Quelle: ST vom 02.05.2002

Wenn der Blick sofort auf einen
50 Jahre alten Führerschein fällt

Umtrunk zum 75-jährigen Jubiläum der Eiringhauser Fahrschule Midderhoff
Vor etwa 50 Jahren legten diese Herren den Führerschein in der Fahrschule Midderhoff ab. In der Bildmitte die heutige Inhaberin Petra Midderhoff-Pingel. Foto: sp

PLETTENBERG. Der Blick fiel sofort auf den Führerschein aus dem Jahre 1952. Am 2. Mai legte Günter Niggeloh in der Fahrschule Midderhoff erfolgreich seine Führerscheinprüfung ab und zeigte am Montagabend stolz seinen immer noch sehr gepflegten »Lappen«. Anlass war der Umtrunk in der Fahrschule zum 75-jährigen Jubiläum, zu dem die heutige Inhaberin Petra Midderhoff-Pingel alle jetzigen und ehemaligen Schüler eingeladen hatte.

Und davon waren reichlich da. Rudi Hübel beispielsweise, der im März 1947 seinen Führerschein erhielt und am Montag schon den ganz neuen Führerschein - im Scheckkartenformat - präsentierte. Heinrich Brinker hatte seine alte Rechnung dabei. Sie datierte vom 3. September 1963: Kostenpunkt für den Führerschein waren damals 315 Mark. Mehr als zehn Jahre früher legten auch Berthold Bahr und Franz Schnettler ihre Prüfungen in der Fahrschule Midderhoff ab. Sie waren am Montag gerne zum Umtrunk gekommen, um gemeinsam mit Petra Midderhoff-Pingel auf das Jubiläum anzustoßen.


Quelle: WR (Westfälische Rundschau Plettenberg) vom 26.04.2002

Fahrschulprüfung anno Tobak:
Reichsstraße bis Ohle und zurück

Eiringhausen. (mau) Die älteste Fahrschule im Stadtgebiet feiert am heutigen Samstag ein "rundes" Jubiläum: 75 Jahre Fahrschule Midderhoff in Eiringhausen.

Am 27. April 1927 erhielt Wilhelm Abt die Konzession zum Betrieb einer Fahrschule; es war die Geburtsstunde der Fahrschule Midderhoff & Abt. Dabei gehen die Anfänge des Geschäfts zurück bis ins Jahr 1910, als Franz Midderhoff, der Urgroßvater der heutigen Inhaberin Petra Midderhoff-Pingel, an der Reichsstraße eine Schlosserwerkstatt eröffnete. Franz´ Sohn Willy Midderhoff und dessen Kompagnon Wilhelm Abt bauten den Familienbetrieb bald zur Kfz-Reparaturwerkstatt aus, die schließlich um den Zweig einer Fahrschule erweitert wurde.


In diesem schmucken blauen NSU-Schnauferl übten die ersten Fahrschüler von Midderhoff & Abt das Autofahren.   (WR-Bilder)

Der erste Fahrschüler bei Midderhoff & Abt war Willi Weißpfennig, der sich bis zu seinem Tode stets gern und lebhaft an die Zeit seiner Fahrschulprüfung erinnerte. In einer blauen NSU-Limousine ging´s von der Reichsstraße bis Ohle und zurück - das war´s. Schon damals waren zehn Fahrstunden vor der Prüfung Pflicht, ergänzt durch den mündlich abgefragten Theorieteil. Erst ab den 60er Jahren wurde das Fahrschüler-ABC in schriftlicher Form geprüft. Selbst der Führerschein für Lastwagen konnte bei Midderhoff & Abt erworben werden, damals auf einem "Brummi" mit Kettenantrieb und Vollgummireifen.

Willy Midderhoff verunglückte am 4. Juni 1932 tödlich. Fortan führten Wilhelm Abt und Willys Frau Grethe die Geschäfte. Keine leichte Zeit für Grethe Midderhoff, die als allein Erziehende gleichermaßen Verantwortung für den Betrieb wie für ihre sieben Kinder zu tragen hatte. Ende 1956 schied Wilhelm Abt aus Altersgründen aus der Firma aus. Spätestens als Grethe Midderhoffs ältester Sohn, der Kfz-Meister Willi Midderhoff, gemeinsam mit seinem Bruder Franz im Februar 1957 die Geschäfte übernahm, drehte sich in der Familie alles ums Thema Rad. Schließlich waren Kfz-Werkstatt und Fahrschule längst um die Geschäftszweige Fiat/Audi/NSU-Vertretung, Spedition, Tankstelle und Taxidienst aufgestockt worden.

Die Fahrschule führte Willi Midderhoff bis zu seinem Tod im Jahr 1984. Bereits im August 1982 hatte seine Tochter Petra Midderhoff-Pingel ihre Prüfung zur Fahrlehrerin bestanden, war im Familienbetrieb zunächst als Angestellte ihres Vaters beschäftigt, nach dessen Tod als Geschäftsführerin. 1988 erwarb Petra Midderhoff-Pingel die Fahrschule aus dem Firmenverbund und führt sie seit dieser Zeit als Alleininhaberin erfolgreich bis heute.

Seit Dezember 1998 ist die "Chefin" auch amtlich zugelassene Moderatorin und als solche berechtigt, Nachschulungskurse für Fahranfänger zu leiten, die sich in den zwei Jahren ihrer Führerschein-Probezeit im Straßenverkehr etwas zu Schulden haben kommen lassen. Ihr zur Seite steht mit Frank Wöldering inzwischen ein zweiter Fahrlehrer.

Für Montag, 29. April, sind alle ehemaligen und aktuellen Fahrschülerinnen und -schüler der Fahrschule Midderhoff ab 18 Uhr zu einem Jubiläums-Umtrunk in die Geschäftsräume, Reichsstraße 36, eingeladen.


zurück