522 mit
1025 Anna von PLOCHISEREN, 1558 urkundlich.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Geboren ca. 1520. Erbin des Rittergutes Bracht.
Kirchliche Trauung ? Ehemann ist Johann BECKER, 1560-ca. 1570 Richter zu Schliprüthen, geboren in Schliprüthen ?
2. Steffen, geboren ca. 1520, gestorben vor 1615, Erbe des Schledenhofes zu Schliprüthen,1581 urk. erwähnt.
3. Johann III. SCHLEDORN (gt.Ploch z. Oberveischede) (siehe 512).
4. Gertruide, 1558 urk.erwähnt.
Verheiratet mit Jorgen EMERLINGE zu SCHLIPRÜTHEN, 1558-1568 urk. erwähnt.

1028 Gunterman (II) von PLETTENBERG (zu Bamenohl (oberes Haus)), geboren 1490/1500, gestorben nach 1553, Sohn von Guntermann (I) von PLETTENBERG (zu Bamenohl) (siehe 2056) und Catharina von HANXLEDEN (siehe 2057).
Kirchliche Trauung ca. 1520 mit
1029 Hildegard N.N.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gunterman (III) (zu Bamenohl) (siehe 514).

1030 Johann von PEICK (zu Osterhaus), geboren ca. 1490, gestorben 1560, Sohn von Engelbert von PEICK (zu Osterhaus) (siehe 2060) und Cunneke von SCHENKING (siehe 2061).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1031 Lutgard von der ROER (zu Verninghausen), geboren ca. 1500, Tochter von Gerd von der ROER (zu Verninghausen) (siehe 2062) und Margarete von der HEGGE (siehe 2063).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hilla (siehe 515).

1032 Ulrich I. von PLETTENBERG (zu Bamenohl), geboren vor 1518, gestorben nach 1557. U.v.Pl. zu Bamenohl Besitzer des Gutes und Schloß Bamenohl, Sohn von Guntermann (I) von PLETTENBERG (zu Bamenohl) (siehe 2056) und Catharina von HANXLEDEN (siehe 2057).
Kirchliche Trauung 1523 mit
1033 Catharina von THÜLEN, 1599 - 1566 urkundlich, Tochter von Arnold von THÜLEN (siehe 2066) und Catharina von WESTHOVEN zu HENNEN (siehe 2067).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Ulrich II. (siehe 516).

1034 von LUGGENHAUSEN.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1035 von FIRCKS.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Catharina Margaretha (siehe 517).

1036 von MERLAU.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1037 von RÜCKERSHAUSEN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. (siehe 518).

1038 von SCHLÄGER.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1039 von HATTENBACH.
Aus dieser Ehe stammen:
1. von SCHLEYERN (gen. Schläger) (siehe 519).

1072 Derick van ZELST, Schöffe zu Doetinchen, 1545 - 1584 urkundlich, Sohn von Andreas van ZELST (siehe 2144) und Aleidt (siehe 2145).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1073 Fenne, 1559 urkundlich.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Oswald (siehe 536).

1216 Berthold BISCHOPINCK (zu Telgte ....), 1500 - 1526 urkundlich, Burgmann zu Telgte, Herr auf Rumphorst, Dieckhoff und Alharding, Sohn von Johann BISCOPINCK (zu Handorf) (siehe 2432) und RICHMODIS Elisabeth (Richmodis) von WARENDORF (siehe 2433).
Kirchliche Trauung ca. 1500 mit
1217 Anna von ASPELKAMP, 1509 urkundlich, Tochter von Dietrich von ASPELKAMP (zu Haklenbeck) (siehe 2434) und NN. von ZERZEN (siehe 2435).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Berthold von BISCHOPINCK (zu Telgte ....) (siehe 608).

1218 Johann von KERCKERING zu BORG (der Jüngere), 1499 urkundlich, Sohn von Johann von KERCKERING (zu Borg und Blesser) (siehe 2436) und Elisabeth von HUGE (gt. Kneiling) (siehe 2437).
Kirchliche Trauung 1520 mit
1219 Maria MARGARETE von VALCKE, 1508 - 1520 urkundlich, Tochter von Heidenreich von VALCKE (zu Weersche) (siehe 2438) und Agnes von VÖLKERING (siehe 2439).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (Elseke) (siehe 609).

1224 Lambert von BOCK (zu Sentmaring), 1491 - 1505 urkundlich, Sohn von Lambert von BOCK (zu Sentmaring) (siehe 2448) und Mette von CLEVORN (zu Alverskirchen) (siehe 2449).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1225 Richmodis von BISCHOPINCK, Tochter von Evert von BISCHOPINCK (zu Geist) (siehe 2450) und Elseke von WARENDORF (zu Nevinghoff) (siehe 2451).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Everhard (zu Sentmaring) (siehe 612).

1226 Rolof von BUERSE (zu Ottenstein), 1490 - 1520 urkundlich, Sohn von Heinrich von BUERSE (zu Ottenstein) (siehe 2452) und Mette von HÖVEL (siehe 2453).
Kinder:
1. Johanna (siehe 613).
1227 Clara von SCHENKING, Tochter von Macharius von SCHENKING (zu Markenbeck) (siehe 2454) und Aleke von KERCKERING (siehe 2455).
Kinder: 1 Kind.

1234 Christoph von PLETTENBERG zu LEHNHAUSEN.
Kirchliche Trauung 1529 mit
1235 Elisabeth von FÜRSTENBERG, Tochter von Friedrich von FÜRSTENBERG zu WATERLAPPE (siehe 2470) und Mechthild von PLETTENBERG (siehe 2471).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth von PLETTENBERG (siehe 617).

1236 Wigand von HANXLEDEN, gestorben 1575, Sohn von Johann von HANXLEDEN (siehe 2472) und Elisabeth von KETTLER (siehe 2473).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1237 Gertrud von SCHORLEMER.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Georg/Rombert (siehe 618).

1264 Hermann von NEUHOFF zu NEUENRADE, Sohn von Hermann Von NEUHOFF (Ley zu Pungelscheid) (siehe 2528).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1265 Catharina von BONZEL.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Volmar(Volpert?) (siehe 632).

