Quelle: WR Plettenberg vom 28.07.2008
Plettenberg. (jam) Einen Tag vor der Urlaubsreise ins Baltikum
machte Burkhard Vohwinkel Nägel mit Köpfen. Der Eigentümer des Hotel
Weidenhof einigte sich mit der Stadt über den Kauf des Hauses Auf der
Weide 37 (rechts im Bild). Die Wohnungen des dreistöckigen Gebäudes,
in dem sich einst die Büros des 1977 stillgelegten städtischen Schlachthofes
befanden, sollen nach und nach in kleinere Appartements umgewandelt werden.
Burkhard Vohwinkel trägt mit diesem Schritt dem anhaltend knappen Angebot
an Hotelbetten in Plettenberg Rechnung und wappnet sein Unternehmen gegen
die Auswirkungen des Auf und Ab bei den Besucherzahlen der Kinos.
„Unsere 15 Hotelzimmer sind durchweg gut ausgelastet. Was fehlt, sind
kleinere Appartements für längerfristig in Plettenberg lebende Monteure
der heimischen Unternehmen“, sagt Vohwinkel. Er rechnet damit, das es
dem Gemeinnützigen Wohnungsunternehmen (GWU) als Verwalter der städtischen
Wohngebäude innerhalb weniger Wochen gelingen wird, für die Mieterin im
Erdgeschoss des Wohnhauses eine geeignete neue Bleibe zu finden. Dann
soll dort bereits mit dem Umbau der Wohnung in drei bis vier Appartements,
jeweils mit kleiner Kochgelegenheit, begonnen werden. In den beiden Etagen
darüber kann das Vorhaben indes erst umgesetzt werden, wenn die
langfristigen Mietverhältnisse dort ausgelaufen sind. „Auf jeden Fall
sollen aber zunächst Heizung, Sanitärinstallation und Elektrik in dem
Haus erneuert werden“, kündigt Vohwinkel an.
Der vom Gutachterausschuss des Märkischen Kreises für das Objekt festgesetzte
Kaufpreis war zwar nicht verhandelbar, hat sich für Vohwinkel jedoch mit Hilfe
eines Nachbarn verringern lassen: Der kauft einen Teil des Gartens, den
Vohwinkel nicht benötigt.
Quelle: WR Plettenberg vom 02.07.2002
Weidenhof-Kino-Center
Plettenberg. (he) Am Samstag stieg die große Eröffnungsfete des
Weidenhof-Kino-Centers. 218 Besucher sahen zunächst den Film Spiderman und
wurden im Anschluss Zeuge, dass die Plettenberger Band "Die Juhnkes" auch
auf kleiner Bühne ganz groß sein kann.
In diesen Wochen haben die Mitarbeiter des Weidenhof-Kinos 16-Stunden
Tage. Erste Früchte konnten seit der Eröffnung am Mittwoch geerntet werden
und der Tenor lautet eindeutig: "Endlich gibt es etwas, wo man in
Plettenberg wieder hingehen kann."
Burkhard Vohwinkel ist geschafft, aber glücklich. Zwar muss er sich
noch mit der hochmodernen Technik der Filmanlagen herumschlagen, doch in den
letzten Wochen und Monaten haben er und Gattin Susanne schon ganz andere
Probleme gemeistert.
Die ersten Filme sind bereits über die Leinwände geflimmert. Bisher
sind drei der geplanten fünf Kinosäle fertig. Das Publikum ist bunt
gemischt. Während ältere Herrschaften sich die Romanze von "Kate & Leopold"
anschauten, hechtete die jüngere Generation im Hauptkino mit Spiderman durch
luftige Höhen.
