Druckerei Overhoff

50 Jahre Druckerei Overhoff

Die Entwicklung einer Stadt ist - gerade wenn sie wie Plettenberg auf eine 600jährige, prosperierende Geschichte zurückblicken kann - auch immer eng verknüpft mit der Entwicklung der lokalen Industrie, des Handels und des Handwerks. Eines der heimischen Unternehmen, das im vergangenen halben Jahrhundert ein wenig Plettenberger Geschichte mitgeschrieben hat, ist die Druckerei Overhoff am Grafweg, die in diesen Tagen ihr 50jähriges Bestehen feiern kann.

Als im Sommer 1947 der gebürtige Iserlohner Schriftsetzermeister Herbert Overhoff in einer Werkshalle der Firma Lüsebrink & Teubner an der Ziegelstraße seine Druckerei eröffnete, war die Zeit maßgeblich durch den Willen zum Wiederaufbau der darniederliegenden Wirtschaft geprägt. Ein Wiederaufbau, der von Herbert Overhoff und seiner Frau Herta, die ihn in kaufmännischen Belangen und bei der Kundenbetreuung unterstützte, Ideenreichtum und Tatkraft verlangte, konnten sie doch beispielsweise die ersten Druckmaschinen nur im Kompensationsgeschäft gegen Eisenbahnwaggons voll Kohle kaufen.

Solchen Schwierigkeiten zum Trotz aber nahm das Unternehmen eine blühende Entwicklung: Binnen fünf Jahren war die Zahl der Mitarbeiter von einem auf rund zwei Dutzend gewachsen und bereits 1956 konnte die Druckerei aus den angemieteten Räumen in das Haus Grafweg 11 umsiedeln, wo sie noch heute ansässig ist. Ein Umzug, mit dem Herbert Overhoff Weitblick bewies, denn die Expansionsmöglichkeiten an diesem Standort ließen es zu, daß die Druckerei in den folgenden Jahren Zug um Zug erweitert werden konnte; 1959 beispielsweise durch den Ausbau der Druckereihalle.

Eine entscheidende Weichenstellung für die gesamte Unternehmensentwicklung nahm Mitte der 70er Jahre dann Carolus Overhoff, der Sohn des Unternehmensgründers, vor: durch einen dreigeschossigen Neubau verdoppelte er die Produktionsfläche und schuf damit die Möglichkeit, das Leistungsprofil der Druckerei noch stärker den Kundenwünschen anzupassen. Eine Expansion, die gewissermaßen als Spiegelbild der lokalen Wirtschaft - dem Hauptkundenstamm der Druckerei - gesehen werden kann. Und die sich - mit dem letzten Konjunkturhoch Mitte der 80er Jahre - in einer nochmaligen Ausweitung der Produktionsfläche niederschlug.

Der kontinuierliche Aufschwung ist nicht zuletzt auf die konsequente Investition in aktuelle Technik zurückzuführen, die in der Druckerei Overhoff fast selbstverständlich ist. Ob es Mitte der 60er Jahre die Inbetriebnahme der ersten Offset-Druckmaschine in ganz Plettenberg war, Mitte der 80er Jahre (als eine der ersten Druckereien im gesamten Kreisgebiet) die Umstellung auf elektronische Satzsysteme, oder Anfang der 90er Jahre die Inbetriebnahme - in Plettenberg konkurrenzlosen - vollelektronischen Vierfarben-Druckmaschine - Qualität und Leistung hängen in der Druckerei Overhoff auch immer eng mit der Nutzung modernster Technik zusammen.

Seit 1978 werden die Geschicke der Druckerei erfolgreich von Carolus Overhoff geleitet. Ein Druckfachmann, der die "schwarze Kunst" im wahrsten Sinne des Wortes von der Picke auf gelernt hat, stand er doch bereits als Zwölfjähriger - noch in kurzen Hosen - neben dem Vater an der Druckmaschine und ging ihm zur Hand. Doch nicht nur in der Unternehmensführung, auch bei den Mitabeiter/innen überzeugt die langjährige Berufserfahrung. So ist beispielsweise Inge Gerhardt, zuständig für Buchhaltung und Kundenbetreuung, in der Druckerei bereits seit mehr als einem Vierteljahrhundert tätig, ihre Kolleginnen und Kollegen im Durchschnitt seit fast zwei Jahrzehnten.

Leistungsfähige Technik und kompetente Mitarbeiter - eine Firmenphilosophie, die sich in wachsenden Markterfolgen ausdrückt, denn neben dem treuen Kundenstamm der heimischen Industrie gehören heute Druckaufträge aus dem gesamten europäischen Ausland, von Skandinavien bis Italien, zum Tagesgeschäft der Druckerei Overhoff. Und selbst prominente Sportler, darunter eine weltbekannte deutsche Tennisspielerin, wissen Service und Qualität der Drucksachen aus dem Hause Overhoff in Plettenberg zu schätzen.

Dem Wandel der Kundenansprüche folgend, veränderte sich aber auch das Leistungsprofil der Druckerei, denn bereits 1978 wurde das Tochterunternehmen "Over-Werbung" gegründet und 1992 das Angebot durch den "Fachverlag für Printmedien" nochmals ausgeweitet.

Eine solide Basis also für die Druckerei Overhoff, auch in den kommenden Jahrzehnten zu den Plettenberger Unternehmen zu gehören, die mit Ideenreichtum, Flexibilität und Engagement dazu beitragen, den Wirtschaftstandort "Vier-Täler-Stadt" weiter auszubauen.

Quelle: Festschrift/Chronik "50 Jahre Druckerei Overhoff" vom 10.09.1997


zurück