1268 Wilhelm von SCHNELLENBERG zu AHAUSEN, gestorben ca. 1524, 1503 - 1520 urkundlich, Sohn von JOHANN von SCHNELLENBERG (siehe 2536) und Elisabeth VOGT von ELSPE (siehe 2537).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1269 Elisabeth von PLETTENBERG zu LENHAUSEN, 1519 - 1529 urkundlich, Tochter von Heinrich von PLETTENBERG (siehe 2538).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Christoph (siehe 634).

1270 Heinrich von HEYGEN, zu EWIG.
Kirchliche Trauung ca. 1510 mit
1271 Klara WREDE zu AMECKE, gestorben nach 1544, Tochter von Johann I. WREDE zu AMECKE (ERSTES HAUS) (siehe 2542) und Margarete von ROTTHAUSEN (siehe 2543).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margarethe von HEYGEN (siehe 635).

1272 Menger von GRAFFEN, Sohn von Henneke von GRAFFEN (siehe 2544) und ? von BOLIKE (siehe 2545).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1273 Eva von ANRÖCHTE, Tochter von Hennecke von ANRÖCHTE (siehe 2546).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Caspar(Jasper) von GRAFFEN zu ANRÖCHTE (siehe 636).

Generation XII

2048 Johann I. von SCHLEDORN (Schleden zu Bracht), geboren ca. 1460, gestorben vor 1513. Besitzer des Rittergutes Bracht, heiratete mit Teele auf den Hillebrands-Hof zu Schliprüthen ein, der seither bis ins 19. Jahrhundert "Schleden-Hof" genannt wurde. Sohn von SCHLEDEN (siehe 4096).
Verheiratet mit
2049 Teele. Erbin zu Schliprüthen, Tochter von HILLEBRAND zu SCHLIPRÜTHEN (siehe 4098).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann II. SCHLEDEN (siehe 1024).
2. Anton (Thonies) SCHLEDEN zu BRACHT, 1522 Kirchmeister zu Schliprüthen, geboren ca. 1490, 1512-1539 urk.

2056 Guntermann (I) von PLETTENBERG (zu Bamenohl), geboren 1450, gestorben 1513, Sohn von Heidenreich von PLETTENBERG (zu Bamenohl) (siehe 4112) und Angela von HEYGEN (siehe 4113).
Kirchliche Trauung 1474 mit
2057 Catharina von HANXLEDEN, geboren ca. 1450, bis 1511 urkundlich, Tochter von Johann von HANXLEDEN (zu Eisborn) (siehe 4114) und Catharina von MENTZINGEN (siehe 4115).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gunterman (II) (zu Bamenohl (oberes Haus)) (siehe 1028).
2. Ulrich I. (zu Bamenohl) (siehe 1032).

2060 Engelbert von PEICK (zu Osterhaus), geboren ca. 1465, gestorben vor 1534, Sohn von Otto von PEICK (siehe 4120) und Jutta von CLEVORN (siehe 4121).
Kirchliche Trauung 1490 mit
2061 Cunneke von SCHENKING, Tochter von Macharius von SCHENKING (zu Markenbeck) (siehe 2454) und Aleke von KERCKERING (siehe 2455).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (zu Osterhaus) (siehe 1030).

2062 Gerd von der ROER (zu Verninghausen), 1501 urkundlich, Sohn von Godfried von der ROER (zu Maerdonk) (siehe 4124) und Ludgard von GRAVE (siehe 4125).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2063 Margarete von der HEGGE, Tochter von Rutger von der HEGGE (siehe 4126) und Ida (oder Rixe?) (siehe 4127).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Lutgard (zu Verninghausen) (siehe 1031).

2064 = 2056 Guntermann (I) von PLETTENBERG (zu Bamenohl).
2065 = 2057 Catharina von HANXLEDEN.

2066 Arnold von THÜLEN.
Kirchliche Trauung 1500 mit
2067 Catharina von WESTHOVEN zu HENNEN, 1527 - 1535 urkundlich, Tochter von Engelbert III. von WESTHOVEN zu LETMATHE (siehe 4134) und Elisabeth WREDE (siehe 4135).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Catharina (siehe 1033).

2144 Andreas van ZELST, Schöffe zu Doetinchen, 1515 - 1541 urkundlich, Sohn von Peter van ZELST (siehe 4288) und Trude (siehe 4289).
Kirchliche Trauung (1) . Ehefrau ist Aleidt (siehe 2145).
Kirchliche Trauung (2) . Ehefrau ist Grietgen van WYNBERGEN.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. Derick (siehe 1072).
2145 Aleidt, 1515 - 1541 urkundlich.
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 2144).

2432 Johann BISCOPINCK (zu Handorf), gestorben 1610. Herr zu Handorf, Varwick, Dieckhoff ( Kirchspiel Westbevern ),Allharding, Haus Grolle, Grentrup und Münster, 1472 belehnt mit Ueding (in Handorf), kauft 1495 das Gut Große-Rumphorst (von Otto von Grotehaus); urkundlich 1472, Sohn von Johann BISCOPINCK (siehe 4864) und Aleke von DROLSHAGEN (siehe 4865).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2433 RICHMODIS Elisabeth (Richmodis) von WARENDORF. Erbin zu Getter, aus dem Hause Groß-Getter.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Berthold BISCHOPINCK (zu Telgte ....) (siehe 1216).

2434 Dietrich von ASPELKAMP (zu Haklenbeck), 1482 - 1518 urkundlich.
Kinder:
1. Anna (siehe 1217).
2435 NN. von ZERZEN, 1515 urkundlich.
Kinder: 1 Kind.

2436 Johann von KERCKERING (zu Borg und Blesser).
Kirchliche Trauung 1466 mit
2437 Elisabeth von HUGE (gt. Kneiling), gen. Kneiling zu Münster.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann von KERCKERING zu BORG (der Jüngere) (siehe 1218).

2438 Heidenreich von VALCKE (zu Weersche), gestorben 1538, 1483 - 1508 urkundlich.
Kinder:
1. Maria MARGARETE (siehe 1219).
2439 Agnes von VÖLKERING.
Kinder: 1 Kind.

2448 Lambert von BOCK (zu Sentmaring), gestorben 1489, 1477 urkundlich.
Kinder:
1. Lambert (zu Sentmaring) (siehe 1224).
2449 Mette von CLEVORN (zu Alverskirchen).
Kinder: 1 Kind.