218 Sitzplätze, allesamt superbequeme Softsessel, sind in Kino 1
installiert. In den beiden kleineren Sälen schleicht sich ein Hauch von
Nostalgie ein. Kino 2 + 3 wurden komplett mit der altbewährten Bestuhlung
des Weidenhofs ausgestattet. Beim Umbau haben Burkhard und Susanne Vohwinkel
versucht, grundlegende Züge und Nostalgisches zu erhalten. So stieß man auf
Fachwerk unter verputzen Wänden, das nun im Treppenaufgang des Kinos zu
bewundern ist. Im Durchgang zum Bistro wurden die alten Bilder aufgehängt,
die bei Walter und Margarethe Greth seit eh und je zum Inventar zählten. Im
Bistro selber stehen die Besucher auf 50 Jahre altem Holzdielenfußboden,
warmes Licht lädt ein zum Verweilen. In der Küche des Bistros werden
schmackhafte Gerichte gezaubert. Vom kleinen Snack bis hin zum kompletten
Menü.
Zur offiziellen Eröffnung freuten sich die Vohwinkels über ein
Geschenk besonders: Die Familie Greth, allen voran "Urgestein" Walter Greth,
schenkten den frischgebackenen Kinobetreibern Regiestühle mit den
Aufschriften Burkhard und Susanne. Auf dass der Kinobetrieb glühe. Dafür war
der Samstagabend beispielhaft: Proppenvoll war es bei der Eröffnungsfete und
nachdem die Filme abgelaufen waren, legten die Juhnkes los. Schon als gegen
den Abriss des alten Central-Theaters protestiert wurde, waren sie dort
aufgetreten und hatten ndafür plädiert, das geschichtsträchtige Gebäude zu
erhalten. Umso größer war die Freude seitens der Band, bei der Einweihung
eines ebenfalls alten Kinos im neuen Glanze zu spielen. "Leute, werft Eure
Zigarettenkippen in Aschenbecher, der Teppichboden hier ist nagelneu und hat
viel Geld gekostet", warnte Sänger Stefan Langenbach die Fans. Es wurde eng,
sehr eng, als die Juhnkes mit Songs wie "Let me entertain you" und "How you
remind me" loslegten.
Quelle: WR Plettenberg vom 29.06.2002
"Klasse, dass wir endlich
Plettenberg. (obs) "Klasse, dass wir in Plettenberg endlich wieder ein
Kino haben", so der einstimmige Tenor aller Kinobesucher am Donnerstagabend
zur Premiere im wiedereröffneten Weidenhof-Kino.
Nach der monatelangen Zeit des Wartens tummelten sich mehr als 200
Besucher im Glasfoyer und hofften, noch einen guten Sitzplatz zu
ergattern.Eingedeckt mit Popcorn, Nachos und kühlen Getränken warteten sie
gespannt auf die Dinge, die da kommen sollten und ließen sich vom neuen
Glanz der Räume verzaubern. Nicht nur die Jugendlichen äußerten sich
durchweg positiv über das erweiterte Freizeitangebot im heimischen Raum,
sondern auch das "ältere Semester" schien durchweg erfreut, sich fortan zum
Kinobesuch die elende Fahrerei in benachbarte Städte sparen zu können.
"Wir finden es total super, dass das Weidenhof-Kino wieder in Betrieb
genommen wurde und sind hellauf begeistert von der neuen Inneneinrichtung
und Gestaltung. Auch die Eintrittspreise sind zivil - auf keinen Fall höher
als in Kinos in den Nachbarstädten", freuten sich die Premierenbesucher.
"Endlich müssen wir nicht mehr bis nach Lüdenscheid fahren, um in den Genuss
spannender Kinofilme zu kommen. Und die neue Anordnung der Sitzplätze ist
hier einfach spitze."
Insgesamt 13 nebenberufliche Mitarbeiter, eine fest Angestellte und
das geschäftsführende Ehepaar Susanne und Dr. Burkhard Vohwinkel hatten alle
Hände voll zu tun, um ihren Premierengästen einen angenehmen und
unvergesslichen Kino-Abend zu bereiten. "Bis auf ein paar kleine
Anlaufschwierigkeiten mit unserem Computersystem läuft alles wie am
Schnürchen", wusste Susanne Vohwinkel zu berichten.
