Quelle: WR Plettenberg vom 16.08.2008

Hausmesse an der Kroppstraße - Neues CNC-Drehzentrum
Weltneuheit bei Walther Winkemann


v. l. n. r.: Betriebsleiter Ekkehard Lasitza, Peter Winkemann, Achim Winterhoff mit der künftigen Generation Julius und Phillip sowie Einrichter Martin Schüffler.

Horst Hassel

Plettenberg. Als Hauptattraktion einer Hausmesse präsentierte die Gildemeister AG bei der Firma Walther Winkemann an der Kroppstraße zwei brandneue CNC-Drehzentren. Als Weltneuheit konnten sie erstmals „unter Span”, also in Betrieb gezeigt werden. Sie werden künftig ihren Dienst bei der Plettenberger Metallwarenfabrik verrichten.

Rund 300 Fachleute hatten die Gildemeister AG und die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Firma Winkemann, Peter Winkemann und Achim Winterhoff, zur Hausmesse eingeladen. Hersteller von Präzisionsdrehteilen aus Plettenberg sowie aus der Region im Umkreis von rund 100 Kilometern informierten sich über die „MSL 60”, eine Multi-Schlittenmaschine, deren Schlitten – und das ist die Weltneuheit – über mehrere Achsen, linear oder mit Revolverkopf, nicht hydraulisch, sondern pneumatisch bewegt werden.

Schneller und mit höherer Genauigkeit
Rund 20 Prozent schnellere Bearbeitungszeiten und eine höhere Genauigkeit bietet das neue Drehzentrum. Zur Demonstration war die Maschine schon auf einer Fachmesse gelaufen, in Betrieb konnte man sie nun erstmals bei Winkemann sehen.


In der Metallwarenfabrik Walther Winkemann an der Kroppstraße in Plettenberg wurde eine Weltneuheit vorgestellt: das weltweit bislang einmalige pneumatisch angetriebene Drehzentrum. Fotos: Horst Hassel

Die weiteste Anreise unter den Hausmesse-Besuchern hatte der Getriebehersteller ZF Friedrichshafen, der vom Bodensee angereist war. Gildemeister hatte acht Mitarbeiter vor Ort, an der Spitze Geschäftsführer Jens Küttner und Verkaufs-Manager Johannes Pfluger. Durch die Fülle von Neuerungen an den Gildemeister-Maschinen, von denen Winkemann die neuesten Drehzentren der letzten Jahre nutzt und den Maschinenpark ständig erneuert, ergaben sich mit den Fachleuten unter den Besuchern zwangsläufig viele interessante, fachkompetente Gespräche rund um die zerspanende Metallbearbeitung. Ein offener Erfahrungsaustausch prägte die gute Atmosphäre während der gesamten Veranstaltung.

Technischer Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Achim Winterhoff, berichtete der WR, es sei nur den guten persönlichen Kontakten zur Führungsetage des Gildemeisterkonzerns als größtem deutschen Werkzeugmaschinenhersteller zu verdanken, dass ein solches Ereignis in Plettenberg stattfinden konnte. Von der Kooperation erhoffen sich beide Unternehmen neue, positive Impulse für die Zukunft. Eine sogenannte „win-win”-Situation soll daraus resultieren, hieß es gestern dazu.


Einrichter Martin Schüffler an der Weltneuheit Gildemeister MSL 60


Quelle: WP (Westfalenpost) vom 03.10.1949

Ein aufstrebendes Unternehmen

25 Jahre Metallwarenfabrik Winkemann in Plettenberg

Plettenberg. Am Samstag, 1. Oktober, beging die Metallwarenfabrik Winkemann am Lindengraben [im Jahre 2000 steht dort das Wollhändler-Parkdeck] die Feier ihres 25jähriges Bestehens. Das Unternehmen wurde am 1. Oktober 1924 von dem jetzigen Inhaber Herrn Walter Winkemann ins Leben gerufen und in diesem Vierteljahrhundert zu einem angesehenen Mittelbetrieb im Rahmen der heimischen Kleineisenindustrie entwickelt.

Die Produktion der Metallwarenfabrik Winkemann liegt hauptsächlich auf dem Gebiete blankgedrehter Messing- und Leichtmetallteile, wie sie insbesondere von der Elektroindustrie in großem Umfange verwendet werden. Qualität und genaueste Präzisionsarbeit sind für eine solche Erzeugung von besonderer Wichtigkeit. Die Belegschaft zählt heute 36 Arbeiter und Angestellte. Die Abnehmer der Erzeugnisse, die sich vor allem aus Kreisen der Werkzeug- und Elektroindustrie zusammensetzen, sind in allen Westzonen zu finden.

Das Bürogebäude (Lindengraben 13), früher einmal Sitz der Fa. Elektro-Brehmer, wurde in den letzten Wochen völlig überholt und dem erhöhten Geschäftsumfang entsprechend ausgebaut.

Eine Betriebsfeier in den renovierten Räumen vereinte am Samstagvormittag Betriebsführer und Belegschaft und gab Anlaß zu einem Rückblick auf ein Vierteljahrhundert planmäßiger und erfolgreicher Aufbauarbeit. Dem angesehenen heimischen Unternehmen und seinem Inhaber sprechen wir zu dem Betriebsjubiläum unsere besten Glückwünsche für Gegenwart und Zukunft aus.


zurück