2450 Evert von BISCHOPINCK (zu Geist), 1472 urkundlich.
Kinder:
1. Richmodis (siehe 1225).
2451 Elseke von WARENDORF (zu Nevinghoff).
Kinder: 1 Kind.

2452 Heinrich von BUERSE (zu Ottenstein), 1458 - 1490 urkundlich.
Kinder:
1. Rolof (zu Ottenstein) (siehe 1226).
2453 Mette von HÖVEL.
Kinder: 1 Kind.

2454 Macharius von SCHENKING (zu Markenbeck), 1455 - 1463 urkundlich, Sohn von Curt von SCHENKING (siehe 4908) und Drudeken von WARENDORP (siehe 4909).
Kirchliche Trauung 1446 mit
2455 Aleke von KERCKERING, Tochter von (Johann) von KERCKERING (siehe 4910) und Beleke N.N. (siehe 4911).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Clara (siehe 1227).
2. Cunneke (siehe 2061).

2470 Friedrich von FÜRSTENBERG zu WATERLAPPE, gestorben 1543, Sohn von Wennemar von FÜRSTENBERG zu WATERLAPPE (siehe 4940) und Carde von GALEN (siehe 4941).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2471 Mechthild von PLETTENBERG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Friedrich von FÜRSTENBERG, Droste zu Bilstein, geboren 1510, gestorben 1567.
Kirchliche Trauung 1537 mit Anna von WESTFALEN.
2. Elisabeth von FÜRSTENBERG (siehe 1235).

2472 Johann von HANXLEDEN, Sohn von Wigand von HANXLEDEN (siehe 4944) und Elisabeth von SEHLBACH (siehe 4945).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2473 Elisabeth von KETTLER.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wigand (siehe 1236).

2528 Hermann Von NEUHOFF (Ley zu Pungelscheid), 1465 urkundlich, Sohn von Röttger II. Von NEUHOFF zu AHAUSEN ("dey Duve"(der Taube)) (siehe 5056) und Elisabeth von PLETTENBERG (siehe 5057).
Kinder:
1. Hermann von NEUHOFF zu NEUENRADE (siehe 1264).

2536 JOHANN von SCHNELLENBERG, gestorben ca. 1517, Sohn von Johann von SCHNELLENBERG (siehe 5072) und Anna von PLETTENBERG (zu Merklinghausen) (siehe 5073).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2537 Elisabeth VOGT von ELSPE, Tochter von Wilhelm VOGT von ELSPE (siehe 5074) und Sophie von WIEDERSTEIN (siehe 5075).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wilhelm von SCHNELLENBERG zu AHAUSEN (siehe 1268).

2538 Heinrich von PLETTENBERG.
Kinder:
1. Elisabeth von PLETTENBERG zu LENHAUSEN (siehe 1269).

2542 Johann I. WREDE zu AMECKE (ERSTES HAUS), Sohn von Hennecke der Ältere WREDE (siehe 5084) und NN. Von NEUHOFF (siehe 5085).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2543 Margarete von ROTTHAUSEN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Klara WREDE zu AMECKE (siehe 1271).

2544 Henneke von GRAFFEN, 1452 urkundlich.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2545 ? von BOLIKE.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Menger (siehe 1272).
2. Eberhard.

2546 Hennecke von ANRÖCHTE.
Kinder:
1. Eva (siehe 1273).

Generation XIII

4096 SCHLEDEN, geboren ca. 1430. Die erste Erwähnung des Geschlechtes von Schledorn im Raume Oberschledorn/Korbach datieren aus den Jahren um 1240 (Albertus, Heinrich, Hermann und Konrad von Schleden/Schledorn, die letzten Nachrichten über diese Stammlinie reichen bis ins 16.Jahrhundert.Zwischen dem verschwinden der von Schledorn in ihrer Stammheimat und ihrem Auftauchen um 1500 im Raume (Fehren-)Bracht-Schliprüthen klafft eine durch Urkunden noch nicht belegte Filiations-Lücke.
Kinder:
1. Johann I. von SCHLEDORN (Schleden zu Bracht) (siehe 2048).
2. Geboren ca. 1460.
Kirchliche Trauung vor 1491 mit Hinrich RYSKEN zu BRACHT.
3. Steffen, 1531 Kirchenprovisor zu Schliprüthen, 1510 - 1532 urkundlich.

4098 HILLEBRAND zu SCHLIPRÜTHEN, 1454 Urkundlich.
Kinder:
1. Teele (siehe 2049).

4112 Heidenreich von PLETTENBERG (zu Bamenohl), 1402 - 1466 urkundlich, Sohn von Heidenreich von PLETTENBERG (siehe 8224) und Elisabeth von ALTENA (siehe 8225).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4113 Angela von HEYGEN, Tochter von Wedekind von HEYGEN (siehe 8226) und Catharina (oder Meene) N.N. (siehe 8227).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Guntermann (I) (zu Bamenohl) (siehe 2056).

4114 Johann von HANXLEDEN (zu Eisborn), 1432 - 1479 urkundlich, Sohn von Goddert III. von HANXLEDEN (siehe 8228) und Irmgard von CALCUM (siehe 8229).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4115 Catharina von MENTZINGEN, Tochter von Ulrich I. von MENTZINGEN (siehe 8230) und Mechthild von der HORST (siehe 8231).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Catharina (siehe 2057).

4120 Otto von PEICK, gestorben vor 1484, 1449 urkundlich, Sohn von Johann von PEICK (siehe 8240) und N.N. von LAER (siehe 8241).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4121 Jutta von CLEVORN, 1464 - 1490 urkundlich, Tochter von Albert von CLEVORN (siehe 8242) und Gudela von VOSS (siehe 8243).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Engelbert (zu Osterhaus) (siehe 2060).

4122 = 2454 Macharius von SCHENKING (zu Markenbeck).
4123 = 2455 Aleke von KERCKERING.

4124 Godfried von der ROER (zu Maerdonk), geboren ca. 1430, gestorben vor 1501, Sohn von Reinhard von der ROER (siehe 8248) und Elisabeth STECKE (siehe 8249).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4125 Ludgard von GRAVE, 1456 - 1462 urkundlich, Tochter von Berndt von GRAVE (siehe 8250) und N.N. von DÜNGELN (siehe 8251).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gerd (zu Verninghausen) (siehe 2062).