Auch im angrenzenden Bistro nutzten viele Gäste das großzügige Angebot
an Snacks und Getränken und verweilten vor und nach der 20-Uhr-Vorstellung
in den neuen Räumen.
Heute, am Samstag, haben interessierte Kinofans und Neugierige bereits
ab 13 Uhr Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür, die neuen Räumlichkeiten
einmal genau unter die Lupe zu nehmen und sich einen Eindruck von der
momentanen Bausituation zu verschaffen. Auch für das am Abend stattfindende
Kombi-Ereignis, Kinofilm plus anschließende Eröffnungsfete mit der
heimischen Coverband "Die Juhnkes", sind noch einige Restkarten zu erhalten
(Tel: 60 66 60).
Neben dem Kinoerfolg "Spidermann" im Kino 1 läuft im Kino 2 "Mord nach
Plan" mit Sandra Bullock, und im Kino 3 sollen "Kate und Leopold" die
Besucher begeistern. Die Vorstellungen der Hauptfilme laufen täglich um 17
und 20 Uhr. Freitags und samstags gibt es zusätzlich Spätvorstellungen um
22.30 Uhr. Ermäßigte Eintrittspreise gibt es außerdem in den
Nachmittagsvorstellungen.
Quelle: WR Plettenberg vom 27.06.2002
Walter Greth: "Froh,
Plettenberg. (luk) Traurig, nein, traurig ist Walter Greth nicht, dass
aus "seinem" Weidenhof ein modernes Kino geworden ist. "Ich bin doch froh,
dass ich einen Dummen gefunden habe", merkte Greth gestern mit einem
verschmitzten Lächeln an.
Dr. Burkhard Vohwinkel und seine Frau Susanne sind das Riskio
eingegangen, führen die Kinotradition in Plettenberg fort. Dafür sind ihnen
die Plettenberger dankbar. Etliche hundert Gäste drängten sich gestern zur
offiziellen Eröffnungsfeier durch das völlig neu gestaltete Gebäude. "Die
Sessel klappen ja gar nicht mehr hoch", war eine ältere Besucherin erstaunt,
"und kein noch so langer Lulatsch stört den Blick auf die Leinwand."
Bürgermeister Walter Stahlschmidt und sein Stellvertreter Sigfried
Klose waren nicht minder beeindruckt. "Die Menschen sind mobiler geworden,
die Konkurrenz ist groß", merkte Stahlschmidt in seiner Rede an, "einzige
Chance: Man muss attraktiver werden." Im Vergleich zu den alten Kinositzen,
die immer noch auf dem Schießstand am Kohlbuschberg ihren Dienst tun, und
dem jetzigen Mobiliar, so Stahlschmidt, sieht der Kinofreund, welch große
Veränderung stattgefunden hat.
Das Bürgerkriegsepos "Lockende Versuchung" war dann der erste Film,
der über die Weidenhof-Leinwand flimmerte, angekündigt per Videoeinspiel von
Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert. Heute Abend startet um 20 Uhr der
öffentliche Kinobetrieb. Am Samstag besteht ab 13 Uhr, außerhalb der
Spielzeiten, die Möglichkeit, einen Blick ins Kino zu werfen. Das Konzert am
Abend mit der Band "Die Juhnkes" kann nur in Kombination mit einer
Eintrittskarte besucht werden. Karten gibts unter Tel: 60 66 60.
Quelle: WR Plettenberg vom 25.06.2002
Im Weidenhof-Kino flimmern
Plettenberg. Licht aus, Film ab. Pünktlich um 20 Uhr flimmern am
Donnerstag wieder die ersten Spielfilme über die Kinoleinwände im Weidenhof.
Viel Geld, Engagement und Liebe haben die neuen Betreiber, Dr.
Burkhard Vohwinkel und seine Frau Susanne, in den Umbau gesteckt. Ausgiebig
Gelegenheit, den neuen Weidenhof kennen zu lernen, besteht am Samstag, 29.
