Siehe auch: Rossmann übernimmt Ihr Platz


Insolvenz der deutschen Drogeriemarktkette

Schlecker ist eine deutsche Drogeriemarktkette. Die erste Filiale wurde 1975 von Anton Schlecker im Baden-Württembergischen Kirchheim unter Teck eröffnet. Schlecker stand aufgrund seiner Arbeitsbedingungen immer wieder in der Kritik von Gewerkschaften. Gemessen an der Filialanzahl ist Schlecker mit einem Marktanteil von rund 76 Prozent Marktführer unter den Drogeriemärkten in Deutschland. Im Januar 2012 stellten die Anton Schlecker e.K. sowie die Tochtergesellschaften Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.


Quelle: Süderländer Tageblatt von Freitag, 01.04.2011

Neuer Schlecker eröffnet heute am Umlauf
Filiale soll nach Umbau mehr Übersichtlichkeit und Klarheit bieten. Filiale am Eschen schließt im Juli


Das Schlecker-Team Am Umlauf um Marktleiterin Marion Rubino (Mitte) freut sich nach längerer Umbauphase auf die heutige Neueröffnung in den erweiterten Räumen (Fläche der ehemaligen Wäscherei "Propper Point" zählt jetzt dazu). Foto: G. Dickopf

PLETTENBERG Am heutigen Freitag, 1. April, eröffnet um 8 Uhr die erste Schlecker-Filiale nach dem neuen Shop-Konzept in Plettenberg. Der auch räumlich erweiterte Markt ist deutlich heller, die Gänge sind breiter geworden.
Ein neues Farbleitsystem mit Piktogrammen und ein verändertes Mobiliar sollen für eine bessere Übersichtlichkeit und angenehme Atmosphäre sorgen. "Das Sortiment wird an die lokalen Bedürfnisse von Plettenberg angepasst", erklärte Marktleiterin Marion Rubino während der Umbauphase, in der auch die ehemaligen Räume der Wäscherei "Propper Point" in die Ladenfläche integriert wurden und nun den neuen Eingangsbereich bilden.

Zur Eröffnung gibt es für die Kunden heute zur Begrüßung ein Glas Sekt, an Kinder werden Bälle verschenkt und beim Einkaufen erhalten die Kunden Rabatte.

"Ob Senioren oder junge Familien, wir wollen der gute Nachbar sein, bei dem man sich am besten zurecht findet und der seinen Kunden in jeder Hinsicht den Einkauf erleichtert", sagt Lars Schlecker, der das Unternehmen gemeinsam mit seiner Schwester Meike und seinen Eltern, den Unternehmensgründern Anton und Christa Schlecker, führt. Das Warenangebot ist neu nach Themenwelten gegliedert worden. Farbcodierungen und ein grafisches Leitsystem mit Piktogrammen sorgen für Übersichtlichkeit. Die Regalreihen selbst sind nicht höher als 1,60 Meter. Die Kunden sollen so den gesamten Markt überblicken können. Gerade älteren Kunden, Eltern mit Kinderwagen oder auch Menschen mit Behinderung soll noch eine weitere Veränderung entgegenkommen. So sind die Gänge mit 1,20 bis 1,60 Meter Breite um durchschnittlich 40 Prozent größer geworden. Zusätzlich sind die neuen Schlecker-Märkte nun deutlich heller geworden.

Neu gestaltet wurde auch der Kassenbereich, der nun einem Service-Pult gleicht, bei dem sich Kunden und Mitarbeiter anschauen und auf Augenhöhe begegnen sollen. Unterschieden wird bei Schlecker nach ST-Informationen nach rentablen und wenig rentablen Filialen. Als wenig rentabel erwies sich offenbar die Schlecker-Filiale am Eschen, die Im Erlenkamp direkt neben der Bäckerei Looks (schließt im April) zu finden ist. Diese Schlecker-Filiale soll am 16. Juli geschlossen werden - die Mitarbeiter werden dann auf andere Filialen verteilt. ged


Der Schlecker-Markt am Eschen schließt Mitte Juli.


Quelle: WR Plettenberg vom 17.03.2011

Filiale vergrößert
Drogeriemarkt füllt Leerstand


Die Drogeriemarktkette Schlecker erweitert die Fililale am Umlauf in Plettenberg (Deka-Haus). Es ist eine der ersten Filialen in Deutschland, in der das neue Shopkonzept des Unternehmens umgesetzt wird.

Plettenberg. Die Drogeriemarktkette Schlecker erneuert und vergrößert ihre Filiale am Umlauf (Deka-Haus) in der Innenstadt. Die Plettenberger Niederlassung sei einer der ersten Märkte in Deutschland, in dem das neue Shop-Konzept von Schlecker umgesetzt werde, teilte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage der WR mit.

„Es erfolgt eine komplette Renovierung vom Bodenbelag über Beleuchtung und Regale bis hin zur Kassenzone“, erklärt Schlecker-Pressesprecher Florian Baum. Darüber hinaus werde die Geschäftsfläche um 30 Prozent vergrößert. Zu den bisher zur Verfügung stehenden 250 Quadratmetern kommt der benachbarte 80 Quadratmeter große Raum der ehemaligen Reinigung, den Schlecker hinzu gepachtet hat. Dort sind bereits seit einigen Tagen die Handwerker tätig.

Eine Woche lang geschlossen
Für die Renovierung und Neueinrichtung des Geschäfts bleibt die Schlecker-Filiale im Deka-Haus vom kommenden Montag, 21. März, an voraussichtlich eine Woche geschlossen. Die offizielle Wiedereröffnung ist für Freitag, 1. April, vorgesehen.

Da die Plettenberger Filiale eine der ersten ist, in der das neue Shop-Konzept von Schlecker umgesetzt wird, haben die Verantwortlichen bewusst Luft eingeplant. „Die Erfahrungen, die wir bei diesen ersten Umbaumaßnahmen machen, werden in die weiteren Vorhaben einfließen“, hat laut Florian Baum die Plettenberger Filiale Pilotcharakter. Schlecker werde in diesem Jahr eine dreistellige Anzahl von Märkten umbauen und dafür rund 230 Millionen Euro investieren.

Personeller Mehrbedarf
Das Geschäft am Umlauf wird nach der Fertigstellung zu den größeren Filialen im Verhältnis zur Stadtgröße zählen. Dadurch entstehe natürlich auch ein personeller Mehrbedarf, kündigt Baum an. Dieser werde voraussichtlich zunächst durch die Erweiterung von bestehenden Teilzeitverträgen von Mitarbeitern gedeckt. Aber auch die Einstellung von zusätzlichen Mitarbeitern sei nicht ausgeschlossen.

Bernhard Schlütter


zurück