4126 Rutger von der HEGGE, 1484 urkundlich, Sohn von Johann von der HEGE (siehe 8252) und Berta N.N. (siehe 8253).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4127 Ida (oder Rixe?).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Margarete (siehe 2063).

4134 Engelbert III. von WESTHOVEN zu LETMATHE, geboren ca.1405/10. Engelbert III. von Westhoven, zu Letmathe und Hennen,Drost zu (Hohen-)Limburg.
Kirchliche Trauung vor 1464 mit
4135 Elisabeth WREDE, geboren ca. 1445, gestorben vor 1500, Tochter von Hennecke der Ältere WREDE (siehe 5084) und NN. Von NEUHOFF (siehe 5085).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jürgen, geboren ca. 1465, gestorben vor 1656, der Ältere.
Kirchliche Trauung vor 1506 mit Elisabeth von ENSE, Tochter von Adrian von ENSE,ZU SALZKOTTEN, Drost zu Anröchte und Catharina von BERNINGHAUSEN.
2. Catharina von WESTHOVEN zu HENNEN (siehe 2067).

4288 Peter van ZELST, Schöffe zu Doetinchen, 1457 - 1514 urkundlich, Sohn von Thonys van ZELST (siehe 8576).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4289 Trude, 1482 urkundlich.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Andreas (siehe 2144).

4864 Johann BISCOPINCK. Herr zu Haus Dahl, 1466 urkundlich, Sohn von Johann BISCOPINCK (siehe 9728) und Gertrud von CLEVORN (siehe 9729).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4865 Aleke von DROLSHAGEN, aus dem Hause Lütkenbeck.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (zu Handorf) (siehe 2432).

4908 Curt von SCHENKING.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4909 Drudeken von WARENDORP.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Macharius (zu Markenbeck) (siehe 2454).

4910 (Johann) von KERCKERING.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4911 Beleke N.N.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Aleke (siehe 2455).

4940 Wennemar von FÜRSTENBERG zu WATERLAPPE, geboren 1484, Sohn von Hermann von FÜRSTENBERG zu WATERLAPPE (siehe 9880) und Hedwig von der RECKE (siehe 9881).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4941 Carde von GALEN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Friedrich (siehe 2470).

4944 Wigand von HANXLEDEN, Sohn von Johann von HANXLEDEN (***) (siehe 9888) und Elisabeth von HATZFELD (siehe 9889).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
4945 Elisabeth von SEHLBACH.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (siehe 2472).

5056 Röttger II. Von NEUHOFF zu AHAUSEN ("dey Duve"(der Taube)), Amtmann zu Lüdenscheid, Bergneustadt, Breckerfeld und Plettenberg, 1435 Bürgermeister zu Lüdenscheid, geboren ca. 1378, gestorben ca. 1447. Neuhoff gestaltete in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts vom Neuenhof aus in zentraler Lage die Geschicke des Landes zwischen Lenne und Volme und darüber hinaus in der Grafschaft Mark schlechthin. Sohn von Engelbert II. Von NEUHOFF zu NEUHOFF (gen. Schnacke) (siehe 10112) und Agnes von DEISINGHAUSEN (siehe 10113).
Kirchliche Trauung (1) vor 1419 mit Elisabeth von PLETTENBERG (siehe 5057).
Kirchliche Trauung (2) 1423 mit Hilleborg von OVELACKER.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. Johann Von NEUHOFF zu NEUENHOF ("dey Duve"(der Taube)), gestorben 1487.
Kirchliche Trauung ca. 1450 mit Margarethe von KOBBENRODE, geboren ca. 1425. Aus einer Familie des Herzogtums Westfalen, Tochter von Konrad von KOBBENRODE und Grete von WALDENBURG (gen. Schenkern).
2. NN. Von NEUHOFF (siehe 5085).
3. Hermann Von NEUHOFF (Ley zu Pungelscheid) (siehe 2528).
5057 Elisabeth von PLETTENBERG, gestorben 1423. Aus der Linie Schwarzenberg an der Lenne bei Plettenberg.
Aus dieser Ehe stammen: 3 Kinder (siehe unter 5056).

5072 Johann von SCHNELLENBERG, gestorben ca. 1453, 1394 - 1453 urkundlich, Sohn von Dietrich von SCHNELLENBERG (siehe 10144) und Margarethe von OLE (siehe 10145).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
5073 Anna von PLETTENBERG (zu Merklinghausen), 1431 - 1465 urkundlich, Tochter von Dietrich von PLETTENBERG (zu Merklinghausen) (siehe 10146).
Aus dieser Ehe stammen:
1. JOHANN (siehe 2536).

5074 Wilhelm VOGT von ELSPE.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
5075 Sophie von WIEDERSTEIN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (siehe 2537).

5084 Hennecke der Ältere WREDE.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
5085 NN. Von NEUHOFF, Tochter von Röttger II. Von NEUHOFF zu AHAUSEN ("dey Duve"(der Taube)) (siehe 5056) und Elisabeth von PLETTENBERG (siehe 5057).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (siehe 4135).
2. Johann I. WREDE zu AMECKE (ERSTES HAUS) (siehe 2542).

Generation XIV

8224 Heidenreich von PLETTENBERG.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8225 Elisabeth von ALTENA.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Heidenreich (zu Bamenohl) (siehe 4112).

8226 Wedekind von HEYGEN.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8227 Catharina (oder Meene) N.N.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Angela (siehe 4113).

8228 Goddert III. von HANXLEDEN.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8229 Irmgard von CALCUM.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (zu Eisborn) (siehe 4114).

8230 Ulrich I. von MENTZINGEN.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8231 Mechthild von der HORST.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Catharina (siehe 4115).

8240 Johann von PEICK.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8241 N.N. von LAER.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Otto (siehe 4120).

8242 Albert von CLEVORN.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8243 Gudela von VOSS.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jutta (siehe 4121).

8248 Reinhard von der ROER.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8249 Elisabeth STECKE.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Godfried (zu Maerdonk) (siehe 4124).

8250 Berndt von GRAVE.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8251 N.N. von DÜNGELN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Ludgard (siehe 4125).