Juni, beim Tag der offenen Tür. Ab 13 Uhr steht das Gebäude zur Besichtigung
frei.
Insbesondere der große Kinosaal wird die Besucher beeindrucken. Hier
wird deutlich, dass sich alle Mühen der vergangenen Monate mehr als gelohnt
haben. Bequemes, steil ansteigendes Kinogestühl, ausreichend Beinfreiheit
sowie modernste Ton- und Projektionstechnik sorgen für ungetrübten
Kinogenuss. Genau 218 Besucher können topaktuelle Filme auf einer elf mal
vier Meter großen Leinwand genießen.
Das mittlere Kino fasst an die 100 Besucher. Ansteigendes Kinogestühl,
eine drei mal acht Meter-Leinwand und optimaler Kinosound werden hier
geboten. Ein weiterer Kinosaal mit einer Leinwand von zweieinhalb mal sieben
Metern bietet 57 Besuchern Platz. Die Veltins-Brauerei als Partner des neuen
Bistros, in dem es zahlreiche Gaumenfreuden für den kleinen Hunger
zwischendurch gibt, führt im Außenbereich des Kinos Werbeaktionen durch.
Zudem gibt es für diesen Tag ein interessantes Kombi-Ticket zu
erwerben. Dieses beinhaltet den Kinobesuch, ein Freigetränk sowie das
Konzert mit der Band "Die Juhnkes" im Foyer. Das Kombi-Ticket und "normale"
Eintrittskarten können ab morgen unter der Ticket-Hotline 0 23 91/60 66 60
(täglich ab 15 Uhr) geordert werden. Wichtig zu wissen: Alle Plätze in den
drei Sälen sind nummeriert, so dass Besucher sich "ihren" Lieblingsplatz
sichern können.
In Kino 1 läuft die erfolgreiche Comicverfilmung "Spiderman", in Kino
2 der neue Sandra-Bullock-Film "Mord nach Plan" sowie in Kino 3 die deutsche
Komödie "Erkan & Stefan gegen die Mächte der Finsternis".
Folgende regelmäßige Spielzeiten wird es geben: tägliche Vorstellungen
um 20 Uhr, donnerstags bis sonntags Nachmittagsvorstellungen um 17 Uhr,
freitags und samstags Spätvorstellungen um 22.30 Uhr sowie samstags und
sonntags Kindervorstellungen um 15 Uhr. Der Preis für eine Abendvorstellung
wird 6,50 Euro und für die Nachmittagsvorstellung 4,50 Euro betragen. Am
Kinotag (Montag) gibts für 4 Euro die volle Ladung Filmspaß. Für die Autos
der Besucher stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Quelle: WR Plettenberg vom 27.04.2002
Altehrwürdiger Weidenhof ist ihr "Baby"
Plettenberg. (mg) Susanne und Dr. Burkhard Vohwinkel, glückliche
Eltern zweier Kinder, wollten es noch einmal wissen. Seit sechs Monaten
gehen sie mit ihrem dritten "Kind" schwanger: "Es ist schön, es wachsen zu
sehen", schwärmt Susanne Vohwinkel beim Anblick der Großbaustelle, ihrem
"Baby", wie sie den alten Weidenhof liebevoll nennt. Ein altehrwürdiges
Objekt, in dem Kino-Geschichte geschrieben wurde - und wieder geschrieben
werden soll.
Um in der Sprache der Geburtshelfer fortzufahren, würde man jetzt
sagen, dass die erwartungsfrohen Eltern Ende Juni 2002 mit der "Niederkunft"
rechnen, sprich: mit der Neueröffnung des Lichtspielhauses. Wenn dieses
Datum gehalten werden kann, würde es sich sogar um eine "Frühgeburt"
handeln. "Auf unsere Handwerker ist jedenfalls Verlass", sagt die zweifache
Mutter. Zehn bis 15 Leute arbeiten täglich auf der Baustelle.
