Quelle: Süderländer Tageblatt vom 25.06.1998
Die letzte Stunde
Plettenberg. (sr) In den nächsten Wochen schlägt die
letzte Stunde für die ehemaligen Fabrikräume der Firma
Loos & Schmidt Plettenberg. In den Fabrikationshallen, in
denen bis vor kurzem noch das Arbeitsleben tobte, ist Ruhe
eingekehrt. Lediglich der ölverschmierte Boden an manchen
Stellen erinnert daran, dass hier Pressen und Maschinen
zur Schraubenherstellung über Jahre hinweg ihren Dienst
versehen haben.
Auf dem Dachboden liegt neben alten Regalen ein vergilbtes
Lohnbuch. Akribisch wurde hier handschriftlich festgehalten,
wer wann welchen Lohn bekam. Damals erhielt der Arbeiter
noch einen Monatslohn von rund 300 Mark. Der ausgediente
Stahlschrank in der Ecke des Raumes lagerte in früheren
Tagen wohl manche Lohntüte. Nun steht seine Türe offen.
Ein Dieb wird hier nichts mehr finden. Die staubigen Spinde
im Keller werden nie wieder von den ehemaligen Beschäftigten
geöffnet werden. Die verlassenen Büroräume sind leergefegt,
lediglich der alte Computer in der Mitte des Raumes steht
einsam zwischen Regalen.
Scherben deuten auf den Abriß hin
Der alte Ofen, der an manch kalten Wintertagen für wohlige
Temperaturen in den großen Räumen sorgte, hat ebenfalls
ausgedient. Still und eisern steht der Stahlkoloss da. Wenn
in ein paar Wochen die Bagger anrollen und Monate später
der neue Lidl-Markt auf dem Gelände steht, erinnert wohl
nichts mehr daran, dass hier über Jahrzehnte hinweg
Plettenberger Familienväter im Schweiße ihres Angesichts
das tägliche Brot verdient haben.
Quelle: Süderländer Tageblatt vom 05.10.1981
Neue Firma führt Loos & Schmidt weiter
Plettenberg. (ema) Erleichterung und strahlende Gesichter heute morgen bei einem
Großteil der Belegschaft der Mitte September in Konkurs gegangenen Plettenberger Firma
Loos & Schmidt: 61 Arbeitnehmer können ab morgen früh wieder ihre Arbeit aufnehmen. In
einer kurzfristig für Samstag morgen angesetzten Betriebsversammlung wurde ihnen mitgeteilt,
daß die Firma von zwei Betrieben aus Siegen bzw. Gelsenkirchen übernommen worden ist und
das bisherige Fertigungsprogramm weitergeführt wird. Die neuen Arbeitsverträge wurden
heute morgen abgeschlossen.
61 von etwas mehr als 90 Arbeitnehmern der früheren Firma Loos & Schmidt können also an
ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren. Von den restlichen dreißig Männern und Frauen
hat bereits die Hälfte einen neuen Arbeitsplatz gefunden, wie die Firmenspitze im
Gespräch mit dem "Süderländer Tageblatt" betonte. Nach dem Konkurs geäußerte Befürchtungen,
daß die Arbeitslosenzahl in Plettenberg rapide ansteigt, haben sich also als nicht
richtig erwiesen.
Die Firmen August Friedberg, Schrauben- und Nietenfabrik in Gelsenkirchen, und die Firma
Fuchs, Schraubenwerk aus Siegen, hatten bereits während der Einleitung des Konkursverfahrens
Interesse an der Übernahme der Firma Loos & Schmidt gezeigt. Mittlerweile konnten die
Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden, wobei allerdings nicht die bisherige
Firma als solche übernommen wurde, sondern ein neues Unternehmen, nämlich die LSP Umformtechnik
GmbH, aus der Taufe gehoben wurde. Um kostengünstiger arbeiten zu können, konnten allerdings
nicht alle Arbeitnehmer übernommen werden. Vielmehr wurde der gesamte Maschinenbau eingestellt,
und auch in den anderen Abteilungen der Firma wurden Personalkürzungen vorgenommen. Lediglich
die Verkaufsabteilung unter der Leitung des früheren Verkaufsprokuristen Reinhard Geck - der
sich während des Konkursverfahrens erheblichen Vorwürfen aus den Reihen der Belegschaft
ausgesetzt sah - wird in vollem Umfang weitergeführt.
Eine verständliche Maßnahme, da auch das Fertigungsprogramm (Herstellung und Vertrieb von
Muttern sowie Kalt- und Warmformteilen) von den neuen Firmeninhabern, die bisher zu den
größten Kunden des Betriebes Loos & Schmidt zählten, in der ganzen Bandbreite erhalten bleibt.
Zwar muß die neugegründete Firma zwar wieder am "Nullpunkt" anfangen, da zum Beispiel bestehende
Aufträge aus der Konkurszeit nicht übernommen werden können, doch zeigt man sich zuversichtlich,
bald wieder einen großen Kundenstamm aufgebaut zu haben, der Artikel mit dem Markenzeichen
"LSP" beziehen wird.
Handelsregister-Eintrag:
HRB 283 27.12.1996 LSP Umformtechnik Verwaltungsgesellschaft mbH, Plettenberg
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Im "Einwohnerbuch" der Stadt Plettenberg aus dem Jahre 1928/29 finden sich folgende Einträge:
Loos & Schmidt, Bahnhofstr. 24, Fernsprecher 38
|