8252 Johann von der HEGE.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
8253 Berta N.N.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Rutger von der HEGGE (siehe 4126).

8270 = 5084 Hennecke der Ältere WREDE.
8271 = 5085 NN. Von NEUHOFF.

8576 Thonys van ZELST, Schöffe zu Doetinchen, 1439 urkundlich.
Kinder:
1. Peter (siehe 4288).

9728 Johann BISCOPINCK. Burgmann zu Ahlen, Herr auf Haus Geist vor Münster, urkundlich 1448-1479, Sohn von Evert BISCOPINCK (siehe 19456) und Elisabeth (siehe 19457).
Kirchliche Trauung (1) . Ehefrau ist Gertrud von CLEVORN (siehe 9729).
Kirchliche Trauung (2) . Ehefrau ist Regula von AHLEN.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. Johann (siehe 4864).
9729 Gertrud von CLEVORN.
Aus dieser Ehe stammen: 1 Kind (siehe unter 9728).

9880 Hermann von FÜRSTENBERG zu WATERLAPPE, 1417-1470, Sohn von Friedrich von FÜRSTENBERG (siehe 19760) und Elisabeth von SYBURG (siehe 19761).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
9881 Hedwig von der RECKE.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wennemar (siehe 4940).

9888 Johann von HANXLEDEN (***).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
9889 Elisabeth von HATZFELD, Tochter von Gotthard V. von HATZFELD (siehe 19778) und Lutgard von EFFERTSHAUSEN (***) (siehe 19779).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wigand (siehe 4944).

10112 Engelbert II. Von NEUHOFF zu NEUHOFF (gen. Schnacke), Sohn von Engelbert I. Von NEUHOFF zu NEUHOFF (siehe 20224) und Judith von DÜDENSCHEID (siehe 20225).
Kirchliche Trauung 1361 mit
10113 Agnes von DEISINGHAUSEN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Röttger II. Von NEUHOFF zu AHAUSEN ("dey Duve"(der Taube)) (siehe 5056).

10144 Dietrich von SCHNELLENBERG.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
10145 Margarethe von OLE.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (siehe 5072).

10146 Dietrich von PLETTENBERG (zu Merklinghausen), gestorben ca. 1438, Sohn von Heidenreich von PLETTENBERG (siehe 20292) und Jutta NN. (siehe 20293).
Kinder:
1. Anna (zu Merklinghausen) (siehe 5073).

10170 = 5056 Röttger II. Von NEUHOFF zu AHAUSEN ("dey Duve"(der Taube)).
10171 = 5057 Elisabeth von PLETTENBERG.

Generation XV

19456 Evert BISCOPINCK, Ratsherr zu Münster, 1440-1469 urkundlich, Sohn von Arndt BISCOPINCK (siehe 38912) und Christine (siehe 38913).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
19457 Elisabeth, gestorben 1469.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Johann (siehe 9728).

19760 Friedrich von FÜRSTENBERG, 1370-1422 urkundlich, Sohn von Wennemar von FÜRSTENBERG (siehe 39520) und Alveradis von SASSENDORF (siehe 39521).
Kirchliche Trauung 1377 mit
19761 Elisabeth von SYBURG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Hermann von FÜRSTENBERG zu WATERLAPPE (siehe 9880).

19778 Gotthard V. von HATZFELD, Sohn von Johann III. von HATZFELD (***) (siehe 39556) und Jutta von WILDENBURG (siehe 39557).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
19779 Lutgard von EFFERTSHAUSEN (***).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (siehe 9889).

20224 Engelbert I. Von NEUHOFF zu NEUHOFF, 1338 - 1352 urkundlich, Sohn von Rötger I. Von NEUHOFF (siehe 40448).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
20225 Judith von DÜDENSCHEID.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Engelbert II. (gen. Schnacke) (siehe 10112).

20292 Heidenreich von PLETTENBERG, 1431 - 1436 urkundlich, Sohn von Dietrich von PLETTENBERG (siehe 40584) und Cunnigunde von GRAFSCHAFT (siehe 40585).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
20293 Jutta NN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Dietrich (zu Merklinghausen) (siehe 10146).

Generation XVI

38912 Arndt BISCOPINCK, Richter der Stadt Münster, wohnte auf der Salzstraße, 1408-1419 urkundlich, Sohn von Evert BISCOPINCK (siehe 77824) und Elisabeth von BOCK (siehe 77825).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
38913 Christine.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Evert (siehe 19456).

39520 Wennemar von FÜRSTENBERG, 1349-1393 urkundlich, Sohn von Wilhelm von FÜRSTENBERG (siehe 79040) und NN von GRIMBERG (gen. Altenbokum) (siehe 79041).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
39521 Alveradis von SASSENDORF.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Friedrich (siehe 19760).

39556 Johann III. von HATZFELD (***).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
39557 Jutta von WILDENBURG, Tochter von Johann von WILDENBURG (siehe 79114) und Elisabeth von SAYN (siehe 79115).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gotthard V. (siehe 19778).

40448 Rötger I. Von NEUHOFF, Ritter, 1325 - 1331 urkundlich.
Kinder:
1. Engelbert I. Von NEUHOFF zu NEUHOFF (siehe 20224).

40584 Dietrich von PLETTENBERG, 1348 - 1307 urkundlich.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
40585 Cunnigunde von GRAFSCHAFT, Tochter von Edelherr Heinrich III. von GRAFSCHAFT (siehe 81170) und Elisabeth von STEIN (ELSLO) (siehe 81171).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Heidenreich (siehe 20292).

Generation XVII

77824 Evert BISCOPINCK, Schöffe zu Münster, 1379-1403 urkundlich, Sohn von Berthold BISCOPINCK (siehe 155648).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
77825 Elisabeth von BOCK.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Arndt (siehe 38912).

79040 Wilhelm von FÜRSTENBERG, Burgmann zu Werl, 1319-1349 urkundlich, Sohn von Hermann von FÜRSTENBERG (siehe 158080).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
79041 NN von GRIMBERG (gen. Altenbokum).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Wennemar (siehe 39520).

79114 Johann von WILDENBURG.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
79115 Elisabeth von SAYN, gestorben 1388, Tochter von Gottfried III. von SAYN (siehe 158230) und Sophie von VOLMESTEIN (siehe 158231).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Jutta (siehe 39557).