Ende des vergangenen Jahres war mit den Um- und Ausbauarbeiten
begonnen worden, wurde der Grundstein der neuen Weidenhof GmbH gelegt, die
sich zum Ziel gesetzt hat, den traditionsreichen Weidenhof in ein modernes
Kino mit Bistro und angegliedertem, kleinem Hotel umzugestalten. "Leider
hinken wir etwas hinter dem Zeitplan hinterher. Die Schlechtwetterperioden
im Januar und Februar haben uns zurückgeworfen."
Doch jetzt sind Susanne und Burkhard Vohwinkel guter Dinge. Die
grundlegenden Arbeiten am Bau sind erledigt; was noch fehlt, sind die
Feinarbeiten im Innern des weitläufigen, verwinkelten Gebäudes. Zurzeit sind
die Handwerker damit beschäftigt, im großen Kinosaal die ansteigenden
Sitzreihen (200 Plätze) aufzubauen - es wird geschweißt und geschraubt, die
Stühle stehen abrufbereit auf Lager. Der Blick von oben nach unten ist schon
gewaltig. Ein echter Kinosaal lässt grüßen und keine bessere Wohnstube.
Dort, im bisherigen Eingangsbereich, wo in ein paar Monaten der
"Event-Raum" die Besucher einlädt, auf einer großen Projektionswand
beispielsweise Formel-1-Rennen oder Fußball-Übertragungen live mitzuerleben,
hängen zwar noch die Stromkabel von den Wänden, fehlt die Tapete oder der
Anstrich. "Aber auch das wird", ist Susanne Vohwinkel zuversichtlich - sie
werden das "Kind" schon schaukeln. Gleiches gilt für das Hotel mit seinen
12 Zimmern, für die bisherige "Diele" (jetzt mit ansteigenden
Sitzreihen) und das Bistro im bisherigen Restaurant-Bereich. Für die gesamte
Innengestaltung des Gebäudes gilt die Devise: Hell und freundlich soll es
sein.
Die auffälligste äußerliche Veränderung ist bereits an der zum
früheren Schlachthofgelände hin gelegenen Seite des 1909 entstandenen
Weidenhofs zu sehen: Stahlträger lassen erkennen, dass hier ein großes
lichtdurchflutetes Foyer entsteht - "etwas Modernes", wie Susanne Vohwinkel
betont. Das Foyer soll vieles bieten, was Besucher an einem Kino von heute
so schätzen: Snacks, Spielautomaten, Kicker und Popcornstand. Und während
die Eltern im Bistro - ebenso wie das Hotel geführt von der Plettenbergerin
Dorothea Prein - sonntags beim Brunch sitzen, gucken die Kleinen einen Film.
Darauf freut sich Susanne Vohwinkel ganz besonders, dem Publikum wieder ein
gutes Kinoprogramm bieten zu können, "als Macher hinter den Kulissen".
Kontakte zu den Filmverleihern sind bereits geknüpft.
Dass sie und ihr Mann das "Kind" nicht alleine schaukeln können, ist
klar. Daher werden schon jetzt zuverlässige Mitarbeiter auf 320-Euro-Basis
gesucht.
Apropos Mitarbeiter: Ein Mann der ersten Stunde, ein "Geburtshelfer"
dieses mit über zwei Millionen DM veranschlagten Projekts, der
Mitgeschäftsführer Hans-Günther Mischke, ist ausgestiegen. Der Grund: "Der
hohe zeitliche Aufwand und die berufliche Doppelbelastung." Er tritt jetzt
kürzer, steht aber als Mitarbeiter weiter zur Verfügung, "zum Beispiel als
Aufsicht in einem der Kinos", erzählt Susanne Vohwinkel.
Quelle: Handelsregister beim Amtsgericht Plettenberg
HRB 643 12.09.2001 Weidenhof GmbH, Plettenberg |