Herbert Paul
Kleineisen- und Metallwarenfabrik

Die Firma wurde im Jahre 1949 gegründet. Sie ist im Vergleich zu vielen anderen Plettenberger Betrieben noch jung.

Nach dem zweiten Weltkrieg fanden sich Herr Otto Nölle und Herbert Paul zusammen, um gemeinsam eine Firma zur Herstellung von Muttern zu errichten. Zur Verfügung standen bei der Gründung ein kleiner Raum, ein wenig Kapital und ein unbeugsamer Wille.

Im Jahre 1950 ging man dazu über, Preß- und Kleinziehteile herzustellen. Aber schon im selben Jahr verstarb der Mitinhaber Otto Nölle. Von dieser Zeit an wurde der Betrieb von H. Paul als Alleininhaber weitergeführt.

Der Aufstieg ging in den ersten Jahren nur sehr langsam vor sich. Im Jahre 1958 wurde ein Grundstück in Plettenberg-Oestertal erworben. Bereits zwei Jahre später erfolgte der Umzug in den neuerrichteten Fabrikationsbetrieb. Die Voraussetzung für diese Geschäftsvergrößerung war das stetige Anwachsen des Kundenkreises.

In dem heute modern eingerichteten Betrieb werden Preß-, Stanz- und Ziehteile nach Muster oder Zeichnung für alle Industriezweige hergestellt.

Quelle: "Plettenberg - Industriestadt im Märkischen Sauerland" von Albrecht v. Schwartzen, Druck u. Verlag: P. A. Santz, Altena - 1962 (S. 234) mit vier S/W-Fotos


zurück