81170 Edelherr Heinrich III. von GRAFSCHAFT, 1320 - 1362 urkundlich, Sohn von Edelherr Kraft I. von GRAFSCHAFT (siehe 162340) und Agnes von BILSTEIN (siehe 162341).
Kirchliche Trauung ca. 1320 mit
81171 Elisabeth von STEIN (ELSLO), 1320 - 1337 urkundlich.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Cunnigunde (siehe 40585).

Generation XVIII

155648 Berthold BISCOPINCK. Herr zu Münster etc. 1347-1379 urkundlich, Sohn von Berthold BISCOPINCK (siehe 311296) und Elisabeth (siehe 311297).
Kinder:
1. Evert (siehe 77824).

158080 Hermann von FÜRSTENBERG, 1295-1298 urkundlich, Sohn von Hermann II. von BINOLEN (siehe 316160).
Kinder:
1. Wilhelm (siehe 79040).

158230 Gottfried III. von SAYN.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
158231 Sophie von VOLMESTEIN, Tochter von Dietrich von VOLMESTEIN (siehe 316462) und Kunigunde von LINDENHORST (siehe 316463).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Elisabeth (siehe 79115).

162340 Edelherr Kraft I. von GRAFSCHAFT, 1273 - 1331 urkundlich.
Kirchliche Trauung vor 1300 mit
162341 Agnes von BILSTEIN, 1299 - 1346 urkundlich, Tochter von Edelherr Johann I. von BILSTEIN (siehe 324682) und Jutta von WILDENBERG (siehe 324683).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Edelherr Heinrich III. (siehe 81170).

Generation XIX

311296 Berthold BISCOPINCK, Ratsherr zu Münster, gestorben ca. 1347.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
311297 Elisabeth.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Berthold (siehe 155648).

316160 Hermann II. von BINOLEN, Ritter, 1265-1309 urkundlich.
Kinder:
1. Hermann von FÜRSTENBERG (siehe 158080).

316462 Dietrich von VOLMESTEIN, Sohn von Heinrich III. von VOLMESTEIN (siehe 632924) und Sophia von ALTENA-ISENBERG (siehe 632925).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
316463 Kunigunde von LINDENHORST.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Sophie (siehe 158231).

324682 Edelherr Johann I. von BILSTEIN, gestorben 1310, Sohn von Edelherr Dietrich I. von BILSTEIN (siehe 649364) und Mechthild von RIETBERG (siehe 649365).
Kirchliche Trauung vor 1255 mit
324683 Jutta von WILDENBERG, 1310 urkundlich.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Edelherr Dietrich III, 1291 - 1335 urkundlich.
Verheiratet mit Catharina von ARNSBERG.
2. Agnes (siehe 162341).

Generation XX

632924 Heinrich III. von VOLMESTEIN.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
632925 Sophia von ALTENA-ISENBERG, Tochter von Friedrich GRAF von ALTENA-ISENBERG (siehe 1265850) und Sophia von LIMBURG (siehe 1265851).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Dietrich (siehe 316462).

649364 Edelherr Dietrich I. von BILSTEIN, geboren ca. 1185, gestorben 1255. Dietrich der I. erbaute um 1225 die Burg Bilstein, Sohn von Heinrich II von GEVORE ( FÖRDE ) (siehe 1298728) und Ermgard (siehe 1298729).
Kirchliche Trauung ca. 1222 mit
649365 Mechthild von RIETBERG, gestorben vor 1292, Tochter von Graf Heinrich II. von RIETBERG (siehe 1298730) und Irmgard von SOEST (?) (siehe 1298731).
Aus dieser Ehe stammen:
1. ? Gestorben ca 1295.
Verheiratet mit Graf Otto V. von EVERSTEIN.
2. Edelherr Johann I. (siehe 324682).

Generation XXI

1265850 Friedrich GRAF von ALTENA-ISENBERG, gestorben 1226, Sohn von Arnold I. GRAF von ALTENA (siehe 2531700) und Mechthild von HOLTE (siehe 2531701).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1265851 Sophia von LIMBURG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Sophia von ALTENA-ISENBERG (siehe 632925).

1298728 Heinrich II von GEVORE ( FÖRDE ), 1172 - 1220 urkundlich, Sohn von Heinrich I von GEVORE ( FÖRDE ) (siehe 2597456) und NN. von RÜDENBERG (siehe 2597457).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1298729 Ermgard, gestorben ca. 1225.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Edelherr Dietrich I. von BILSTEIN (siehe 649364).

1298730 Graf Heinrich II. von RIETBERG, 1175 - 1203 urkundlich, Sohn von Graf Heinrich I. von ARNSBERG (siehe 2597460) und NN. von FREUSBURG (siehe 2597461).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
1298731 Irmgard von SOEST (?).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Mechthild (siehe 649365).

Generation XXII

2531700 Arnold I. GRAF von ALTENA, gestorben 1219, Sohn von Eberhard I. von BERG, GRAF von ALTENA (siehe 5063400) und Adelheid von ARNSBERG (siehe 5063401).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2531701 Mechthild von HOLTE.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Friedrich GRAF von ALTENA-ISENBERG (siehe 1265850).

2597456 Heinrich I von GEVORE ( FÖRDE ), 1134 - 1172 urkundlich.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2597457 NN. von RÜDENBERG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Heinrich II (siehe 1298728).

2597460 Graf Heinrich I. von ARNSBERG, geboren ca. 1122, gestorben am 08.01.1200. Nach anderen Quellen + 08.01.1200, Übernahm 1167 die Herrschaft in der Grafschaft Arnsberg, trat 1198 als Laienbruder in das von ihm gestiftete Kloster Wedinghausen ein. Sohn von Edelherr Gottfried I. von CUYK (siehe 5194920) und Ida von ARNSBERG (siehe 5194921).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
2597461 NN. von FREUSBURG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Graf Heinrich II. von RIETBERG (siehe 1298730).

Generation XXIII

5063400 Eberhard I. von BERG, GRAF von ALTENA, gestorben 1180, Sohn von Adolf IV. GRAF von BERG (siehe 10126800) und Margarete von SCHWARZENBURG (siehe 10126801).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
5063401 Adelheid von ARNSBERG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Friedrich I. GRAF von ALTENA, gestorben 1220.
Verheiratet mit Alveradis von JÜLICH.
2. Arnold I. GRAF von ALTENA (siehe 2531700).

5194920 Edelherr Gottfried I. von CUYK, gestorben nach 1154.
Kirchliche Trauung vor 1129 mit
5194921 Ida von ARNSBERG, Tochter von Graf Friedrich I. von ARNSBERG (siehe 10389842) und Adelheid von LIMBURG (siehe 10389843).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Graf Heinrich I. von ARNSBERG (siehe 2597460).
2. Friedrich.

Generation XXIV

10126800 Adolf IV. GRAF von BERG, gestorben 1161, Sohn von Adolf III. GRAF von BERG (siehe 20253600) und Adelheid von CLEVE (siehe 20253601).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
10126801 Margarete von SCHWARZENBURG.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Engelbert I. Gestorben 1189.
Verheiratet mit Margarete von GELDERN.
2. Eberhard I. von BERG, GRAF von ALTENA (siehe 5063400).

10389842 Graf Friedrich I. von ARNSBERG, geboren ca. 1075, gestorben 1124.
Kirchliche Trauung ca. 1107 mit
10389843 Adelheid von LIMBURG, gestorben vor 1146, Tochter von Graf Heinrich I. von LIMBURG (siehe 20779686) und Adelheid von BOTENSTEIN (siehe 20779687).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Ida (siehe 5194921).
2. Jutta.
Kirchliche Trauung ca. 1117 mit Graf Gottfried II: von CAPPENBERG, geboren 1097, gestorben 1127. Gottfried begegnete in Köln dem hl. Norbert, der um 1120 zu Premontrè in Frankreich ein Kloster gegründet hatte. Gottfried begeisterte sich so für
das neue Ordensideal der " Prämonstratenser", daß er 1122 zusammen mit seinem Bruder Otto seine väterliche Burg Cappenberg Norbert zur Gründung einer Niederlassung seines neuen Ordens übergab. Obgleich Gottfrieds Schwiegervater( Friedrich I. Graf von Arnsberg ) alles tat, diese Gründung zu verhindern, trat Gottfried im Jahre 1124 im Einvernehmen mit seiner Gattin Jutta (die ebenfalls ins Kloster ging ), in den neuen Orden ein.
Er empfing die Priesterweihe und wurde wenig später Vorsteher aller deutschen Ordensniederlassungen. Am 13.01.1127 starb er auf einer Visitationsreise.Seine Reliquien ruhenteils in Cappenberg,teils in ?..benstadt. Sohn von Graf Gottfried I. von CAPPENBERG und Beatrix von HILDRIZHAUSEN.

Generation XXV

20253600 Adolf III. GRAF von BERG, gestorben 1152, Sohn von Adolf II. von HUVILI, VOGT von DEUTZ (siehe 40507200) und Adelheid von LAUFEN (siehe 40507201).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
20253601 Adelheid von CLEVE.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Adolf IV. (siehe 10126800).

20779686 Graf Heinrich I. von LIMBURG, geboren ca. 1060, Sohn von Graf Walram II. von LIMBURG (siehe 41559372) und Jutta von LUXEMBURG (siehe 41559373).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
20779687 Adelheid von BOTENSTEIN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Adelheid (siehe 10389843).

Generation XXVI

40507200 Adolf II. von HUVILI, VOGT von DEUTZ, gestorben 1090, Sohn von Adolf I. von HUVILI, VOGT von DEUTZ (siehe 81014400).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
40507201 Adelheid von LAUFEN.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Adolf III. GRAF von BERG (siehe 20253600).

41559372 Graf Walram II. von LIMBURG, gestorben nach 1070.
Kirchliche Trauung ca. 1060 mit
41559373 Jutta von LUXEMBURG, geboren ca. 1040, gestorben nach 1070, Tochter von Graf Friedrich II. von LUXEMBURG (siehe 83118746) und Gerberga von BOULOGNE (siehe 83118747).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Graf Heinrich I. (siehe 20779686).

Generation XXVII

81014400 Adolf I. von HUVILI, VOGT von DEUTZ, Vogt von Deutz und Werden, 1056 - 1068 urkundlich.
Kinder:
1. Adolf II. (siehe 40507200).

83118746 Graf Friedrich II. von LUXEMBURG, geboren ca. 1005, gestorben 1065, Sohn von Graf Friedrich I. von LUXEMBURG (siehe 166237492) und Irmtrude von GLEIBERG (siehe 166237493).
Kinder:
1. Jutta (siehe 41559373).
83118747 Gerberga von BOULOGNE, gestorben vor 1049, Tochter von Graf Eustach I. von BOULOGNE (siehe 166237494) und Mathilde von LÖWEN (siehe 166237495).
Kinder: 1 Kind.

Generation XXVIII

166237492 Graf Friedrich I. von LUXEMBURG, geboren ca. 965, gestorben 1019, Sohn von Graf Siegfried I. von LUXEMBURG (siehe 332474984) und Hadwig (siehe 332474985).
Kirchliche Trauung vor 995 mit
166237493 Irmtrude von GLEIBERG, Tochter von Heribert (Graf) von GLEIBERG (siehe 332474986) und Irmtrude vom AVALGAU (siehe 332474987).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Graf Friedrich II. (siehe 83118746).

166237494 Graf Eustach I. von BOULOGNE, gestorben ca. 1048.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
166237495 Mathilde von LÖWEN, Tochter von Graf Lambert I. von LÖWEN (siehe 332474990) und Gerberga von NIEDERLOTHRINGEN (siehe 332474991).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gerberga (siehe 83118747).

Generation XXIX

332474984 Graf Siegfried I. von LUXEMBURG, geboren ca. 922, gestorben 998.
Kirchliche Trauung ca. 950 mit
332474985 Hadwig.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Graf Friedrich I. (siehe 166237492).
2. Kunigunde, gestorben am 03.03.1033. Andere Quellen nennen auch das Jahr 1039 als Sterbejahr, bestattet in Bamberg. An der Seite ihres Mannes im Dom zu Bamberg bestattet.
Kirchliche Trauung ca. 995 mit Heinrich II. DEUTSCHER KÖNIG, RÖM. KAISER, geboren am 06.05.0973 in Hildesheim, gestorben am 13.07.1024 in bei Göttingen mit 51 Jahren, bestattet in Bamberg. Beisetzung im Dom zu Bamberg, Sohn von Heinrich II. HERZOG von BAYERN und Gisela von BURGUND.

332474986 Heribert (Graf) von GLEIBERG, gestorben 992.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
332474987 Irmtrude vom AVALGAU, Tochter von Megingoz vom AVALGAU (siehe 664949974) und Gerberga vom BIDGAU (siehe 664949975).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Irmtrude (siehe 166237493).

332474990 Graf Lambert I. von LÖWEN, geboren ca. 950, gestorben 1015.
Kirchliche Trauung ca. 990 mit
332474991 Gerberga von NIEDERLOTHRINGEN, geboren ca. 975, gestorben nach 1017, Tochter von Herzog Karl von NIEDERLOTHRINGEN (siehe 664949982) und Adelheid (siehe 664949983).
Aus dieser Ehe stammen:
1. Mathilde (siehe 166237495).

Generation XXX

664949974 Megingoz vom AVALGAU, geboren 1001.
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist
664949975 Gerberga vom BIDGAU, gestorben 998. Gerberga vom Bidgau war die Mutter der hl. Adelheid von Villich. Nach dem Tode ihres einzigen Sohnes Gottfried in den Böhmenkriegen stifteten die Eltern von seinem Erbteil das Kloster Villich bei Bonn, dessen erste Äbtissin ihre Tochter wurde. Gerberga starb im Rufe ihrer Heiligkeit im Jahre 998 zu Villich.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Irmtrude (siehe 332474987).
2. Adelheid von VILICH, gestorben 1008/21. Adelheid war zunächst Nonne im Stift St. Ursula in Köln gewesen und übernahm später die Leitung von Villich ( Eine Stiftung ihrer Eltern ) als Äbtissin, wo sie in den Hungerjahren jener Zeit als Wohltäterin der Armen und Notleidenden erwies, aber auch von Erzbischof Heribert von Köln als kluge Ratgeberin geschätzt wurde. An einem 5. Februar zwischen 1008 und 1021 verstarb sie plötzlich zu Köln an den Folgen eines Halsleidens. Ihr Fest ist in dem Festkalender des Erzbistums Köln aufgenommen.
3. Gottfried, gestorben ca. 978. Gottfried starb in den Böhmenkriegen.

664949982 Herzog Karl von NIEDERLOTHRINGEN, geboren 953, gestorben ca. 993, Sohn von LudwigIV. der Überseeische KÖNIG von FRANKREICH (siehe 1329899964) und Gerberga von SACHSEN (siehe 1329899965).
Kirchliche Trauung vor 979 mit
664949983 Adelheid.
Aus dieser Ehe stammen:
1. Gerberga (siehe 332474991).

Generation XXXI

1329899964 LudwigIV. der Überseeische KÖNIG von FRANKREICH, geboren 921, gestorben 954, Sohn von Karl IV. der Einfältige KÖNIG von FRANKREICH (siehe 2659799928) und Edgive von ENGLAND (siehe 2659799929).
Kirchliche Trauung ca. 940 mit

1329899965 Gerberga von SACHSEN, geboren ca. 913, gestorben 984, Tochter von Heinrich I. DEUTSCHER KÖNIG (siehe 2659799930) und Mathilde (siehe 2659799931).
Kirchliche Trauung (1) ca. 940 mit LudwigIV. der Überseeische KÖNIG von FRANKREICH (siehe 1329899964).
Verheiratet (2) mit Herzog Giselbert von LOTHRINGEN, geboren ca. 890, gestorben 939.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. Herzog Karl von NIEDERLOTHRINGEN (siehe 664949982).
Aus der zweiten Ehe stammen:
2. Wiltrud, Äbtissin, gestorben am 06.01.0990, vielleicht eine Tochter von Giselbert von Lothringen, heiratet nach 939
Herzog Berthold von Bayern. Durch die nach dessen Tode 947 eingetretenen Politischen Verhältnisse wurde Wildtrut ihrer Güter beraubt, erhielt sie aber 976 durch Kaiser Otto II. zurück. Daraus gründete sie Kloster Bergen (an der Donau), wo sie auch die erste Äbtissin wurde. Für den Eichstätter Dom soll sie selbst kostbare Paramente gefertigt haben. Wiltrud starb am 06.01. um das Jahr 990.
Kirchliche Trauung nach 939 mit Herzog Bertold von BAYERN, gestorben 947.

Generation XXXII

2659799928 Karl IV. der Einfältige KÖNIG von FRANKREICH, geboren 879, gestorben 929, Sohn von Ludwig der Stammler KÖNIG von FRANKREICH (siehe 5319599856) und Adelheid von PARIS (siehe 5319599857).
Kirchliche Trauung . Ehefrau ist

2659799929 Edgive von ENGLAND.
Aus dieser Ehe stammen:
1. LudwigIV. der Überseeische (siehe 1329899964).

2659799930 Heinrich I. DEUTSCHER KÖNIG, geboren 876, gestorben 936, Sohn von Otto HERZOG von SACHSEN (siehe 5319599860) und Haduwig (siehe 5319599861).
Kirchliche Trauung 909 mit

2659799931 Mathilde, geboren ca. 890, gestorben am 14.03.0968 in Quedlinburg. Mathilde stammte aus dem Geschlecht des Sachsenherzogs Widukind, des großen Gegenspielers Karl d. Großen und wurde um 890 als Tochter des sächsischen Grafen Dietrich geboren. Im Jahre 909 wurde sie die Gemahlin des ersten deutschen Königs aus dem Hause der Ludolfinger, Heinrich I. und war die Mutter des späterenKönigs und Kaisers Otto I. und des hl. Bruno, Erzbischof von Köln. Sie gründete die Klöster Quedlinbuurg, Engern, Nordhausen und Pölde. Zu Quedlinburg starb sie am 14. März 968 nach einem Leben der Mildtätigkeit. Hier befindet sich auch ihr Grab. Mathildes Fest ist in den deutschen Regionalkalender aufgenommen, besonders verehrt wird sie in den Bistümern Fulda und Paderborn. Tochter von Dietrich GRAF im HAMALANT (siehe 5319599862) und Re